hab ich mir von dir abgeguckt.
Beiträge von set
-
-
Zitat
Also im Zweifel gegen den Kunden?
sicherlich nicht, aber es liegt im ermessen das händlers deinen aussagen zu glauben. die leinen selbst zu reparieren ist allerdings auch kein problem.
ZitatImmer auch eine Frage, wie der Kunde auftritt
:H:
-
zwischen deine handels gehört ein tampen, der beide handels miteinander verbindet. wahrscheinlich mußt du den noch an deine handels nachrüsten. der tampen ( ! ) wird dann in die umlenkrolle einghängt.
-
schön, daß man soetwas auch mal eingesteht und es dann auch ändert. :H:
-
Zitat
Wiege ziemlich genau 70kg.
ZitatZitatWelche Größe würdet ihr mir für mein Gewicht, geographische Lage und Anliegen empfehlen?
Zitatmein gott, macht es nicht so kompliziert. kauf dir eine üblichen einsteiger und gut ist. magma, beamer, buster und co und dann passt es.
-
Zitat
ich hab mich umentschieden ich will lieben nen reactor weil der is ja besser für wenig wind
wo hast du denn diese weisheit wieder her? :O
-
Zitat
Ich halte es auch nicht für sinnvoll im Binneland, besonders wenn es böig ist, so angepowert rumzufahren, dass man nicht mal mehr den Schirm nach oben bringen kann.
so habe ich es nicht gemeint, war vielleicht nicht genau genug formuliert. so an gepowert rumzufahren finde ich auch nicht toll. aber gerade im binnenland ist so eine sache mit dem schirm hochnehmen. gerade kannst du ihn noch ganz entspannt in den zenit fliegen und im nächsten moment fährt die eine boe unter den schirm und es geht aufwärts.
deshalb nach möglichkeit immer unten lassem. ich bevorzuge kurze leinen (16 - 18 meter), da sind die wege kürzer.
-
Zitat
ist ja schauerlich zu lesen was hier gespielt wird ratet ihr dem 70kp Kiter tatsächlich zur 7,7er Twister geht ja wohl garnich!
gib es auf crisch, sowas will hier keiner hören. die müssen sich erst selber wehtun um es einzusehen.
-
Zitat
Also ich habe die Race Pro als recht anspruchsvoll in Erinnerung und würde auch sagen, dass es nicht gerade der ideale Kite fürs Binnenland ist. Ich wurde im Binnenland von der Race Pro auch schon bei normaler Fahrt einfach rausgeliftet als ich den Kite etwas höher hatte, um besseren Wind zu bekommen. Das kann dir natürlich mit jedem Schirm passieren, aber die Race pro hat meiner Meinung nach schon ne Menge Lift und einen recht explosiven Druckaufbau.
wenn du genug angepowert bist, hebt dich jeder schirm aus dem buggy. hat nichts mit race pro oder so zu tun. sicherlich sind hochleister im handling etwas anspruchsvoller, aber bei bockigem binnenland wind allemal lieber als ein einsteiger. der vorteil der hochleister liegt in der viel besseren kontrolle und fluggeschwindigkeit der matte.
Zitatwenn es doof läuft und du den Schrim gerade oben hast
matte einfach unten lassen.
-
der unterschied zw. deiner 5er flow und der 6.8er speedy dürfte sehr gering sein. die 6.8er hatte ich selber mal in meinem bestand. bei 2bft ging da noch nichts vorwärts im buggy. dann also schon eher die 8.5er.
-
wenn du die 7.5er brooza schon hast, würde ich mir an deiner stelle keine speedy mehr kaufen. die große brooza ist in der tat sehr träge und auch nicht wirklich leichtwindtauglich, aber bei den speedys ist es auch nicht so viel besser. sicherlich sind sie etwas flotter unterwegs, aber es sind halt einsteigerkites mit all ihren vor und nachteilen.
mein tipp, spare noch etwas, lerne vielleicht noch etwas dazu (wenn nötig
) und kaufe dir einen leistungsstarken intermdediate oder gleich einen hochleister. gerade für leichtwind gibt es nichts bessere und hexerei ist der umgang damit auch nicht.
-
Zitat
45 kmh fahrgeschwindigkeit ist für die mattengröße nach meinen erfahrungen zu wenig. meine versuche waren bisher nur mit der 8.6er erfolgreich und 45 kmh war so der unterste bereich in dem der schwung ausreicht um richtig die 360° mit dem buggy zu fahren. je kleiner die matte um so größer muß die fahrgeschwindigkeit sein. bei 60 kmh den backloop einzuleiten kostet schon überwindung. ich habe es mich bis jetzt noch nicht getraut, deshalb nur mit großen matten.
guckst du: 360er
der mit der rm+ ist guido (sm666). :-O
-
Zitat
also fliege ich die Matte nach oben um zu bremsen
ZitatAuf jeden Fall habe ich die Matte dann zum Bremsen nach oben geflogen
hmm, zum bremsen braucht die matte nicht nach oben. im gegenteil, wenn du sie oben hast ist sie ja relativ drucklos, da fehlt dir das "gegengewicht" zum bremsen. hast du schon mal probiert, aus der normalen flugposition der matte zu bremsen? einfach den buggy quer stellen, evt noch etwas anluven und schon wirst du langsamer.
wenn du langsam genug bist kannst du die matte langsam (die betonung liegt auf langsam) nach oben fliegen und die halse fahren.
