ZitatWenn man sich mit der Materie etwas auskennt, hat man den Kite in ein paar Minuten perfekt eingestellt.
:H:
ZitatWenn man sich mit der Materie etwas auskennt, hat man den Kite in ein paar Minuten perfekt eingestellt.
:H:
am strand bei gleichmäßigem noch nicht. zu hause bei bockigem binnenlandwind schon. 8-)
ZitatEs kann doch nicht sein, das ich bei einem Kite, der mich gefühlte 1.155,-- € gekostet hat, erstmal auf der Wiese prüfen muß ob die Leinen stimmen und wenn nicht, den
Kite selbst trimmen muss.
oh je. :O ich habe schon kites die preislich auch in der größenordnung lagen gekauft, da waren noch nicht mal leinen dazu. die mußte ich noch extra kaufen, selber dran machen und die bremse auch noch einstellen.
wenn es schon an der fähigkeit zum kitetrimmen hapert...
ZitatDas Wichtigste ist doch der Spaß am kiten und man muß sich sein Material leisten können.
ZitatHey, als Radsails Pilot meidet man frequentierte Kitelokations ( gilt nicht für Spanien )
es besteht die Gefahr trilaminiert oder gesteinigt zu werden.
solltest du vielleicht aber doch mal machen. dann kannst du vielleicht auch mal was anderes fliegen und dir bild darüber wo eolo steht. es gibt sicherlich schlechtere matten zum einstieg.
ZitatEolo ist ein Hersteller der gutes Material, Verarbeitung und Qualität preiswert bietet
ohh :O , dann sind deine ansprüche an material und verarbeitung aber nicht sehr hoch. der stoff bei den matten ist alles andere als gutes material. bei den stabdrachen mußt du als erstes mal alle verbinder austauschen und sämtlich stopper nachkleben, wenn du lange spass an deinem drachen haben willst.
nix für ungut, ich habe selber einige sachen von eolo gehabt. rechnen müssen alle und wenn es sehr preiswert sein soll, muß irgendwo der rotstift angesetzt werden. wer damit leben kann, hat sicherlich viel spass mit den produkten von eolo.
zu den test bei kite-test.de äußere ich mich lieber nicht.
über beide matten steht hier genug. beamer ist ein einsteiger, die lava ein intermediate. zum rumrutschen auf dem a.... reicht auch ein nasawing.
ZitatOriginal von Red Oliver
Hir is mal eins was ich gefunden habeExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gruß olli
idioten, mehr fällt mir dazu nicht ein. :R:
hallo rene,
zu deinen drei vorgeschlagenen matten (die ich alle schon mal in der hand/buggy hatte):
die imp ist die einfachste matte vom handling her aus deiner auswahl. relativ langsames flugverhalten und stets kontrollierbar in handling und leistung. der einsteiger schlechthin.
die zebra ist schon leistungsstärker und vom handling her trotzdem recht einfach zu fliegen. leistungsmäßig gehört sie für mich in reihe der typischen einsteiger, ala magma und co. wenn du mit design klar kommst, ist sicherlich die beste wahl aus deinen vorschlägen.
die lava (speziell die kleinen) find ich doch schon recht heftig für den einstieg. die fuktion der bremsleinen am vierleiner sollte dir da schon vertraut sein. die 2.2er ist recht flott unterwegs und entwickelt bei entsprechenden wind auch ordentlich lift. mich hat sie mal böse aus den schuhen gehoben beim rumalbern am strand. vielleicht später, wenn du schon etwas erfahrung im umgang mit vierleiner hast.
ZitatNö, dann lieber nicht kaufen
wäre kite only kaufen eine option, dazu dann bar und leinen der frenzy?
kauf dir 15 euro einen aus edelstahl.
ZitatAuf diesen Fall übertragen bedeutet das also, dass Du einfach zum Händler gehen kannst, ihm ohne irgentwelche Rechtfertigungen abzugeben sagen kannst, dass Du den Drachen geflogen bist, dann das Seil kaputt gegangen ist und Du nun Dein Recht auf Gewährleistung wahrnehmen möchtest, da Du davon ausgehst, dass das Seil schon beim Kauf nicht ganz in Ordnung war. Sollte er dir das verwähren, müsste er Dir beweisen, dass das nicht so war (was er vermutlich nicht kann)...
t`schuldigung - geschwafel.
ich glaube in dem fall si hier schon alles mal gesagt worden. jeder händler der was auf sich hält wird sicherlich den leinesatz auf kulanz umtauschen wenn man ihm glaubhaft und freundlich den fall schildert.
hier die große gewährleistungkeule rauszuholen ist völlig fehl am platze. ein nachweis zu bringen ob die leinen schon schadhaft waren oder durch unsachgemäßen gebrauch kaputt geggangen sind dürfte wohl beiden schwer fallen.
ZitatHey Tri,
mir wird langsam grün vor Augen
:H: :-O
ZitatVom Hörensagen war die wohl nicht so pralle
tolle ansage...
irgendwann ist aber mal der punkt errreicht und es passt. dann brauchst du nur noch auspacken und losfliegen. so ist es jedenfalls bei mir.
Zitatauf jeden Fall sollte eine neue Matten vernünftigen Lift besitzen
ist es jetzt bei dir also auch soweit. 8-)
ZitatNur mal so in den raum geworfen...die meisten Kites die es zu Kaufen gibt, haben ca. 25m leinensets dabei...ist das nicht Viiiiiiiiiiiiiiiiel zu kurz um ordentlich zu springen...ich sehe viele, die immer wieder versuchen, mit solch kurzen leinen zu springen...ist das Windfenster bzw. die Powerzone (wie auch immer es genannt wird) dabei nicht zu klein...bei Videos, die ich mir mal anschaue, sind die Pro`s mit bestimmt 40 Meter unterwegs
oh peter du bleib mal lieber bei deinen trickdrachen, da verstehst du eindeutig mehr davon. deine vermutung ist (um es freundlich zu sagen) nicht richtig.