ZitatUnd man bräuchte keine Kitekiller mehr bei denen das Verletzungsrisiko dabei ist.
dann lass die dinger einfach weg!
wozu soll die 5. leine gut sein? hab da nicht so den richtigen durchblick, klär mich mal auf.
ZitatUnd man bräuchte keine Kitekiller mehr bei denen das Verletzungsrisiko dabei ist.
dann lass die dinger einfach weg!
wozu soll die 5. leine gut sein? hab da nicht so den richtigen durchblick, klär mich mal auf.
ZitatUnd umtauschen brauchste das Ding definitiv nicht
hast du selber so einen?
schlaufen sind erstens besser und zweitens sicherer. bei zugkräftigen drachen (den hast du nicht ) können die spulen beim fliegen kaputtgehen. die aufgewickelte schnur hast dann um deine finger gewickelt. das schwarze ding nennt sich sicherlich winder.
viel spass auf der wiese und such mal nach leuten die sich eine matte im drachenladen (oder dieversen gebrauchtmärkten) gekauft haben. 8-)
ich bin jahrelang mit trapez und offenem haken buggy gefahren. seit ca. einem jahr fahre ich jetzt mit dem üblichen [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd250!12,332904107323962,17035-x]snatchblock 135[/URL]. auslösen mußt ich noch nie, ich mach mir ehrlich gesagt auch nicht viel hoffung daß ich die murmel im ernsfall finde. eher probiere ich meinen kite unter kontrolle zu bekommen.
hallo markus,
das springen mit der 3m² beamer solltest du lieber sein lassen. geht erstens nur bei viel wind und zweitens kommst du genauso schnell wieder runter wie es hoch ging. viel zu gefährlich.
wenn du unbedingt eine bar an deine beamer bauen willts, dann nur solche wie z.b. die ozone turbo bar oder die twister bar von pkd. dort werden die bremsleinen mit angesteuert so das der kite halbwegs agil bleibt. beide sind allerdings sehr teuer. alle anderen varianten von lenkbars (auch die eolo crossover bar) sind nicht so das gelbe vom ei. der kite wird nur sehr träge. ein handelkite ist ja auch nicht zum steuern mit einer bar konzipiert.
bord fahren kannst du auch mit handels, geht vielleicht sogar besser damit weil der kite viel beweglicher ist.
ZitatIst der Unterschied denn da schon so groß?
2,1 m².
im allgemeinen wird hier wieder eine menge unfug geschrieben. ich habe gehört von einem der mal was gelesen hat oder ich habe gelesen von einem der mal was gehört hat ect. wenn hier jeder nur was empfiehlt was er wenigstens mal ein paar minuten in den händen hatte wird es ganz schön ruhig hier. besser wäre es aber.
ich persönlich werd das gefühl nicht los, daß in letzter zeit hier jeder neue user eine ganz persönliche mattenempfehlung braucht. jeden tag mindestens 2 oder 3 gleichlautenden anfragen.
Zitat
manch einem reichen 2 leinen und eherlich geasagt für das rumgerutsche auf der wiese reicht ein zweileiner (egal ob matte oder stabdrachen) völlig aus. die meisten "anfänger" fliegen ja ihre vierleiner eh wie eine zweileiner matte und wundern sich dann das die matte immer einklappt wen man den bereich einsteigermatten verlässt.
ob es sinn macht für die rush hängt sicherlich vom wind und dem eigenen können. das richtige können und den passenden wind vorrausgesetzt macht es durchaus sinn ein trapez zu benutzen. für zweileiner gibt es spezielle umlenksets die fest mit dem trapez verbunden werden. als safty dient dann der bereits erwähnte wichardhaken, dessen umgang man dann allerdings blind beherrschen sollte.
schreiben lernen, dann versteht man(n) auch was du willst. :-/
ZitatSchreib dem Ernst Strobl doch mal ´ne Mail anstatt hier ´rumzumoppern
brauch ich icht mehr, mittlerweile habe ich matten die brauchen keine verstelltampen. :L
ZitatAlles anzeigenIn ein solches "Set" gehören:
"2 Trimmtampen, 6 Verbindungsstücke und 8 Gummitüllen."
