Beiträge von set

    schön wenn sich jemand gedanken macht. :H:


    allerdings habe ich da so meine bedenken. ;) :)


    als erstes erschließt sich mir nicht der sinn von längeren leinen. unter lang verstehe ich mehr als 30 meter. selbst für 30 meter gibt aus meiner sicht keinen vernünftigen grund.


    als zweites wird durch deinen vorschlag der "steuerweg" (mir fällt kein anders wort ein) der bremsleine noch länger als er eh schon ist. um wirkung auf die bremse zu erziehlen muß die bremsleine straff sein und dann auch noch ein stück gezogen werden. dafür brauchst schon bei 30 meter leinen und großen matten handels von 50 cm länge (je nach mattentyp) - wie lang sollen da erst die handels bei deinem vorschlag werden um die bremsleine straff zu bekommen?


    nur mal so als denkanstöße. :)

    Zitat

    da bin ich aber mal gespannt wie sich das fliegt.


    bestens kann ich nur sagen, ich habe damit schon einige runden im buggy gedreht. sicherlich wird sie von der konstruktion her nicht das maß aller dinge bei den intermediate kites sein aber das will sie sicher auch nicht sein.
    die üppige waage und die recht einfache verarbeitung (die nähte sind z.b. alle nur einzeln ausgeführt) sprechen da für sich. :-O


    das "gewöhnungsbdürftige" anströmen ist im gegensatz zum vorgänger um einiges besser geworden. kenn ich auch von meiner butan noch, die hatte diese eigenart auch. richtig angeblasen ( und dafür ist der schirm da) ist davon allerdings nichts zu merken.


    Zitat

    Geflogen wurde die 2.2er bei guten 3-4 Windstärken


    bischen wenig wind für die kleine, pack die mal bei 5 - 6 bft aus da merkst du nichts mehr von "schlechtem" anströmen.

    Zitat

    Nach Aussage von Ozone-Teamridern kann man bei der GT immer eine Nummer kleiner ziehen als im Vergleich zur alten Yak.


    der aussage habe ich auch mal geglaubt. leider konnte meine 10er gt das nicht bestätigen. ;)


    Zitat

    was haltet ihr von den cooper hochleistern? es gibt ja von der cooper eine ultra light variante:


    schöne matte mit einem leicht (für mich) gewöhnungsbedürftigen flugverhalten. sie legt z.b. bei halse gerne mal beide ohren an. sieht etwas komisch aus ist aber völlig ungefährlich. mit etwas gewöhnung kommt man aber auch sauber durch die halse.


    die leichtwind version ist ein sehr geiles und empfindliches tuch. strömt besser an als die normale version.

    Zitat

    Darf ich mal kurz fragen, wer der hier beteiligten eine 14er Yak schon länger geflogen ist?


    angeber :L ;)


    ich brauch die nicht mir reicht die 12er.


    Zitat

    In dem Windbereich, wo man die großen Lappen nimmt (geht zumindest mir so) wirst du auch nicht großartig geliftet, sodass es gefährlich wird.


    das würd ich aber nicht so sagen. gerade bei den großen kann es schnell mal gehen das du nach oben gehoben wirst wenn sie in einer boe an der falschen stelle ist.

    Zitat

    nee, stimmt, ist total einfach und wenn mann aus Tempo 40-50 ´nen Lenkfehler macht kann man den schnell wieder ausbügeln.


    es hat keiner gesagt das einfach ist und mit etwas übung kann man das. :)


    wenn du solche geschwindikeiten erreichst, solltest du erstens schon deine matte etwas beherrschen und zweitens ist es da wurst ob du einen einsteiger oder einen hochleister am haken hast. wenn du das falsche tust steigst du aus.



    Zitat

    Es kommt schon mal vor, dass sie klappt und so plötzlich wieder auf geht


    ja und? das macht jeder hochleister wenn du nicht aufpasst. wie schon geschrieben, ein behertzter griff in die bremse verhindert schlimmeres.

    Zitat

    Original von Franzm
    Das war auch bei 3 Bft noch so, die Neo II in 11 flog super und meine Naja....


    passender vergleich - die neo hat 3m² mehr und laut beschreibung bis gin geht die 8er ab 3 bft gerade zu fliegen. power entwickelt sie erst ab 4 bft. ;)


    empfohlener windbereich gin 8.0 - 3 - 6 bft, da ist es kein wunder das bei 2 bft nichts passiert.


    windbereich gin inuit


    die montana wird sicherlich ein ähnlichen windbereich haben.

    Zitat

    Original von Marus
    Bitte nicht missverstehen, wir fahren alle an 25m Leinen es gibt da eben 2 ausnahmen 1. die 10er Bora an den 40m und eine 5,2er an 70m als 2-Leiner mit Bar
    beides kann man dann in der Luft gut Loopen... und außerdem sind wir immer auf Asphalt unterwegs weil wir immer sehr wenig Wind haben (nie über 10 Knoten und wenn dann gleich Sturm)


    damit bist du aber eine ausnahme und wahrscheinlich immer alleine auf dem platz da du soviel bewegungsspielraum brauchts ( mit dem alleine ist nur ein scherz. :) )


    bei 10 kn kannst du aber ganz geschmeidig mit einer 8er yak oder so auf dem asphalt fahren. du nimmst mit den langen leinen dem kite all seine agilität und geschwindigkeit. mein längster leinensatz ist 18 meter und der ist an der 12er.

    Zitat

    Original von Power_Paul
    also ich hab das heut mit meiner 14ner gin eskimo heut zweimal probiert und jedes mal hats mich umgerissen
    man muss da doch fahren wie mit nem landboard oder snowboard oder? also im rechten winkel zum wind??


    weil wenn man in richtung wind fährt dann klappt der drachen ständig und wenn er sich dann wieder aufstellt dann... :=(


    mußt du einen raumwindkurs fahren - heißt wind kommt schräg von hinten. nur zurück wird es schwieriger, da du da kreuzen mußt.


    in windrichtung (vorwindkurs) ist der schwierigste kurs. die matte muß ständig in bewegung bleiben um nicht zu klappen, geht mit euren lahmen depowerteilen eh nicht. :L ;)
    - Editiert von set am 09.01.2010, 21:32 -

    Zitat

    Original von Der Nik
    Ich hab auch mal eine in der Hand gehabt, aber an 25 Meter Leinen. Hat mir nicht wirklich gefallen, die war schon echt lam.


    kein wunder bei den langen leinen.