steht weiter oben:
[URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=138&zoomlevel=6¢erpoint=%2851.2516,%209.806318%29]wiesenlink[/URL]
steht weiter oben:
[URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=138&zoomlevel=6¢erpoint=%2851.2516,%209.806318%29]wiesenlink[/URL]
Zitat3 bft und 10 qm, Sonne, DAS ist Fun.
:H:
ZitatIch will ihn nicht bekehren. Ich fordere nur von ihm die gleiche Menge an Toleranz, die er ungefragt auch allen anderen Usern dieses Forums abverlangt!
nun ist aber gut. meine meinung zu solchen freds werd ich hier ja wohl noch äußern dürfen. wenn es euch spass macht euch gegenseitig eure "heldentaten" vorzuprahlen, dann könnt ihr das gerne tun. mir bringt es jedenfalls nichts.
ich habe ja schon viele strände an der ostsee (jedenfalls im osten von deutschland) gesehen, aber einer der zum atb fahren tauglich wäre war nicht dabei. wie ole schon schrieb, ist alles sehr weich und meist aus sehr schmal.
ZitatUnd was ist wenn dann was passiert?
dann gibt es ein neuen fred darüber - ich habe mich beim kiten verletzt, wer noch oder so ähnlich.
Zitatnur noc eins wie könnt ihr so schnell antworten ....???
lesen. ich beschäftige mich schon einige zeit mit der sache hier.
um mit board zu fahren brauchst keinen depowerschirm. um das fahren zu lernen ist die flow schon in ordnung. wenn es um kontrolliertes springen geht, ist ein depowerschirm für die meisten besser geeignet.
stellt die bremser straffer. wenn der kite klappt, wird die kappe von oben angeströmt. um das zu verhindern mußt du sie mit der bremse daran hindern zu weit an den windfensterrand zu fliegen. bei boigen wind nicht immer ganz leicht. an der matte liegt es nicht.
bei mir sind es auch nur max 5cm. (eher weniger). mein buggy hat allerdings stufenholme, so daß gequetschte rippen eigentlich die ausnahme sind.
zum thema unfallsicherung:
ZitatIch denke mal, wenn mitten auf der Plaine zwei Buggys stehen, daneben zwei Leute liegen,knien, hocken, oder wie auch immer, sollte das von weitem deutlich genug sichtbar sein. In meinen Augen ist das einfach schon zu auffällig. Und so ein Buggystrand ist ja nicht so unübersichtlich wie eine Skipiste.
so seh ich das auch. wenn mir was "komisch" vorkommt fahre ich meist ran und frage ob alles klar ist.
ZitatZitat:
Original von Der Nik
Ist da die Yak Gt im Hochleisterbereich überhaupt noch zu schlagen?
Natürlich, und das sehr eindeutig von den alten Yaks
ich wollte es nicht so eindeutig sagen. :-O
ZitatIch will auf keinen Fall die GT schlecht reden!
machst du auch nicht.
ZitatAber bei dem Standing was die hier im Forum hat denkt man es gibt keine anderen Schirme die konkurenzfähig sind.
Und da gibt es inzwischen einige.
dem kann ich nur zustimmen, für mich persönlich war die gt kein fortschritt.
ZitatWie siehts mit der Stabilität der Vapor aus? Ist da die Yak Gt im Hochleisterbereich überhaupt noch zu schlagen?
wenn du mit deinen thesen so weitermachst, wird es doch eine diskussion hier.
ZitatOriginal von C.H.
So set, den ganzen Kram verkaufen und VAPOR her!
oh, wieder zurück.
verkaufen kommt nicht in frage, aber fliegen und fahren würde ich die vapor schon gerne einmal.
ZitatUnd im Video (3:10) sieht fliegt sie genau so schnell wie die Yak Gt
hmm, es spielen viel faktoren bei der leistungsfähigkeit einer matte ein rolle. ob man das aus dem nebenherfahren zweier buggy herleiten kann halt ich doch für etwas übertrieben.
ob die gleiche leistungsfähigkeit wie die gt ein vorteil ist, ist eine ganz andere sachen.
@ nickname
das erste foto kann man oft genug bei ebay bewundern, so ein schrott brauchen wir hier nicht.
das zweite geht so:
Zitatim kommenden Sommer versuch ich mich vielleicht auch an 4-Leiner-Zugmatten und vielleicht auch dem Buggy-Fahren
besser nicht, man (n) kommt nicht mehr los davon. :-O
nein.
ZitatUm es einfach zu sagen und jetzt unnötige massenhafte Vorschläge hier hervorzurufen:
Für 100€ gibbet da nix.
so ist es.