Bekommen habe ich, für's selbe Geld versteht sich:
Genau 2 Trimmtampen.
je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr regt es mich auf. hab ich also auch nur ein halbfertiges set bekommen.
vielleicht schaft es u-turn mal ein hinweise auf der eigene hp zu geben, daß man noch ein paar tampen brauch. vor dem problem - wie bekomme ich die verstelltampen an meine matte steht wohl jeder der die dinger kauft.
Zitatdu willst jetz nicht für deine beamer 2.0 nen trapez oder?
was soll die frage? :O bei 60 km/h windgeschwindigkeit bin ich sehr froh, das ich meine 2er matte in trapez eingehakt habe.
hallo markus,
für`s fliegen im stand, im buggy oder zum rumrutschen bist du mit einem sitztrapez am besten bedient. den gurt lassen wir mal außen vor, den halte ich für zu gefährlich.
die einfachste möglichkeit ist ein trapez mit einem offenem bügel. dort kannst du sowohl deine handels (am trapeztampen) oder eine bar (am chickenloop) einhängen. umlenkrolle oder ähnliches (z.b. snappy) brauchst du da nicht. ich habe z.b. seit jahren das Gun Ride Pro in benutzung und bin sehr zufrieden damit. für normal gewachsenen menschen passt die größe L am besten.
zum thema einhaken - der trapeztampen der handels wird einfach unter den offen haken geführt und solange spannung auf dem tampen ist rutscht er nicht raus. zum aushaken einfach die handels etwas ranziehen und der nun ducklose tampen fällt raus. am anfang passiert das vielleicht auch ungewollt, aber mit etwas übnug bekommt man es auch hin. ich bin so jahrelang buggy gefahren.
ZitatBeständiger sind die Schläuche mit geknicktem Ventilansatz aus Metall.
sind das nicht eigentlich die schläuche die da auch reingehören? andere kenn ich nicht, deshalb sind bei mir (oder ebi meinen freunden) auch nie welche abgerissen. das das ventil an der felge irgenwie gegen das reinrutschen gesichert sein sollte ist doch eigentlich auch der normalzustand.
allerdings
ZitatWeiterer Vorteil wäre die größere Auflagefläche der Reifen, da diese oben nicht mehr so rund sind sondern mehr das Aussehen von Bigfoots bekommen.
das sieht dann nicht nur so aus, das ist dann auch ein bigfoot. also cadkat oder bigsteel (oder wie die stahlfelgen heißen) felge nehmen.
das dir allerding das ventil abreißt ist schon sehr ungewöhnlich, höre ich zum ersten mal.
Zitat- Es ist ein Hochleister mit dem Handling im oberen Intermediatesektor
- Es ist ein Intermediate mit der Leistung eines Hochleisters
irgendwie schreibt das jeder hersteller. ob vampir, oxigen oder jetzt die soulfly - alles kleine gutmütige "fasthochleister". letztenlich wirds am piloten liegen, was man daraus macht.
was schreibt eigentlich ozone? ach ich vergaß, die haben ja gar keine intermediate im programm.
ja, vielleicht ließt du dich in die materie erst mal etwas ein.
ZitatBy the way, ich glaube, den Set habe ich auch gesehen.
ja hast du :-O, bin allerdings schon wieder zu hause. war nur mal ein verlängertes wochenende zum "testen"
was denn nun? hast du gemessen?
(an meine komm ich im moment nicht ran, liegt schon alles im auto. am we gehts für einen kurztrip nach römö) ich war der meinug, das es nur eine länge gibt. mir sind sie eigentlich zu lang. am trapez mit snappy komm ich kaum noch richtig ran, wenn ich ein handel richtig zu mir ranziehe. 5 cm weniger wären mir lieber.