Beiträge von set

    Mon Lukas,


    so ganz nachvollziehbar ist deine Frage nicht für mich. Die aufgezählten Kites sind alle für verschiedene "Könnenstufe" ausgelegt. Die Acces ist der Einsteiger, Frenzy Intermediate und Manta Hochleister. Wo du dich da einorden kannst wirst sicherlich am besten selber wissen. ;)
    Sie sind alle drei hervorragende Kites.


    Ich selber habe mir die Frenzy gekauft mit der ich sehr zufrieden bin. Bie dem bockigen Binnlandwind bei dem ich öfter kiten gehen möcht ich keinen Hochleister (jedenfalls als Depowerschirm) in der Hand haben. Ich habe die 11er und die könnte durchaus als One- Kite Lösung durchgehen.

    Zitat

    Ich glaube eher, daß sich der Vertrieb bei Wings eher auf Gleitschirme konzentriert und die qualitativ hochwertige und daher auch etwas teurere Ware hier nicht so angenommen wird.


    Ich sehe das etwas anders. ;) Abgesehen davon das kaum noch ein Händler Kites von Wings führt und der recht teure Preis vermisse ich vor allem fehlende Weiterentwicklung der Kites (speziell der RM+) Verarbeitungstechnisch gibt es nichts ausszusetzten, aber Leistungsmäßig mekrt man doch das die Entwicklung weitergeschritten ist. Speziell die großen Größen und die Leichtwindtauglichkeit sind nicht mehr zeitgemäß.Bevor du so einen großen Lappen in Strömung gebracht hast, bist du mit einer Yak, Spirit oder Vapor schon längst am fahren.

    Zitat

    Habe nun mehrfach ein abreißen der Bremsem mitbekommen!(Ausreißen am Kite direkt, Bremswaage anknüpfpunkt am Kite!)


    Ich glaube ja vieles, aber daß nun doch nicht. ;) Ich fliege schon seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Kites von Ozone, daß mal ein Waagepunkt aus dem Segel gerissen ist habe ich nie erlebt (auch nicht gehört).


    Ist es dir selber passiert? Wenn ja, wie?

    Danke für die Info.


    Ob das für mich persönlich allerdings ein Vorteil ist glaube ich kaum. Ich fande eh schon in letzter Zeit immer weniger brauchbare Infos für mich in der K & F und befürchte das das nun mit der "Integration" der S & DD nicht besser wird. Eher das Gegenteil wird wohl der Fall sein, da ich mit den Themen in der S & DD nie richtig was anfangen konnte.


    ich würde mich über mehr Sonderhefte mit speziellen Themen freuen, die dan auch ruhig mal etwas mehr kosten dürfen.


    Na warten wir mal die nächste Ausgabe ab. :)

    Zitat

    Bin zum wiederholten Mal mit den Bremsleinen an den eckigen Gabelbrücken hängengeblieben.


    Das war einer der Gründe, warum ich mich damals (vor meinem GT) für den Virus entschieden habe. Diese eckige Gabekkonstrukiron fand ich schon damals nicht besonders toll. Ich würde sie auch austauschen, an besten einen geeigneten Eigenbauer finde. Bei Bedarf, kann ich ja mal den Erbauer meines Buggys kontaktieren.


    Meine Gabel (hab nur Fotos vom ganzen Buggy) sieht so aus:






    fahr mit Handels, denn dafür sind deine Matten gedacht. Geht genauso, erst wenn springen willst kommt vielleicht ein Depowerschirm in Frage. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. ;)

    Zitat

    vorgeschlagen hat "trampa" und "flame" sind mir jetzt noch nicht untergekommen...


    mir auch nicht, schon gar nicht für die angepeilten 200 Euro

    Moin Unbekannter ;) :) ,


    Zitat

    Mehr als 200 € wollte ich erstmal nicht ausgeben


    Zitat

    Auf irgendwas "billiges" was direkt beim ersten Sprung kaputt geht habe ich auch nicht wirklich Lust...


    das wiederspricht sich aber.


    Ich habe am Anfang des Jahres auch mit dem Board fahren angefangen und habe mir ganz bewußt für dan Anfang das [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd3420!12,965261642623962,19602]Red Devil von Next[/URL] gekauft. Es war (und ist noch) für Den Anfang genau das richtige gewesen. Laufruhig, große Räder (für meine buklige Wiese zu Hause) und durch die verbauten Komponeten auch recht stabil um mit meinem Gewicht (ähnlich wie deins) klarzukommen. Für die ersten Sprungversuch reicht es auch noch.


    Mir war aber von Anfang an klar, daß ich mit säter noch mal eine anderes Bord kaufen werde. Das wird dann aber sicherlich doppelt so Teuer wie das Red Devil werden.

    Zitat

    Kann man eigentlich eine Rangfolge bei den Firmen festlegen, welche am wertigsten verarbeitet und welche eben nicht ganz so gut ist?


    Wenn man mal den Einsteigerbereich außen vor lässt, kann man fast pauschal sagen, daß ein hochpreisiger Kite auch besser verabeitet ist. Ozone, U- Turn und Flysurfer gehören für mich zu Spitze der Kitehersteller. In der Verarbeitung, Materialwahl, Konstruktion und Handling.

    Zitat

    Das gibt es allerdings bei Ozone, aber dort sind die durchnummeriert, wie auch die Anküpfpunkte (sinnloserweise).


    so sinnloserweise ist es doch nicht. ;) für dich ist vielleicht kinderkram, der neuling wird sich freuen wenn er genau weiß wo welche strippe dran muß.

    Tach die Herren,


    um mal wieder was zur Unterhaltung beizutragen :D - ich halte 80 km/h im Lynn Buggy durchaus für möglich. Dazu bedarf es nur ein paar Vorraussetzungen: Raumwinkurs, völlig glatter Strand ( am besten vorne an der Wasserkanten) und eines leichten und völlig Schmerzbefreiten Fahrers.


    Wie ich darauf komme? Mich hat in Fanö mal ein völlig durchgedrehter Franzose ins seinem Lynn bei fast 70 km/h (mit GPS Tacho gemessen) überholt. Mir ist fast die Kinnlade runtergefallen. 75 km/h oder so ist der bestimmt gefahren.


    Zitat

    mir sind mal gemessene 50km/h im Standard-Vmax wie 100 vorgekommen, und ganz ehrlich, schneller hätte ich auch nicht wollen.


    70 im Standard V-Max war in meinen jungen Jahren kein Problem, heute will ich das nicht mehr probieren.


    @ Stephan


    wenn du mal schnell fahren willst, muß du nur mal einen dem Wind angepassten Schirm nehmen. Geht dann ganz von alleine. ;)

    Zitat

    Mein Problem war eigendlich mit dem Teil erstmal aufs Board zu kommen ohne das der Kite abschmiert.


    es war sicherlich zu wenig wind dafür. meine erfahrungen auf dem board waren, daß man am anfang zu vorsichtig zu werke geht. soll heißen eigentlich zu kleiner kite für den vorherschenden wind. da man auf dem board den kite nur abstellt braucht man eher eine nummer größer (bei wenig wind). richtiges leichtwindfliegen (und fahren) geht für mich eigentlich nur im buggy. durch loopen kann man da mal fehlenden wind bis zu einem gewissen maß ersetzen.

    ich würde eher das gegenteil behaupten. duch die trimmung (eher flach) und den schnitt kommen sie eigentlich leichter ins anströmen. hast du schon mal eine yak oder vapor in der hand gehabt. diese gewöhnungbedürftige startverhalten zeigen diese kites z.b. nicht.