Die Vapor ist der moderne Kite, hat weniger Seitenzug und kann weiter an den Windfensterrand fliegen.
Wie ist den die vapor einzuordnen? Hat die mehr Power als eine 7.3er Yak?
Eine 6.5er Vapor macht keinen Sinn.
Die Vapor ist der moderne Kite, hat weniger Seitenzug und kann weiter an den Windfensterrand fliegen.
Wie ist den die vapor einzuordnen? Hat die mehr Power als eine 7.3er Yak?
Eine 6.5er Vapor macht keinen Sinn.
ich suche einen Hochleister der zwischen meine Yak. 6.0 und meine Yak. 8.6 passt.
Die 7.3er Yak. Eine 6.5er Vapor macht keinen Sinn.
Ganz normales Spinnaker Tape drauf und gut ist. Ecken rund schneiden dann hält es länger. Gibt es in jedem Laden für Segelerzubehör oder halt im Drachenladen.
die neue Universal Control Bar für den LongStar-2-
Die kenn ich doch.
http://www.kiteattitude.com/deutsch/control_bar_features.htm
Dann kann man auch direkt den Chickenloop durch die D Öse führen.
so hatte ich es gemeint.
Mach dir doch zwei Kabelbinder an den Bügel.
Hatte ich früher am Bügel wo ich noch ohne Umlenkrolle geflogen bin. Wird aber in diesem Fall nichts helfen, da sich der CL von der Infinty2 Bar gerne mal aus dem Bügel rausdreht wenn man einen Loop mit dem Kite fliegt kenn ich auch.
Ingo warum benutzt du nich weiterhin einen Bügel mit D Öse auf dem Bügel im Buggy, so kannst du deine Umlenkrolle noch weiter verwenden. Für die Depowerkites must dann halt den CL jedes mal öffen um ihn da einzuhängen. Dann kann aber auch nichts mehr rausfallen. So mach ich es im Buggy.
In dem Vergleichsbericht von „landkitekurse.com“ wird davon gesprochen, das der Peak 2 geflattert hat und dies deutlich an der Bar zu verspüren war. Dann sollte irgendetwas an der Bar schwammig gewesen sein.
Na ja Test sind doch immer recht subjektiv. Er hat z.B. auch den 15er Speed5 "getestet" und das was er dann dazu schreibt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das Flattern der Kites hat nichts mit der Stabilität zu tun, sonder passiert nur beim kompletten Depowern untern bestimmten Umständen. Wenn die Depowerleistung nicht sehr groß flattert auch nichts. Ein Singelskin wir beim Depowern immer "unruhiger " sein als ein ClosedCell oder Tubekite Kite.
Wenn alles klappt und der Wind reicht werde ich am nächsten WE ja mal Gelegnheit beide zu fliegen, Peak und Longstar. Mal sehen...
Ich bin von Freitag bis Sonntag da. Wind wird schon passen, zum Snowkiten braucht es ja nicht viel.
Sehr Schade, für Leinen aller Art warst du immer mein Ansprechpartner.
Ich wünsche dir alle Gute für die Zukunft.
Verstehe ich das richtig, dass Flysurfer kein Anzeigenkunde in den Kitemagazinen ist, somit Flysurfer aus dem "Test-Raster" fällt und dadurch angeblich kein Interesse an einem Testbericht von den Kitezeitschriften zum Peak besteht.......das wäre ja echt peinlich !!!!
Nein
Uli hat es schon klar gestellt.
Die Testberichte die du bei Flysurfer findest sind recht häufig von Teamfahrern von FS oder Kiteschulen die mit FS unterrichten. Ein paar von denen kenn ich auch persönlich. Den Testberichten dort schenke ich mehr Vertrauen als den aus einer Kitezeitschrift, die immer irgendwo auf ihr Anzeigenkunden schauen müssen. Kitezeitschriften gibt es nicht sehr viele. K&F und noch einige Kitesurfmagazine, letztere haben sicher kein Interresse an einem Test zum Peak.
