Beiträge von set
-
-
so hoch steht das wasser dann auch nicht, oder reichen dir so 5 - 10 cm? :-O
-
ja, die zahl hinter der matte gibt die in der regel die größe an. eine vierleinermatte ist durch die möglich der steuerung übder die bremse viel agiler und genauer zu fliegen als eine zweileinermatte. durch die zusätzlichen zzwei leinen (bremsleinen) kannst du den kite z.b. rückwärtsfliegen, sicher landen und auch die leistung in einem gewissen maße regulieren.
solch eine handelmatte an eine bar zu hängen macht in meinen augen relativ wenig sinn, man verschenkt viele möglichkeiten die so ein kite bietet. für das fleigen an der bar gibt es speziell dafür konstruierte matten (depowermatten).
-
Hallo kiko, erst mal willkommen hier.
am besten wirst du mit den typischen vertreten aus dem bereich der einstieger kites bedient sein. die sind erstens nicht so teuer und werden dich am anfang auch nicht gleich überfordern. sie werden in der regel gleich rtf (ready to fly) geliefert.
typische vertreter sind z.b:
oder
welche du da nimmst ist eigentlich egal, spass hast du mit allen.
für dich ist eigentlich eine größe von 3m² ausreichend. wenn du dann später mit dem board fahren willst, wird sicherlich noch ein größerer kite nötig sein. deinen 3m² einsteiger kannst du dann aber immer noch bei viel wind auf dem board benutzen. -
Zitat
Nähst du auch Waagenschnüre selbst
nöö, wozu. ich habe kites bei denen die waage hält.
allerdings habe ich schon mal eine waage von einer brooza repariert wo einige tampen mit dem schlittschuh durchtrennt wurden, da hab ich auch mal neue neue waageschnüre vernäht. geht eigentlich genauso, ist nur halt alles etwas feiner.
-
ich habe gestern mattenpflege betrieben und habe mal ein foto von meinen vernähten schlaufen gemacht:
-
fahr nach römö und guck dir das fahrgebiet an, dann wirst du verstehen wie es gemeint ist.
-
Zitat
Allerdings muss man auf Römö bisschen das Wetter beachten, denn bei viel Regen, steht der Strand relativ schnell unter Wassser
leider ist es nicht nur der regen, der dort den strand unter wasser setzt. starker westwind in verbindung mit (oder nur) eine hohe flut sorgen dafür das der strand vom meer volläuft. ich habe es schon erlebt, daß bei besten sonnschein und wind der strand innerhalb von einer stunde unbefahrbar wurde weil das meer ihn unter wasser setzte. im gegensatz zu fanö dauert es in römö auch ewig bis es wieder trocken wird.
-
Zitat
die Pepper ist kein reiner Einsteiger, sondern gehört eigentlich schon zu den Intermediates...
:O
-
-
Zitat
Original von C.H.
Jain, es gibt schon auch Dreckslappen! :L :-Ofrüher vielleicht, heutzutage nicht mehr wirklich. brauchbar fliegen (darum geht es hier) tun eigentlich alle. die verarbeitung steht auf einem anderen blatt.
-
-
Zitat
Vielleicht gelingt mir ja auch die Wende ...
besser nicht.
ich habe dich am sonnabend beobachtet. ich selbst war mit meiner 3er samurai sehr flott unterwegs, um so erstaunter war ich als dich deinen matte auspacken gesehen habe. leider sind meine erfahrung recht negativ - wenn ich mal jemand auf sein leichtsinniges verhalten hingewiesen habe - deshalb habe ich beim beobachten gelassen.
ein tipp vielleicht doch noch: sieh dir an welchen kurs die anderen buggys fahren. am sonnabend bist du ständig vor dem wind gefahren ( der mit abstand schwierigste kurs) und dadurch ist dir immer deine matte zusammengefallen. am einfachsten fährt sich der halbwindkurs - rechter winkel zum wind. so fahren fast alle.
viel spass noch in fanö. -
hallo und erst mal wilkommen hier.
die größe der matte die du dir ausgesucht hast, passt schon. evt. tut es auch ein um die 3m² wenn es bei euch immer soviel wind gibt.
die imp trainer kann nur an der mitgelieferten bar aus der hand geflogen werden. sie ist für das fliegen mit dem trapez nicht geeignet. eigentlich ist sie ein zweileinerkite, der die zusammengefürten bremsleinen nur als saftyleine benutzt.
zum fliegen am trapez wäre die imp quatro geeignet. das eolo trapez war auch mein erstes und hat durchaus seinen zweck erfüllt. in den offenen haken wird der trapeztampen der handels eingehangen. durch den druck der matte liegt er immer straff in dem haken, zum aushängen muß man den kite kurz zu sich heranziehen und so den tampen entlasten damit er aus dem hake herrausfällt. hat bei mir immer funktioniert, auch in situationen die nicht so lustig waren.
-
alfred hat bei ab was neues zum thema geschrieben:
scheinbar ist es jetzt doch so, das jeder da und überall (außer natürlich das vogelschutzgebiet) befahren kann. ob da lange gut geht wage ich zu bezweifeln. scheinbar haben die verantwortlichen noch nicht so richig geschnallt was da passieren kann.
-
Zitat
Rein interessehalber, was kosten denn die Custom Colours bei der GT?
wenn mich nicht alles täuscht, habe ich 69,- euro aufpreis für meine gt in sonderfarben bezahlt. mittlerweile kann man die sonderfarben bei der gt auch ohne aufpreis bekommen (es gibt jedenfalls läden die das so anbieten). liegt sicherlich an der großen nachfrage.
-
Zitat
Der Buggyfahrer
hatte im Bericht von Landebahn und Wiese Gebrauch gemacht. Ist das jemand von hier ?ich denke schon. er sollte das buggyfahren dort lassen bis es eine vernünftige regelung dafür gibt. verschiedene leute arbeiten schon daran und da wäre es hilfreich wenn man solche aktionen bis dahin unterlässt.
den bericht kann man hier noch einmal ansehen.
-
fanö, 30 km/h westwind. morgen angesagt. :L
-
Zitat
Original von C.H.
...als Hundehütte? :-Oso ungefähr, geschlafen wird im bus.
-
leider ist das foto bei aldi nicht sehr aussagekräft. wenn ich es richtig deute, hat das teil da kein innenzelt!
bei aldi gibt es eh bloß plunder. :-Ovon den maßen her entspricht es ungefähr dem seconds II von quechua. kostet 39,90 euro und macht einen sehr guten eindruck. ich habe mir vorige woche so eins gekauft. parxistest kommt am wochenende.