Ich hoffe es war sehr günstig. Man kann anhand des Fotos zwar keine Rückschlüsse auf den Hersteller machen, aber das Flugbild sie grauenhaft aus. Ich glaube kaum das du damit wirklich Freude haben wirst.
Beiträge von set
-
-
Oh meggi hat neue Kites. Für 8 KN wäre der 21er doch besser gewesen.
-
Ich sehe die Sach auch etwas skeptisch. Meist brauch ich den Adjuster im Binneland um die Böen auszugleichen die ich nicht mehr mit hochschieben der Bar wegdrücken kann. Dann mus es schnell gehen und da ist ein Zug am mittleren Adjuster einfach schneller. Abgesehen davon ist der Preis für die Bar jenseits von gut uund böse.
-
Muss ich doch endlich auch mal mit dem Speed probieren.
-
Die Saftyleine sieht irgendwie komisch aus
-
Flysurfer Viron wäre so der einzige Kite der mir da einfällt. Hält eine Menge aus und überfordert einen nicht. Das Teil ist aber nur als reiner Trainigskite (oder vielleicht noch für Kinder) einzustufen, für einen späteren Einsatz im Wasser eher nicht zu gebrauchen. Wenn es dir nur darum geht ein Gefühl für das Windfenster und den Wind zu bekommen, reicht eine einfache Zweileiner Matte völlig aus. Die gibt es für kleinens Geld und ist auch später für einen kleinen Einsatz beim Strandspaziergang gut zu gebrauchen.
Den Umgang mit einer Depowerbar lernst du am besten in einem Kurs oder von einem Freund/Freundin die sich mit Materie auskennst.
-
Hab auch schon überlegt, aber auch mich hat (bis jetzt) der hohe Anschaffungspreis für das Board abgeschreckt. Hinzu kommt noch, das mein bevorzugtes Kiterevier im Urlaub nicht zum foilen geeignet ist. Aber vielleicht wirds ja noch...
-
Ja das mit den " Farbe einkochen" hab ich auch schon gelesen. Einzig ein so großer Topf befindet sich nicht in unserem Haushalt. Meine Oma hatte früher in der Waschküche einen großen Wäschekocher, mit Holzfeuerung - das wäre das richtige.
-
-
da diese Jahr unser Fanö Urlaub Anfang September ausfällt, hab ich seit Jahren mal wieder Gelegenheit nach Wittenberg zu kommen. Ich freu mich schon...
-
Ab 20.8. für drei Wochen.
wir sind vom 26.8. für eine Woche da (waren ja schon 3 Wochen dieses Jahr auf der Insel), man sieht sich also.
-
Mal ganz ehrlich, was willst du mit solchen Minimatten (3m² und 4m²) auf dem Board zum springen?
Bevor so eine Matte richtig liftet braucht es schon etwas mehr als 5 bft. Von Kontrolle kann dabei eigentlich kaum die Rede sein, Hangtime erst recht nicht. Davon mal abgesehen geht es mit deinem Tubekites, sicherer höher und weiter. Wenn man es denn kann. Springen mit Handlekites macht vielleicht ab 6m² Größe Sinn eher 8 oder 10 m².
Noch was: Ingo (Bone) hätte dich noch vor ein paar Jahren auf dem Board zersägt, so ist er damit gefahren. Dein Core Gebashe bildest du dir nur ein, Ingo weiß glaube ich nicht einmal das es soetwas gibt da er mit Tubekites nichts am Hut hat.
PS: Wie kann man auf Sand auf dem man 25 cm einsacken kann Board fahren?
-
Zitat
Ich finde das nicht bedenklich, solange alles funktioniert...Ich kann die safety auslösen, zusammen bauen etc.
Es ist aber bedenklich, da eine nicht richtig funktionierende Safty inm Ernstfall zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Ich kenne die Core Bar nicht kann dir da jetzt nicht so richtig weiterhelfen. Bei der FS Bär kann die Bar sehr weit auf der Saftyleine nach oben rutschen um so zu das komplette auswehen des Kites zu gewährleisten. Kein Ahnung ob des bei Core auch passt. Wenn sie auch Ein bis Zwei Meter zu wenig hochrutscht, hängt der Kite mit nicht unerheblichen Restzug in der Saty!
Ich persönlich halte nichts davon wenn Kite und Bar von unterschiedlich Herstellern sind. Vielleicht einfach mal eine Mail an Flysurfer schreiben, die sind dort eigentlich immer recht nett und helfen gerne.
-
Moin,
ein paar mehr Informationen musst du schon rausrücken.
Ich nehme mal an die willst einen Kitesurfkurs machen. Die Küsten in Deutschland und Holland sind lang, dementsprechend gibt es auch unzählige Kiteschulen. Wäre hilfreich wenn du die Region etwas eingrenzen könntest. Was verstehst du unter guter Unterbringung? Ich kenne auch Familien die campem mit Frau und Kind auf dem Zeltplatz direkt am Spot und alle haben Spass dabei. Oder doch eher Ferienwohnung oder Hotel?
Die einzige Kiteschule dich kenne und auch empfehlen würde ist boardway ganz im Osten unsere Republik. Negative Berichte hab ich von ihnen noch nicht gehört. Der Sopt dort ist ideal zum lernen.
Egal welche Kiteschule du wählst, acht eher auf Qualität als auf den Preis. Es nützt dir nichts wenn du ein paar Euro sparst wenn du dir dann mit 4 oder 5 Schülern einen Kite teilen musst (hab auch schon mehr Schüler um einen Kite gesehen). Seriöse Kiteschulen erstatten die auch eine Teil der Kursgebühr wieder falls mal kein Wind ist, oder geben die wenigsten einen Gutschein.
-
-
-
Die 3.8er Cooper Motor kannst du bedenkenlos kaufen, du musst ja den Erstflug nicht gleich im oberen Windbereich das Kites durchführen. Mit etwas Gefühl auf der Bremse ist sie gut beherrschbar. Ob die kleinen noch lieferbar weiß ich garnicht, mußt du mal nachfragen. Für dein Vorhaben passt sie gut ins Konzept.
Century geht evt. auch noch, auch wenn sie mir nicht so sehr gefällt. Die sehr große (und lange Waage) finde ich doch etwas unpassend.
RM+ und Yak sind schwer zu bekommen (nur noch gebraucht) und haben ja nun schon einige Jahre auf dem Buckel. Die Cooper ist einfach der moderne Kite, mit dem nichts falsch machst.
-
Würde auch sagen, das das Lotustuch haltbarer als das DLX ist. Habe den 15er in Lotus und das Weiß wird wie bei meggi langsam auch langsam gelblich. Fällt aber nur im Schnee so richtig auf. Bedenke das das Lotustuch viel luftdichter als das DLX ist. Den kite mal an Land dropen kann schnell zu einem Kammerplatzer führen. Das könnte das DLX besser ab. Sonst finde ich ist es das bessere Tuch.
-
Hast du schon mal den Sonic am Haken gehabt? Wenn nein, dann unbedingt vorher Probefliegen. Sicher hat er viel mehr Leistung als ein Speed, aber das Handling ist doch ganz anders ( anspruchsvoller) gerade im unteren Windbereich fand ich es nicht so einfach.
Bei Oase gibt es gerade einen sehr guten 12er Speed3 CE für ca. 700 Euro, vielleicht wäre das ja was für dich. Ich habe den auch und bis jetzt noch nicht das Bedürfnis auf den Speed 5 zumwechseln. Beim 21er siehts wohl anders aus, wenn er denn wirklich schneller wird als mein jetziger.
-
Ich hätte davon auch noch welche