Beiträge von set

    @ Lars


    Wenn ich so lese, was du hier so fragst und schreibst würde ich mal so sagen - du hast noch viel Informationsbedarf. :) Vielleicht solltes du mal dich hier in diverse Freds einlesen, viele deiner Fragen kommen recht häufig und sind daher schon mehrfach beantwortet worden. ;)


    Noch ein Tipp von mir: Ich kann dir eine DVD ans Herz legen. Google mal nach PROGRESSION ATB BEGINNER DVD, dort ist alles sehr gut beschreiben und wir Schritt für Schritt erklärt. Allerdings in Englisch. Bei Drachenstore.de kannst du sie käuflich erwerben. Hab ich auch dort auch gekauft.

    Zitat

    Also ich muss sagen, das neue Heft ist echt gut geworden... gute Mischung....


    yepp, gerade mal flüchtig durchgesehen. Muß ich mir heute Abend alles in Ruhe durchlesen. Vielleicht sollte ich auch mal wieder meine Nähmaschiene anwerfen. Der Bauplan des Sarrow laß sie sich sehr vielverprechend...

    Ich habe mir den Bericht auch gerade mal angesehen. Nett anzuschauen - das übliche halt. So ganz muß die "Tester" das Wolkenstürmer Zubehör aber nicht überzeugt haben. Die Handels zum fliegen der Matte waren von Ozone. 8-)


    Nur mal so neben bei - durch genau so einen realtiv nichtssagen Bericht bin ich zum Drachenfliegen gekommen. Damals ging es um unterschiedliche Lenkdrachen. Unter anderem wurde auch ein REV vorgestellt, er mich sofort fasziniert hat. Zwei Wochen später habe ich für unglaubliche 100 Euro mir einen bei Ebay gekauft und war infizert. Seit dem hat die Seuche mir fest im Griff. :D

    Zitat

    aber ich nehme jetzt einfach mal bei wenig Luftdruck 5 cm weniger Radius an


    5mm sind wahrscheinlicher. ;)


    Der Radius des Rades wird doch nur zum berechnen des Umfanges benötigt. Man gibt doch in den Tacho (ich habe meine Alten gerade noch mal rausgekramt) nur die Länge der Wegs für eine Radumdrehung in mm ein. Da spielt es doch keine Rolle ob das Rad viereckig, eiförmig oder rund ist. Oder habe ich da einen Denkfehler? :(

    Zitat

    wie ist das denn bei dem Reifendurchmesser bei Belastung? Dann ist der Reifen unten ja ein Stück platt, was bei dem geringen Gesamtdurchmesser eine erhebliche Abweichung darstellt. Kommen so die manchmal sagenhaften Geschwindigkeiten zustande


    Der Umfang bleibt der doch der gleiche. ;) Das Rad hat nur nicht mehre eine runde Form, sonder je nach Fahrergewicht mehr oder weniger eine unrunde Form. Du gibst ja eigentlich den Umfang in deinen Fahrradcomp. ein (war jedenfalls bei meinem so).


    Das es nicht ganz 100% genau ist, ist sicherlich jedem klar. Will man ja uch nicht erreichen. Ist der von deinem Auto überings auch nicht. ;)

    Dein Link und Zitat bezeiht sich auf Lenkdrachen, da passen 30 m durchaus. Für Matten sind 20 Meter ein guter Kompromiss. Je länger die Leinen werden um so träger wird die Matte. Die nötigen Lenkbewegungen werden auch dementsprechend größer.

    der Kite wird dadurch flacher (Kappe vorne weiter runter) getrimmt. Das solltest du aber eigentlcih auch durch den Adjuster erreichen können.
    Oder reicht der Einstellbereich dafür nicht aus?



    Zitat

    Kein Hersteller schreibt:


    langsamer Kite
    mittelmäßige Depower


    gerade HQ hat immer sehr viel "Phantasie" bei der Beschreibung der eigenen Kites. Wenn ich daran denke, wie die Montana I schön geschreiben
    wurde und was es letzetendlich für ein Sch.... Kite war. Bin ja mal gespannt wnn ich das erste mal Den Buggyhochleister von HQ fliegen kann. Von der Berschreibung her müsste er ja der Überflieger sein.... ;)

    Pauls Fano


    Zitat

    Ich fahre mindestens jedes Frühjahr nach Fano, finde aber zusäzliche 1.000,-- € für ein Hobby was man nur 2-3 mal im Jahr betreiben kann schon heftig, erst recht wenn es dann keinen Spaß macht.


    wenn mich nicht alles täuscht, kannst du die so eine Sailkit in Fanö auch ausleihen. An dem Verleih an der Rindby Strandauffahrt habe ich sie schon öfter stehten sehen.


    @ Carlossos


    Zitat

    Aber die Alternative, auch unter Segel cruisen zu können, ist fantastisch und natürlich viel gemütlicher, weil weniger anstrengend, als mit den Kites. Habe beobachtet, dass Kitefahrer im Schnitt 30 min fahren und dann 90 min pausieren [Schlafen] , weil fix und alle.


    Da warst du mit deinen Beobachtungen wohl an einer falschen Stelle. Meine Beobachtungen sind genau anders herum. Die Sailkit/Beachcruiser/Blokart -fahrer die ich so beoabachte sind meist schon etas älter und brauchen längere Ruhepausen zuw. den einzelnen Fahrten. ;)
    Wenn der Wind passt, kommen schon mal 100 - 120 kmam Tag im Buggy zusammen - da bleibt nicht viel Zeit für Ruhepausen.

    Schon alleine die Aussagen zur Eskimo bestätigen mich in meiner Annahme, daß Empfehlungen hier für z.B. einen Depowerkite für die Katz sind.


    Schlecht:


    Zitat

    Der Kite hat so gut wie keine Depower, ist zwar relativ schnell aber legt sehr oft die Ohren an und man kann sie fast garnicht ruhig am Himmel halten. Lowend ist zwar gut aber ist sehr sehr schwierig zu handlen.


    Zitat

    Also als Binnenlandkite absolut nicht zu empfehlen


    Zitat

    -gerade am WFR sehr instastabil, auch voll angepowert und mit gekürzten Bremsleinen.
    -Überfliegt auch im Zenit.
    -Legt einfach beim einlenken die Ohren an


    oder Gut:


    Zitat

    Ich find die fliegen genauso wie es sein sollte.
    Power satt, sehr Leichtwindtauglich und auch drehfreudig.


    Zitat

    der sehr zufrieden mit seiner Eskimo ist. Er fiegt sie auch sehr souverän...kein Klapper oder ähnliches...
    Der Kite gefällt ihm sehr gut..


    Zitat

    Von klappen ist bei der 8qm keine Spur


    Was denn nun? Bleibt also nur selber fliegen und sich ein Bild davon machen.