Beiträge von set

    Nobody is perfect. ;)


    Es ist schon erstaunlich was aus dem (aus meiner Sicht) recht einfachen Konzept des Nasa Wing geworden ist. Konnte man früher damit eigentlich nur Halbwindkurse fahren redet man mittlerweile von Up Windeigenschaften und Depower. Respekt. :thumbup:

    Aber wenn der Drachen angeblich gute Up-Wind Eigenschaften hat, dann zieht er doch einen nach oben aus dem Buggy.
    Wäre es nicht besser wenn der Drachen das nicht machen würde?

    Jeder Kite zieht dich nach oben aus dem Buggy wenn er entsprechend geflogen. Die aktuellen Depowerhochleister die aktuell im Rennen im Buggy gefahren werden sind wahre Liftmonster wenn man es darauf anlegt. Gedepowert und nicht zu schnell in den Zenit geflogen zeihen sie dich auch nicht aus dem Buggy.

    Moin Unbekannter ;)
    So wie ich es herauslese, hast du keinerlei Mattenerfahrungen. Mein Tip daher - kaufe dir einen 4leiner Handlekites und 3 oder 4 m2 Größe und lerne damit den Umgang mit einer Matte. Kann auch gebraucht sein. Damit kannst du auch Snowkiten.


    Zu deinen Kites die du da aufgezählt hast. Wie alt ist der Blade? Ein Tubekite für den Anfang zum lernen an Land halte ich für nicht so optimal. Er wird äfter mal runterfallen, das machen sie nicht lange mit. Den Neo von HQ kenn ich nur in der ersten Version und fand ihn nicht so toll. 8m2 sind fürs Wasser auch recht wenig. Die anderen beiden kenn ich nicht. Von 2004 würde ich auch keine Kite für eine Einsteiger kaufen.


    Wenn man noch keinerlei Erfahrungen mit Depowerkites hat, sollte man immer den Kite mit der dazugehörigen Bar kaufen. Die Safetysysteme sind doch stellenweise recht unterschiedlich so das du nicht jede Bar an jeden Kite hängen kannst. Noch besser Leute treffen die bereits Kiten und sich mit denen unterhalten.


    Eigentlich verkürzen sich Leinen mit der Dauer, aber das nur nebenbei. Ich bin mittlerweile auch dazu übergegangen meine Ersatzleinen alles selber zu anzufertigen. Auch die Depowertempen werden selber gespleist. Ich bevorzuge aber es aber den Spleiß richtig zu mache nun auch noch zu vernähen. Da ich auch manchmal am Kite hänge sollte es auch wirklich halten, bei einem herrausbaumelnden Leinenende kann ich mir das nicht so richtig vorstellen, das sich der Spleiß auch richtig zuziehen kann. Vielleicht liege ich aber auch mit meiner Annahmen falsch. :)

    Hättest du die Airstyle Bar genommen wäre der neue Chickenloop mit dabei, Leine drehts du aus in dem du einmal voll anpowerst. Geht irgendwann automatisch. Das sich der Tampen der Saftyleine realtiv schnell ausfranst ist normal, aber nicht weiter bedenklich.


    Wenn ich mir so den Windbereich des 9er bei FS ansehe - 13-42 KN auf dem Wasser. =O


    Selbst mein 9er Rebel hört laut North bei 34 KN auf. Mir selber reichen so 25 bis 27 KN um auf den 7er zu wechseln. 42 Kn ist schon mal eine Ansage.

    Aber probefahren würde ich schon mal ganz gerne.

    Wer will das nicht. :D


    Ich würde auf Windangaben nicht so viel geben. Fürs Hydofoilen muss der Kite nur am Himmel stehen bleiben, dann kann man fahren. Bei 15 KN auf dem Wasser fängt bei meinem Gewicht gerdae der 15er an Spass zu machen, von daher weis ich nicht was FS sich mit der Angabe von 15 KN gedacht hat. Wie weit fährst du denn deinen 12er?


    Ich habe immer so als ganz grobe (wirklich ganz grobe) Umrechnug zw. Depowerkite und Handelkite die Hälfte als Maßstab genommen. Da würde dann der 6er Speed einem 3er Handlekite entsprechen. Um bei deinem 12er zu bleiben wäre das dann ein Wechsle von 6 auf 3 m².

