Beiträge von set

    a bone


    Zitat


    sieht gut aus, aber warum machst Du die Lagerung im Lenkkopf nicht mit Kugellagern? Ist das nicht haltbarer?


    nicht zwingend. meine kugellager (oder die aufnahme dafür) klappert auch schon. der vorteil bei kunsstoffbuchsen ist das du lenkung leicht festklemmen kannst. einfacher ist es natürlich auch. wenn mich das klappern des lenkkopfes zu sehr stört lasse ich mir dann auch ein paar kunsstoffbuchsen anfertigen.


    @ olja


    Zitat

    Die Achsaufnahme ist lieferbar in 12,15,20 mm...hinten 20, vorne besser 12 ?
    Oder schon in Hinblick irgendwas auf BF beachten ?


    alles 20er, 15er verbiegt schon mal und 15er ist beim buggy nicht üblich (gibt keine radbolzen oder voderachse dafür) für bf vorne brauchst du eine andere gabel und deichsel, ansonsten nur ranschrauben (20er)


    sprinter ist für den anfang auch ok, ist einfacher als der v-max und die aufrüstmöglichkeiten sind sehr begrenzt. wenn der preis stimmt kann man den ruhig kaufen.

    mein tipp:


    laß deine matte zuhause. an der ostsee wirst du damit nicht viel freude haben. erstens ist der strand sehr schmal, zweitens ist es dort sehr voll und drittens kannst du dan ur bei auflandigen wind fliegen.


    mit irgendwas fahren geht aufgrund des strandes (weicher, tiefer sand) auch nicht. die twister gibt es bestimmt auch noch in kleineren größen. ;)

    @ toddy


    laß dich nicht beirren, 2 leiner reichen für deine ansprüche völlig aus. bei mir fing alles mit einer 2er sigma spirit von elliot an und mit der hatte ich sehr viel spass. einfaches handling, geringes packmaß und modearter preis - was willst du mehr.


    von deinen vorschlägen kenn ich nur die sigma spirit. mit den anderen beiden machst du sicherlich auch nichts verkehrt. ein freund von HQ ala symphony war ich auch noch nie. ;)


    vielleicht solltest du zur 2.5er greifen. größenangabe ist bei zweileiner überings die spannweite, bei vierleiner die m².

    Zitat

    Aber nen soliden Einstiegsroller mit SK-Rädern, nicht aus Edelstahl


    beobachte mal die gebrauchtmärkt, ein guten v-max bekommst du für ca. 300 euro. der hält einiges aus und kann bei bedarf aufgrüstet werden.


    eigenbau lohnt sich in meinen augen nur wenn man ein individuellen, für einen angegepassten buggy gaben will. das ist allerdings alles andere als preiswert, langfristig aber der bessere weg.

    Zitat

    Aber gerade die federnden Eigenschaften waren der Grund, warum ich mich dagegen entschieden habe. So habe ich etwas mehr Komfort und ich habe den Wipp- und Federeffekt.


    so unterschiedlich sind doch die ansichten. ich habe in meinem buggy extra eine querstrebe in den holm einschweißen lassen um das federn des holme zu verhindern. mir reicht die "federwirkung" meiner räder.

    Zitat

    ber beschwert euch mal nichtso über die Top Bar von Ozone, vergleicht die lieber mal mit der beschissenen Infinity von FS,


    das ist ja mal eine aussage. :D

    Zitat

    Muss mich entscheiden. Bin an der Frenzy 07 12er Matte dran.
    Meint ihr die ist zu groß?
    Was würdet Ihr zahlen?


    wenn es die hier aus dem forum ist, ich würde sie nicht kaufen. mind. 7 reperaturstellen zeugen nicht gerade von einem pfleglichen umgang mit dem kite. oder deutlichen preisnachlass.

    Zitat

    na und ? was ist das für ein fundiertes argument ?


    das was dir fehlt - erfahrung, denk mal darüber nach.



    wenn du etwas von metallverarbeitung verstehen würdest, dann würdest du feststellen das es einfacher ist ein rohr zu biegen als aus einem kastenprofil einen holm zu schweißen.