mal im Ernst, bleibt das Windfenster nicht immer gleich groß, aber der nutzbare Bereich ist verschieden?
Hast du den Thread hier gelesen, oder willst du uns veralbern.
mal im Ernst, bleibt das Windfenster nicht immer gleich groß, aber der nutzbare Bereich ist verschieden?
Hast du den Thread hier gelesen, oder willst du uns veralbern.
Fest gebucht sind die beiden letzten Augustwochen....das ist leider noch sehr lange hin...
Oh, dann sehen wir uns ja dort. Letzte Augustwoche bin ich auch da.
@ Guntram - Fanö wo sonst.
sowohl bei bockigem Ostwind als auch bei laminarem Westwind. Sehr schöner Kite, fliegt schnell mit schön viel Kraft. Die Kraft hatte die Spirit ja auch schon, hat nur immer eine Weile gedauert bis sie da war. Jetzt mit der SpiritII kommt man viel schneller in Fahrt. Wenn das Zeug nicht alles so teuer wäre und ich nicht auch noch kitesurfen gehen würde könnte ich mir durchaus vorstellen das sie meine Yaks ersetzten könnten.
Für mich ist die Sonic im Vergleich zu Z3 und Spirit II ein Spielzeug, wenns ums Handling geht.
So unterschiedlich sind die Blickwinkel (Erfahrungen) Die Spirit II find ich vom Handling total easy. gerade im unteren Windbereich. Bin sie allerdings noch nciht bei Hackwind geflogen. Nochmal - ich hatte den 15erSonic im untersten Wind bereich am Haken und er hat mich nicht so richtig überzeugt. Sicher geht es mit mehr Erfahrung mit dem Kite besser, aber selber die Flysurfer Buben haben an dem Tag auch mal 3 Versuche gebraucht um den Sonic zu starten. Im Buggy brauch ich kein (extra) Depowerkite, da bleib ich bei Handlekites.
Eh Ingo ich fahre seit 10 Jahren Buggy. Ich glaube mit einem Handlehochleister macht mir keiner mehr was vor. Ein Handlehochleister hat vor kontrollierteres Verhalten wenn er mal abschmiert und lässt sich viel leichter starten ( jedenfalls für mich) wenn der Wind gerade so reicht. Sicher waren die Bedingungen an dem Tag für die ersten Versuche mit dem Sonic für mich nicht ideal, aber bei ordentlichen Windbedingungen fliegt alles.
Wenn die Chronos und Sonics aber alle im Buggy vorbeifahren ist's doof
Seit wann legst du denn darauf wert?
Probiere ihn mal Probe zu fliegen und bilde dir dann eine Meinung. Ich für meinen Teil würde mir einen Sonic zum Snowkiten im Binnenland nicht kaufen. Hat mich nicht überzeugt. Im Buggy bleib ich bei meinen guten alten Yaks.
Auch wenn ich den Speed 5 noch nicht kenne, ist der Sonic für einen der Null Depowererfahrung hat nichts. Ich hatte den 15 er Sonic in Satzung am Haken war doch recht enttäuscht wie schwierig er doch im unteren Windbereich zu händeln war.
Sag mal warst du schon mal in Tempelhof? Du bist vielleicht auf deinen Brandenburgischen Wiesen ein "exotischer Aussenseiter" aber ganz gewiss nicht in Tempelhof.
wie die vergangenheit gezeigt hat, führte ein unfall zu "regulierungsmaßnahmen".
das wird, ohne schwarz zu malen, auch beim nächsten mal so sein.
Ganz ist es ja nun doch nicht, sonst hätten sie auch ds joggen (oder Fahrrad fahren?) dort verbieten müssen. Es gab vor ein paar Jahre auf dem Flugfeld schon mal ein tödlichen Unfall. Jogger und Radfahren stießen damals zusammen.
Yelp, fuhr sich erstaunlich gut. Noch etwas Feinschliff an den Kufen dann wirds perfekt.
Heute in Satzung hat Uli einen echten Oldi aus dem Sack geholt. Eine Waterfoil 5.7. trotz ihres Alter flog sie bei geschätzten 5/6 Knoten erstaunlich gut.
Hab heute das letzte freie Zimmer dort bestellt. Sicherheitshalber. Er hat auch dazu gesagt, falls die Snowtime wieder abgesagt ist automatisch storniert. Feiner Zug von ihm. Hat Uli denn eins, oder will der wieder ins Zelt.
Wäre auch Freitag Vormittag da.