einen rückwärts gefahrenen wheelie im buggy sieht man auch nicht alle tage. respekt. noch besser wäre wenn sie sich was auf den kopf gesetzt hätten. zumal sie im abspann auch noch an den erst kürzlich tödlich verunglückten fahrer erinnern.
Beiträge von set
-
-
Zitat
Alter Finne, was wir doch ein Geld in die Luft pusten, wenn man so 50 bis 100€ auf den m² ansetzt.
ich habe aufgehört darüber nachzudenken
, außerdem muß man am skilift immer anstehen.
-
Zitat
Original von Der Nik
ZitatDer Wind war super böig und die Eskimo war super zickig und ist dauernd gefallen. Für Böen wurde die wirklich nicht gebaut.
ZitatDafür geht sie extrem früh los, hat eine super Safety und ist sehr einfach zu handeln.
na was denn nun? super zickig oder einfach zu handeln? stell dich bei böigem wind mal mit einem buggyhochleister hin, dann weißt du was böenanfälligkeit ist. selbst die sind aber mit übung sicher zu heherrschen.
-
Zitat
Lernt bitte eure Kites mal kennen, bevor ihr sie verzweifelt wieder weitervertickt!
:H:
im verkaufsfred steht dann - super flugeigenschaften und so. es wollen ja alle immer gleich wenigstens mit einem intermediate oder noch besser einem hochleister anfangen. das es sich nunmal mit einem einsteiger besser lernt will keiner hören.
-
Zitat
Deshalb jetzt noch mal nachgelegt: Ich find den Chickenloop deutlich sicherer als den Schäkel. Den erwischt man immer, den Schäkel net so sicher ...
ich mache nicht ernsthaft große hoffnung im "ernstfall" die murmel an meinem snappy zu finden. ich konzentriere mich lieber darauf meinen kite unter kontrolle zu bekommen. hat bisher auch immer geklappt.
@ stephan
den sinn einer turobar an der yak mußt du mir mal bei gelegenheit zeigen.
-
Zitat
Ich sehe in dem Video keinen einzigen Schatten beim Absprung (nur wie er schon anfängt über das andere Haus zu fliegen und landet)
bei genau 0:24 ist ein schwacher schatten genau unter ihm zu sehen. er fährt da gerade in der hocke los.
-
Zitat
Ach komm, ihr wollt nicht ernsthaft Galileo bei dem Müll, den die da machen, auch noch unterstützen, oder?
:H:
das video ist doch ein fake. bei 0:24 (beim losfahren) hat er den schatten links von sich und bei der landung rechts.
-
Zitat
Die macht nicht so den Eindruck, als würd se nicht mehr fliegen, wenn eine Waageleine mal zwei, drei Milimeter zu lang bzw. zu kurz ist.
da wäre ich mir nicht so sicher. ich hatte mal eine helium, die wollte auch nicht mehr so richtig in den zenit fliegen beider der wir die A reihe der waage um ca 2- 3 mm gekürzt haben ( die schlaufe noch einmal durchgezogen) und schon flog sie wieder anständig nach oben.
eine 3mm zu kurz, die andere 3 mm zu lang sind schon 6 mm unterschied. ob das dann noch passt?
-
du machst es dir ja einfach... :-O
-
Zitat
agiler Lappen
:O
-
Zitat
logisch da ein kite der dich überfliegt klappt. die kappe wir in diesem moment teilweise vom oben angeströmt und klappt dann ein. bei einem handelkite würde ich sagen die bremse straffer stellen oder im entscheidenden moment anziehen. bei dir heißt das dann wohl backlines.
bei sehr böigem wind ist manchmal recht schwierig das richtige handling für die bremse zu finden.
-
Zitat
Zahlt die Gute dann auch die 180 Tacken Strafe? Ich bin kein Boarder und auch kein SPO-Fan
über was du dir alles gedanken machst....
-
Zitat
wohnt set nicht in der Provinz? Brandenburg? (Es gibt Orte, wo was los ist...und es gibt Brandenburg [Biggrins] )
yepp und das ist auch gut so. allerdings habe ich im umkreis von 40 km 2 händler vor ort. berlin noch nicht einmal mit eingerechnet. mit dem einen fahre ich sogar regelmäßig in den urlaub. :L
-
mach ich.
-
die neue liros waage für die butan war auch gespleißt. mußt du mal eine neue dranbauen.
-
-
wenn es ordenlich werden soll, dann ist wohl ozone deine erste anlaustelle. die schlaufen sind doch gepleißt oder?
-
da kann man ja richtig neidisch werden. bei uns ist alles im regen versunken. nur matsch. :-/
-
Zitat
shops die das ding verkaufen in der umgebung von wuppertal
frag mal heiko (hier im forum als Scanner unterwegs) ob er nicht einen drachenshop aus wuppertal kennt.
-
bis auf meine älteren leinsätze ( die so nach und nach ausgetauscht werden) benutze ich nur 240/160 kg leinen. da ich auch mal ungwöhnlich manöver fahren will will ich mich wenigsten auf meinen leinen verlassen können. 190er haben wir bei unseren ersten 360er versuchen schon zerrissen.
leinenstärke bei allen kites gleich.