Zitataber das ist doch kein Schlitten!
:H:
viel anders geht es aber mit einem richtigen schlitten auch nicht.
Zitataber das ist doch kein Schlitten!
:H:
viel anders geht es aber mit einem richtigen schlitten auch nicht.
ZitatHat das mal jemand von Euch mittlerweile ausprobiert? Stopfmethode
für jemanden der mit seinem material pfleglich umgehen will eher nicht geeignet. etwas provokant gesagt - was für faule säcke. :L
ZitatAn der Turbobar werden die Bremsen nur prozetual mit angesteuert. Richtig einzusetzen sind sie dann nicht mehr
hat du eine turbobar (oder twisterbar) schon mal in der hand gehabt? mit dieser bar kannst du den kite über die bremse steuern, anpowern und landen. funktioniert also noch. :L
kleine einschränkung noch - sicherlich nicht ganz so genau und schnell wie mit handels.
ZitatOriginal von Jänz
Wer nicht gebraucht kauft, hat wahrscheinlich zu viel Geld übrig. Alle meine Kites die ich habe bzw. hatte sind alle gebraucht gekauft, was sie definitiv nicht schlechter macht, aber wo man eben viel Geld bei sparen kann.
das kann man(n) so oder so sehen. solange man noch auf der suche nach dem perfekten kite für einen ist, sind gebraucht genau die richtige wahl. wenn du weißt was du dann willst kann es ruhig etwas neues (ein kite ohne vorgeschichte) sein. schließlich will ich den ein paar jahre benutzen.
laut beschreibung sind ja alle gebrauchten kites immer nur 2 bis 3 mal an der luft gewesen und immer pfleglich behandelt worden. an strand oder auf der wiese sieht man aber oft genug ein anderes bild.
- Editiert von set am 07.01.2010, 18:35 -
ZitatWas haltet ihr von einer Windart Splash 15qm mit Händels?
was willst du damit? ist doch eigentlich ein depowerschirm.
um es nochmal klarzustellen - klappen kann jeder kite, auch ein steil getrimmter kite.
bei einem flach getrimmten kite geht es nur bedeutend schneller - deshalb ist bei solchen kites der umgang mit der bremse sehr wichtig. mit selbiger soll er daran gehindert werden aus dem windfenster zu fliegen. das geht bei hochleistern (flach) auch durch einfaches fliegen während ein einsteiger (steil) schon den schwung einer böe brauch um aus dem windfenster zu fliegen.
ZitatAber etwas steiler kann er in Böen durchaus über den Rand hinaus schiessen und klappen.
nein - diese aussage trifft für einen flach getrimmten kite zu.
ZitatNein, vertauscht habe ich nichts.
Wenn der Flache schon Klappt, läuft der Steile noch weiter.
nö,
erst mal was ist eine steile, was ist eine flache einstellung. nur als beispiel sehr übertrieben!!!
ein steiler kite steht mit 90° zum wind, soll heißen die unterseite der matte steht voll im wind.
ein flacher kite steht mit 10° zum wind, soll heißen die unterseite der matte steht kaum im wind.
soweit meine definition von steil/flach - sehr übertrieben.
der steil eingestellte kite kann gar nicht überschießen/höhe laufen, da er ständig in seinem vorwärtsdrang vom wind gebremst wir. klappen heißt ja nur, das die oberseite der matte vom wind angeströmt wird - da kommt der bei einem steil eingestellten kite eigentlich nie hin.
jetz du...
entweder hast du die begriffe steile/flache einstellung vertauscht oder du meinst was anderes.
ZitatDer steil eingestellte Kite läuft darum noch ein bischen weiter nach vorne.
Zitatder Steile überschiesst hinter der 12-Uhr Position.
ZitatDer Steil eingestellte Kite läuft durch die Böe sehr weit nach vorne
das trifft auf einen flach eingestellten kite (hochleister) zu.
schön, schön - ist es bei dir also soweit. bei uns soll es ja jetzt auch wieder richtig kalt werden. dann geht s wieder los auf dem eis. :-O
ZitatMathias, der See is zu, llllleeeeeeiiiichter Wind
was nützt dir das ohne "winterbereifung". :L
ja bei uns auch, 20 cm schnee und absolute windstille - morgen muß ich wieder arbeiten. :-/
ZitatOriginal von Bone
Bin mal gespannt auf welche >Formel zum Drachenfliegen< sich geeinigt wird. Wenn ihr rechnet fahr ich schon.
Sowas finde ich echt lustig, nach welcher Formel wird denn die Geschwindigkeit auf der Autobahn, beim Mountainbikefahren, Spazierengehen, bei der Hosengröße etc. berechnet? Leute, Leute, Leute...
:H:
Zitathier mal ein KLB Wintervideo mit NEO II in 11.0 und Montana V in 12.5....
von den kites ist ja nicht viel zu sehen.
ZitatJa du hast ja recht werde mich mal demnäst mit Andi verabreden
mach das.
ZitatDa die Kraft, die auf eine Matte wirkt quadratisch ansteigt, müsste man für eine physikalische korrektheit eine Formel nehmen, in der man durch die quadrierte Windgeschwindigkeit teilt
ihr spinnt ja alle hier.
ich sehe schon, ich mache es mir bei der wahl mattengröße zu einfach. :L