ZitatOriginal von Rex Guilty
Man man, das ist weder theoretisch noch praktisch möglich!
wie stephan schon schrieb, üben...
- Editiert von set am 30.05.2010, 16:13 -
ZitatOriginal von Rex Guilty
Man man, das ist weder theoretisch noch praktisch möglich!
wie stephan schon schrieb, üben...
- Editiert von set am 30.05.2010, 16:13 -
Zitat3D-Konstruktionsnutte
:-O
ich habe leider schon einen, mit ich sehr zufrieden bin.
Zitat
ich schrieb kullern und habe es eigentlich nur als beispiel gedacht um zu sagen, daß es theoretisch auch ohne wind möglich ist zu fahren. nur allein aus der kraft die der kite durch bewegung erzeugt. auf dem eis mit schlittschuhen anden füßen geht das sogar recht gut und ist auch nicht so anstrengend wie im buggy.
ZitatAuf strickten Vorwindkurs kann man nach meinen Verständnis mit dem Buggy bestimmt auch nicht schneller fahren als der Wind. Je nach Leistungsfähigkeit des Kites kann ich wohl auf extremen Raumwindkurs fahren, aber wenn ich einen Punkt in genauer Vorwindrichtung erreichen möchte, fahre ich Raumwindkurs so weit es mir möglich ist, dann zwischendurch eine Art Raumwindhalse und dann Raumwindkurs in anderer Richtung.
ist ja alles richtig, ein richtigen vorwindkurs zu fahren macht am strand keinen sinn, da man auf anderen kursen schneller und entspannter das ziel erreichen kann. es ging mir wie gesagt nur um die festellung das es auch im buggy möglich ist schneller als der wind zu fahren. wenn es sein muß auch im vorwindkurs.
ZitatIch kann (noch)keinen 360er im Buggy, aber im Prinzip ist es ja nichts anderes. Ich sammele auf Raumwindkurs erst einmal Energie... Geschwindigkeit. Muss schneller sein als der Wind um dann durch die Geschwindigkeit (kinetische Energie) den Drachen entgegen meiner Fahrtrichtung hinter mir durchzuziehen. Sobald ich langsamer Rolle als die Windgeschwindigkeit und der Kite sich noch nicht in seinen üblichen Windfensterbereich befindet, habe ich veloren...
es gibt aber auch die variante des 360er, wo du den kite nur um dich herumfliegst und mit dem buggy dabei fast ohne richtungswechsel weiterfährst. diese variante kann ich allerdings nicht. selbst bei dem (mit buggy) gefahrenen 360er ist so das ich den schirm manchmal abbremsen muß weil er schon weiter rum ist als ich mit dem buggy hinterhergefahren bin.
am besten gefält mir im boote-forum der eintrag:
ZitatMoin ok, tosomen,
darf ich mal wieder den lütten Löwen bemühen?
Gruß Rolf
sehr amüsant, sollte man sich mal durchlesen. :-O
ZitatWenn ich dauerloope fahr ich Vorwind eigentlich langsamer als wenn ich den Kite auf tiefen Raumschotkursen stellen kann, oder irre ich mich da?
ja ist richtig. es ging ja nur darum schneller als der wind im vorwinkurs zu fahren. der schnellste ist wie schon sagest der raumwindkurs.
ZitatOriginal von meggi
das haben sie bei der yakuza gt auch gesagt...
Und... stimmts?
nicht wirklich.
Zitat
sicher geht das, noch besser geht es auf dem eis mit schlittschuhen (da ist der "rollwiederstand" viel kleiner).
ZitatUnd dabei darf man mit dem Buggy auch nicht kreuzen, sondern immer direkt auf den Ballon zu fahren.
bei nullwind gibt es kein kreuzen. der ballon ist überings ein schlechtes beispiel, da er statsich in de rluft steht. ich fliege ja meine matte aktiv und erzeuge dadurch den zusätzlichen schub was mich schneller als der wind fahren lässt.
@ at
du scheinst ja schon woanders mit deinen theorien nicht auf soviel gegenliebe zu stoßen?
noch ein forum
noch ein bischen lesestoff für die theoretiker
Zitat
bewegung heißt das zauberwort oder aktives fliegen. die ganzen 360er mit der matte funktionieren so, youtube ist voll davon. scanner hat ein sehr schönes video mit seiner 6er davon gemacht. wenn an dem kite erst einmal strömung anliegt (dazu mußt bei nullwind etwas rückwärts laufen) kannst du im stand z.b. liegende achten fliegen und aus der bewegung des fliegenden kites kommt dann auch die kraft (jedenfalls bei meinen kites)
@ at
wäre schön wenn du mal meine fragen geantwortest.