    Tubes habe ich 7/9/12/15, die will ich aber nur auf dem Wasser einsetzten. Mein Twintip macht mir immer noch sehr viel Spass, die Speeds sind mir da zu langsam geworden. Deshalb habe ich sie alle verkauft. Gut der 21er ist noch da...


    In welchem Windbereich geht so der 9er Sonic im Buggy? Ich habe ja noch eine 3.5er Cooper mit der ich bei etwas mehr Wind auch noch Buggy fahren kann wenn ich mal keinen Bock auf Wasser habe. 9 und 11 ist doch sehr beinander, oder?


    nur die Racebar finde ich unausgereift (technisch, Verarbeitung, Materialabnutzung)

    Gibt einen neuen Barholm, hab ich heute bekommen. Wieder in den richtigen Farben (Rot/Schwarz) und etwas dünner. Das Problem der Materialabnutzung (meist der Belag) hast du bei jeder Bar. Depowertampen hab ich mittlerweile mir Meterware gekauft und mach die selber. Bei Flysurfer leigt ja wenigsten noch ein Ersatz dabei.


    Belastung im Buggy? Mehr als rausliften geht doch nicht, und das kann sie bei Bedarf lässig

    Na ja ein querstehender Buggy auf griffigem Untergrund hat doch mehr Belastung als wenn ich mit meinen 80 Kg durch die Gegend hüpfe.

    Ich halte den Abstand von 6m2 für zu groß. Einen 6er Depowerkite habe ich nicht, der kleinste ist ein 7er Rebel. Den packe ich ab 25 KN aus. Ich würde mal schätzen das der 6er dann vielleicht so ab 20 KN im Buggy Spaß macht. Fährst du so weit hoch den 12er. Auch vor dem Hintergrund das du deine Kites auch auf den Wasser benutzen willst macht der 6er nur begrenzt Sinn. Der 12 geht auf dem Wasser bis 20 KN und dann? Die Angaben auf der FS Seite passt vielleicht für Kinder im Lowend, aber nicht für Erwachsene. Klein ziehen geht auf dem Wasser nicht- dann gehst du unter;-).


    Abgesehen davon möchte ich auch für den Wind in dem der 6er richtig fliegt (auf dem Wasser) keine Matte haben. Da ist mir ein Tube sicherer.


    Such das was in 8 oder 9 m2 zu deinem 12er, das passt besser zusammen.

    Moin,


    es sind ja ein paar Leute hier die den Sonic auch im Buggy benutzten. Mal ein paar Fragen dazu. Ich habe je alle mein Buggymatten (Yakuzas) verkauft und brauch jetzt was neues. Das das Thema Hydrofoil sicher noch bei mir ansteht will ich mir noch 2 Hochleister Depowermaten zu meinen Tubes kaufen. So von meinem Verständis her wären bei zwei Matten eine Kombi von 9 und 13 sinnvoll. Da gehts dann schon los, den 13er gibt es nur als Sonic2. Sicher ein herrvoragender Kite, aber hält der auch auf Dauer die Belastungen im Buggy aus? Ist ja doch realtiv filigran gebaut.


    In welchem Windbereich fliegt ihr so eure Sonics im Buggy? Machen kurze Leinen Sinn? Ich will mir eh eine neue Bar aus den vielen Teilen die ich hier rumzuliegen habe bauen, da könnt ich auch einen kurzen Leinsatz anfertigen. Was meint ihr, wie sieht es mit der Lebensdauer eines Sonic aus? Meine Yaks waren so 7/8 Jahre alt und noch sehr gut in Schuss. Ob ein Sonic auch so lange hält? Welch Größen habt ihr so und warum?

    Kaum ein RV mag Salzwasser. Ein bischen Pflege kann das Leben des RV erheblich verlängern. Ein bischen Armaturenfett oder Silikonspray in den Schlitten wirkt Wunder.


    Ich bevorzuge eher Bekleidung aus dem Mororradbereich. Gerade die Hosen finde ich sehr praktisch.