-
mal eine frage zum besseren verständniss: sind Suicide Gybe, vorwindhalse und raumwindhalse die gleichen manöver?
-
Zitat
Ausnahmen wie extreme Böen oder Thermik mal ausgeschlossen.
das sind eigentlich die beiden sachen wo es evt. mal nach oben gehen kann. im normalen fahrzustand hast du doch den schirm nur in halse oben oder? wenn du ihn dahin zu schnell fliegst hebt dich aus dem buggy. also entweder langsamer dorhin fliegen oder die halse anders durchführen. bei einer loophalse z.b. fliegst du die matte mit einem halben loop nach unten (backloop), da kann nichts liften. hat auch noch den vorteil, das man mi ordentlich schwung aus der halse kommt. :-O
-
hatten wir nicht neulich nach fotos von einer yak in grün/gelb/blau gesucht?
so im gegenlicht sieht sie garnicht so schlecht aus. waren einer der letzten die man bekommen konnte.
sind allerdings nicht meine.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Zitat
Mein Drachenhändler meinte auch, man sollte keine gebrauchten Kites kaufen, die am Strand geflogen wurden. Da durch den Sand die Nähte usw. leiden, das feinkörnige Zeug setzt sich ja in jeder Ritze fest und reibt dann.
würd ich als händler (der dir ja noch neue sachen verkaufen will) auch sagen. die kites sind zum benutzen da ob am strand oder auf der wiese ist denen egal. wenn der besitzer damit nicht pfleglich umgeht sehen beide nach ein paar jahren schlecht aus.
wenn die preise in holland so gut sind, dann kauft doch da. ist kein problem und ich habe bis jetzt auch nur gut erfahrungen damit gemacht. vielleicht gibt es da bald eine 10er gt in sonderfarbe - also schön den markt beobachten.
-
eine flacher gestellter schirm wird schneller, kann weiter nach vorne gehen und hat weniger druck. leider klappt er dann auch schneller, wenn du die matte nicht gut mit der bremse kontrollierst.
ein steiler gestellter schrirm wird langsamer und druckvoller. eigentlich sollte er auch stabiler dastehen.
den unterschied zwischen den pkds typen kann ich dir nicht sagen. über sinn un unsinn solcher waageverstellung lässt sich trefflich streiten. mitllerweile gibt es auch verstellbare waagen sogar an einsteigermatten. scheint wohl gerade mode zu sein.
-
Zitat
Original von Schnaik
Ich gehe davon aus, dass Du die Bremsleinen eher verlängern müsstest. Dazu gibt es hier schon ein paar Threads. Die Matte fliegt in Werkseinstellungen immer leicht angebremst und neigt - neben trägem Flugverhalten - am WFR zum Einklappen. Der Grund liegt in unterschiedlichen Längen der Brems- und Steuerleinen, bzw an der nicht verlängerbaaren Waage. (Ist bei vielen PL-Matten der Fall) Schau mal, ob man bei normalem Flug eine leichte "Knickkante" im unteren Bereich der Matte sieht (dann ist die Bremse zu straff), bzw, ob die Bremsleinen wirklich noch etwas Spiel haben. Falls nicht, musst Du die Steuerleinen (!!!) etwas kürzer am Handle antampen (da es nicht möglich ist, die Bremsleinen länger anzuknüpfen).
Bei mir wurde die Matte deutlich agiler.ich glaube es ist genau anders herrum! wenn dir die matte am windfensterrand einklappt, wird die kappe der matte von oben angeströmt - die matte ist dabei aus dem windfenster herrauszufliegen. um das zu verhindern, stellt man die bremse straffer damit der kite nicht mehr soweit an den windfensterrand oder darüber hinaus fliegt.
ein angebremst matte kalppt nicht !!!
-
Zitat
Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin?
hast du. :-O
ein depowerkite ist für das fliegen an der bar konstruiert. speziell die waage sieht dort ganz anders aus als bei deinem handelkites.
da es scheinbar eine nachfrage danach gibt, handelkites mit einer bar zu fliegen sind halt solche konstruktionen wie z.b. die ozone turbobar herrausgekommen. damit läst sich dann eine handelkite halbwegs vernünftig an der bar fliegen.
ps: falls du noch eine depowerbar suchst, ich hätte noch eine übrig. :-O