ZitatEs ist aber nicht so trivial sowas eindeutig zu nachzuweisen:
- Windstärke auf Kite-Höhe messen
- Richtung von Buggy und Wind müssen übereinstimmen
- Das Buggy muss dauerhaft deutlich schneller als der Wind sein (mehr als die Variation der Windstärke)
komm an den strand, dann zeige ich es dir.
sag mal A.T: (hast du auch einn Namen?), warst du schon mal draußen am strand so mit einer matte, lenkdrachen oder so?
deine erläuterungen sind alle sehr theoretisch, daß z.b. der wind in 16 meter höhe 20 - 30 % mehr eträgt ist völliger unsinn. sicherlich hast du im binnenland in verschieden höhen bedingt durch die hindernisse unterschiedliche windgeschwindigkeiten, am meer bei auflandigen wind jedoch nicht.
das ein windangetriebenes fahrzeug schneller als der wind fahren kann ist in der tat nichts neues. das ein segelboot genau vor dem wind schneller ist will ich jetzt mal nicht behaupten, im raumwindkurs aufjeden fall.
im buggy ist es wie du ja lesen konntest nicht besonders.
Zitat
nee ist er nicht. meine leine sind meist nur 16 - 18 meter lang, da ist der wind genauso wie am boden. so wie frank es gemessen hat (windmesser und gps tacho) passt das schon. probier es aus.
überings auch segelboot kann schneller als der wind fahren.
wenn du langsamer als der wind fährst, hast du genügend druck durch den wind in deiner matte. da ich schneller als der wind fahre, wird meine matte drucklos und würde ohne weiteres zutuen kollabieren. durch die bewwegung der matte (und die dadurch anliegende umströmung der matte) erreiche ich das die matte zu einem stabilisiert wird und erzeuge einen zusätzlichen vortrieb der mich schneller als der wind fahren lässt.
es geht im prinzip auch genau anders herum - das heißt ich kann die matte auch ohne wind fliegen und mit viel übung kann man auch ohne wind im buggy rumkullern (fahren will ich das nicht nennen). nur alleine durch die kraft die erzeugt wird wenn ich die matte loopend durch die luft bewege.
- Editiert von set am 29.05.2010, 20:56 -
vielleicht sollten wir hier bald mal eine extra fred für die kitesurfvideoas aufmachen...
ZitatOzone meinte ja, mit der neuen Manta könnte man durchaus eine kleinere Größe nehmen und hätte trotzdem die Power,Hangtime usw. einer größeren.
das haben sie bei der yakuza gt auch gesagt...
die kleinen hat ich leider noch nicht in der hand. die größeren waren recht nett. :-O
ZitatWie viele Matten hast du schon auseinanderfallen sehen?
ein paar ältere von elliot die wurden luftdurchlässig, bei meiner kleinen helium die ich mal hatte löste sich die beschichtung vom tuch, brooza`s (2m²) habe ich schon dabei beobachtet wie sie in der luft zerissen wurden...
mehr fallen mit jetzt nicht ein.
irgendwo bei alienbuggy habe ich gelesen, daß das gleitschirmtuch haltbarer und langlebiger sein soll. so gesehen macht es dann auch bei den kleinen matten sinn.
schön geworden. ist die hinterachse auch von torsten? die art der befestigung und die holmverlängerungen sind doch auch nicht serienmäßig? hat das einen grund warum du es so haben wolltest? bei mir hat er ja die holmverlängerung gleich mit eingebaut (längere holme).
ZitatOriginal von Bone
Olja ist eh mehr der Theoretiker hier im Board. Tips und Hinweise werden in Frage gestellt und sowieso nicht beachtet.
Auf die Frage, was er denn so fliegt an Material ist bis heute noch keine Antwort gekommen, von daher nehme ich das dann nicht mehr so ernst. Alle seine Tröts enden so wie dieser :SLEEP:
geht also nicht nur mir so.
jepp. vor allem zu viel Große buchstaben. :L