ich sag ja - zur not auch selbstgespräche. :=(
Beiträge von set
-
-
Zitat
Original von Philipp
Dagegen hilft nur testfliegen. Und die cooper ist sicher keine neue Paraflex, die Verarbeitung ist durchaus auf (dem neuen!) Ozone-Niveau.
das kann man nicht so unkommentiert stehen lassen. zw. der cooper und der yak (von mir auch die gt) liegen in der verarbeitung welten. material, konstruktion und verarbeitung sind ein ganz anderes level. so wie die cooper gebaut ist, hat man vor 10 jahren hochleister gebaut. keine innern verstärkungen, megadicke waageleine und das gleich kilometerweise, einfachste nähtechnik... . das einzige was beide gemein haben ist das sie sich hochleister nennen.
die cooper ist ein hochleister auf unterstem preisnineau. das sieht man ihr auch an. wer damit leben kann, kann nach eine gewissen eingewöhnung viel spass damit haben. mein fall sind sie nicht, denn ich will auch in fünf jahren noch meine kites fliegen.
@ olga
warum fragst du hier eigentlich was im forum? es war schon in anderen freds so, das du etwas fragst, die leute sagen ihrem meinung dazu, du kannst daraus ewig lange diskusionen führen (notfalls auch alleine) und am ende machst du dann doch genau das gegenteil von dem was dir alle vorschlagen. kannst du ja, aber dafür muß man nicht seitenlang darüber palvern. in diesme falle hier hätte gereicht - ich kaufen mir eine kleine cooper und erzähl euch dann wie die so ist. fertig.
-
macht lieber eine sammelbestellung für climax combat, 240/160 kg. da mich ich dann mit. :-O
-
-
wir haben die nur benutzt wozu sie gedacht ist - zum buggyfahren. es war überings auch eine größere. es ist ja nicht das erste mal das uns so etwas passiert ist.
-
ich würde sie (die cooper) nicht kaufen. vom gewöhnugsbedürftigen flugverhalten gibt es immer noch probleme mit der waage. wir hatten im april in fanö wieder (nicht das erste mal!) den fall das sich die waage gedehnt hat und nach eingen flügen die matte unfliegbar wurde.
-
-
quatsch.
-
Zitat
na ja, die vorteile halten sich in grenzen.
die meisten privaten haftpflichtversicherungen decken das buggy fahren mit ab, ich bin also zweimal versichert. da ich jetzt auch noch board fahre, hat sich das mit spo auch erledigt.
-
ich finde an kleinen hochleister leinen so um die 18 meter (vielleicht 17 m) nicht sooo schlecht.
bei meiner 3.4er yak gingen 14 meter für mich überhaupt nicht. bei passendem wind brauchte sie meine volle konzentration, damit sie nicht klappte. bei etwas unsauberen wind war es nicht schön, wenn dir so bei 60 km/h+ plötzlich die matte zusammenklappte. mit 16 meter sah es schon viel freundlicher aus, die matte konnte nicht mehr soweit nach vorne und flog dadruch bedeutend stabiler. leinenstärke auch 240/160. :-O
-
Zitat
Heute am Tage waren da max. 300 Leute auf dem ganzen Feld
heute ja, aber gestern nachmittag ...
-
Zitat
Twister II 7.7...
evt. könnte ich meine hergeben
warum wohl...
-
Zitat
Was kommt jetzt?
ein Helm
ZitatNatürlich sollte ein Controlbar und das benötigte Zubehör dabei sein.
ist zu board fahren nicht nötig. wenn ein kite mit bar, dann ein depowerschirm.
-
Zitat
Jedenfalls sehe ich Buggies, ATB'S und Kitewing...alles vertreten. Aber zwischem dem "normalen" Volk, sprich zwischen den Fußgängern. [Erstaunt] [Erstaunt]
Hat für mich Konfliktpotential...
allerdings. ich war gestern auch ein weile da un habe ein weile mir gunnar und den boardern gequatscht. mein buggy/board habe ich aber im auto gelassen. ich halte es aus mehreren gründen nicht für vernünftig da zu fahren (jedenfalls an einem feiertag nachmittag).
ein wirklich gefahrenbremsung bekommst du mit dem buggy auf der rollbahn nicht hin und potential ist genug dafür da. wenn sich die leute da schon bücken müssen weil die matte über den köpfen geloopt wird oder gar leute von den leinen eingefangen werden ist es nur ein frage der zeit bis es zu ernsthaften verletzungen kommt. wenn ich dann auch noch im fernsehen leute auf dem board ohne helm auf dem asphalt rumrollern sehe fehlen mir glatt die worte.
mein fazit - mit dem trickdrachen (dafür war gestern leider zuviel wind) werde ich da sicherlich nochmal hinfahren. buggy und board bleibt zu hause.
-
Zitat
Original von Thomasg
Bin mal gespannt , ob sich hier ein zufriedener Apex Flieger meldet. :-Ogibt es überhaupt einen zufriedenen HQ Depowerschirm Flieger?
nachdem was ich so aus gesprächen und beobachtungen mitbekomme, sind sie ja alle nicht so ganz sorgenfrei.
-
kann schon sein, wenn der westwind stark genug ist. als bei uns der strand zulief, war es gerade soviel das die gerade getrocknete fläche wieder unter wasser stand. :-/
-
mach einfach an den tampen deiner handels ein knoten weiter vorne (zum handel hin) und buchte da die steuerleinen an.
-
Zitat
Habt ihr alle noch euren Trapeztampen zwischen den Handles dran? Kann mir vorstellen, dass es geschickt wäre zum starten, wenn man die Handles weiter als die Tampenlänge auseinanderziehen könnte.
wozu soll das gut sein? gehe ein zwei schritte nach hinten, da erreichst du mehr.
-
-