Sicher ist ein Teamfahrer von FS voreingenommen, aber du kannst dir sicher sein, das FS keine halben Sachen auf den Markt bringt.
Die von der Flysurferseite kennst du?
Ganz nach unten scrollen und dann den Reiter Testberichte auswählen.
wenn die Kites gut sind dann wird das auch geschrieben.
Es wurden aber auch Sachen für gut befunden, die es einfach nicht waren. Die Sachen an die ich mich erinnere, sind aber schon etwas her. Hab die Zeitschrift seit einer Weile nicht mehr im Abo.
Was sind schon 500 km, frag mal meggi.
Die Höhe der Rückenlehne kannst du nur mit einem anderen Sitz ändern. Brauchst du aber sicher noch noch nicht. Reifendruck habe ich immer 0,3 Bar. Bei mehr springt er mehr als das die Reifen "federn". Für erste denk nicht so viel über den Buggy nach. Für den ersten Buggy hast du schon ein Top Gerät, viele (ich auch) haben mit viel kleineren angefangen und hatte trotzdem eine riesen Spaß dabei.
Moin Tristan,
wenn du hauptsächlich auf dem Land Kiten willst, ist eine Matte doch die bessere Wahl. Sie sind nicht ganz so empfindlich wie Tubekites und das starten und Landen geht alleine besser. Dazu kommt das in dem Windbereich wo ein 8er Kite auf dem Wasser Spaß macht eine Matte doch schon etwas mehr Erfahrung braucht, Tubes sind da einfach stabiler.
Zu deine Kites:
Unity würde ich nur in DLX Tuch kaufen. Geht dadurch deutlich früher los.
Rebel 7+9 sind auf dem Wasse sehr geil, hab ich selber beide. Landeinsatz wie gesagt recht empfindlich was Bodenberührungen betrifft.
Speed4 und Speed4 Lotus sind eines Wissen nach zwei verschieden Kites. Der Lotus ist dabei deutlich einfacher im Handling. Wäre bei deinen Vorschlägen meine Wahl.
Fürs Kitesurfen auf der Nordsee solltest du dir zu deinem 12r Speed3 noch einen 9er Tube kaufen. Ist entspannter und wenn du einen Boost von Flysurfer nimmst kannst du ihn auch mit der gleichen Bar des 12er's fliegen.
Ach Uli, ich meinte es eher im Buggy. Wer da vorne mit dabei sein will, fährt eigentlich Depowerkites. Viele Hobbyfahrer auch.
was ist an der Vaporenfront los?
wer fährt noch Handelkites?
Yepp, Guntram hat mich richtig verstanden.
Ich bin doch etwas erstaunt wie "teuer" der Longstar dann doch ist. Wie schon erwähnt bekommt man den Peak2 auch ohne Bar, Preise hab ich dafür aber nicht.
Viel leichter als die Peak ist nur noch heiße Luft
Yepp, sehe ich auch so. Alle Single Skin Kite fliegen eigentlich schon bei Nullwind und ab 4 KN kann man mit den auch auf festem Untergrund fahren. Eine Angabe in BFT ist viel zu ungenau um eine verlässliche Aussage zu treffen. Das sind 5,5 - 11,9 Km/H oder 4-6 KN. Auc das Gewicht spielt nicht so die übergroße Rolle bei Singel Skin, die wiegen eh alle nix. Nur so nebenbei, mein 21er Speed5 fliegt auch bei 2 Bft und der wiegt deutlich mehr.
Hab mir eben mal die Preise angeschaut. Der 5,5 Longstar kostet RTF 668,- Euro ein Flysurfer Peak 2, 180,- Euro mehr also 849,- Euro. Beim 4er/3,5er sind es sogar nur 81,- Euro was ein Peak2 mehr kostet.
wenn am 21.1. bei Steffen Born nichts dazwischen kommt, und genug Schnee liegt, werde ich, und wer noch so Interresse hat, den Kite bei Snowtime 10 in Satzung beim Snowkiten testen.
Ich werd sicher auch da sein. Hab ja keine Matten mehr (bis auf den 21er) und werde das Angebot sicher annehmen.