der riss an der naht wird schwierig mit tapen. da ist es besser die naht auftrennen und dann das tape festnähen. bei der "farbe" deiner matte wir es aber schwierig ein tape zu finden was nicht auffällt.
Beiträge von set
-
-
Zitat
aber speziell bei Hackwind oder ungünstigen Bedingungen steht ne Pulse oder ne S3 dermaßen angenagelt am Himmel das da (so eben halt mein Eindruck) kein anderer Kite hinkommt. Ich hab bisher nur gutes mit den Kites erlebt!
es streitet ja keiner ab, fs kite mit zum maß aller dinge gehören wenn es um depowerkites geht. so langsam kann hier aber der eindruck entstehen das es aber nur flysurfer kann vernünftige dp kites zu bauen. dem ist aber weiten nicht so.
-
Zitat
FS hat einfach das beste Paket. Die Twinskinnbauweise ist einfach unschlagbar, was Stabilität angeht...alles andre krumpelt...sowohl in der Luft bei Böhen.. also auch bei start und landung.. Das ist für mich ein sehr großer Punkt...
twinskinnbauweise? sind das nicht die lynn kites, oder habe ich da was falsch verstanden ? stabilität liegt im auge das betrachters und viel hängt auch von demjenigen ab der die lenkstange bedient. viele machen es sich hier recht einfach in dem sie immer dem kite die schuld geben wenn er z.b. mal in einer böe etwas klappt. freds darüber gab es ja schon einige hier.
-
leider nicht. :-/
-
-
Zitat
Gutes Thema! Macht doch mal einen Fred zu Hinterachsen aus Holz! Das würde mich mal sehr interessieren!
darüber habe ich schon mal was gelesen. gab so versuche, da die achse dann auch gleich federt. irgenwo muß ich auch noch ein bild davon haben. wenn mich nicht alles täuscht, war der ganze buggy aus holz.
-
Zitat
Dann verstehe ich nicht, warum so viele Buggys aus VA gedengelt werden. Doch nicht nur wg. dem Rost?
doch, ich denke genau deswegen. jeden andern stahl mußt du irgenwie behandeln/beschichten. llängerfristig gesehen hält das dann auch nicht so, jede kleinste verletzung der schutzschicht führt ja bei salzwasser gleich zu schönen roststellen.
mußt du halt das material etwas großzüger planen, dann hält es auch.
-
tolle atemschutzmaske hast du da auf.
:H:
-
hast du jetzt alle foren durch? :SLEEP:
-
Zitat
noch mehr Rechtschreibanarchisten verträgt das Forum hier kaum...
na du entwickelst dich doch auch langsam dahin:
ZitatOriginal von C.H.
EMüll -
der nützt dir in dem fall nicht so viel, erst mal ist dein vorderrad nur am rummeiern.
-
Zitat
Original von Petersenx1
Mal Ehrlich:
voll der Schwachsinn bei ein paar Knoten mit einem Riesenbrett auf dem Wasser rumhampeln.
Und dann noch für einen Riesenhaufen Kohle. Ist was für Leute die sonst schon alles habenwenn du solchen momente mal erlebt hast - in denen eigentlich windtechnisch nichts mehr geht. du aber trotzdem noch fahren kannst - wirst du selber einsehen das es sich lohnt auch genau für diesen moment den passenden schirm zu haben. jedes hobby kostet geld. je intensiver man es betreibt um so mehr. mir ist das wert.
-
Zitat
Original von Bone
Wofür?sind dir schon mal bei hoher geschwindigkeit die füße von den fußrasten gesprungen weil du z.b eine prilkante unterchätzt hast?
-
Zitat
Wat?? der winkel wird doch nicht verändert sondern nur die länge der seite verlängert.
Wieso soll dann das windfenster kleiner werden?durch die längeren leinen kann der kite nicht mehr so weit an den windfensterrand fliegen und dadurch wird dann zwangsläufig das windfenster kleiner.
-
nee, die hatten keiner von uns dabei. was die reactor II kann ist in der tat recht beachtlich. :H:
zu dem ozone kite sag ich lieber nichts, das gleiche k..kdesign. :-/ die abgebildeten farben verursachen teilweise auch augenkrebs. mit großen ankündigen ist ja ozone spitze, warten wir ab wie der kite fligt.
-
-
Zitat
yepp. zum standfliegen sind die nicht gedacht. meine erfahrung mit der 3.4er (passender windbereich im buggy):
an 14 meter unfahrbar, war sehr schnell am klappen und brauchte vollste konzentration. jetzt mit 16 meter fast ideal, bei böigen wind und offener bremse klappt sie auch noch. allerdings nicht mehr so unberechenbar und sie lässt sich jetzt viel besser wieder einfangen. 17 meter wären zum entspannten fahren sicherlich ideal.
an der waage brauchst du nichts rumfrickeln.
-
wir hatten ein ferienhaus, gleich in der ersten reihe hinterm strand.
-
die bilder haben sie voriges jahr im august gemacht. der hubschrauber flog schon früh um 6 auf dem strand rum und hat mir den schlaf geraubt.
-
so klappt es mit dem link: http://www.flame-mountainboards.com/achsen
... die preise sind ja alles andere als freundlich.