Zitatder 2. Teil weniger realistisch...
ist mir schon klar.
Zitatder 2. Teil weniger realistisch...
ist mir schon klar.
Buggyfahren in Deutschland ist an der Küste meist nur mit Lizens möglich. Alternativ wäre noch Dänemark zu nennen. Die Inseln Römö und Fanö. Wobei letztere in meinen Augen die bessere Wahl ist.
In Holland war ich noch nicht Buggy fahren.
Zitat2er Samu an 14m,
nicht zu toppen , auch mein Sturmkite.
Verstehe ich das so:
das Paket wird zu mir geschickt, wenn es der Zoll kontrolliert wird die Gebühr gleich fällig (sonst schicken sie es nicht weiter), wenn es so durch den Zoll kommt gehe ich dann im Nachhinein zum Zoll um die Gebühr zu entrichten? :O
ZitatBeim Kauf aber beachten das man die Teile noch Verzollen muss.
Wie geht das? Was Kostet das? Kläre mal bitte einen Ahnungslosen auf.
Die Felgen sind gar nicht mal so teuer - 46 Euro das Stück.
Ob sie nach einer Woche Fanö aber immer noch so schön glänzen?
ZitatJo du, ich hab das gesehen. aber die red devil ist mit knappen 9 kg zu schwer
Echt? Ich habe es selber und bis jetzt hat mich das Gewicht noch nicht gestört. Da es hier um das erlernen des Fahrens geht ist das Board durchaus passend. Sehr stabil und durch die großen Räder auch sehr laufruhig. Die verbauten Achsen halt auch was aus, nicht solch Spielzeug wie bei deinem R1.
- Editiert von set am 04.09.2010, 21:44 -
Zitatbei der twisterII ist nach meinem gefühl bei ca. 20 knoten schluss soviel zur windstärke...
20 Kn sind 5 bft oder 37 km/h. vielleicht solltest du mal in einen Windmesser investieren, dein Gefühl ist recht ungenau.
ZitatMit ´ner Yak kommt jeder klar der Kites fliegen kann, die fliegt sich wie ein Einsteiger, nur die Leistung ist etwas höher
na nun übertreibt mal nicht Jungs. :-O
Den Umgang mir der Bremse am Kite sollte man schon beherrschen, heutige Einsteiger tuen nicht gerade viel dazu bei das zu erlernen. Sicher gehört die Yak zu der Kategorie der leicht zu fliegenden Hochleister, sie ist aber immer noch ein Hochleister. Die Vapor lässt sich überings ähnlich leicht fliegen.
Yepp, ein gute Bar kostet schon so um die 200 Euro. Die Leinen sind auch nicht Baumarktware.
Die Preiserhöhungen sind allerdings sehr happig. Da wird es wohl doch wieder ein gebrauchter werden.
es gibt noch mehr MTB`s hier im Verkaufsboard.
ZitatFahrradlenkerkites, pffft...
haben aber auch was, trotz der Yak.
Eigentlich 18 Meter, glaube Comat. Bin mir aber nicht so ganz sicher, war lange nicht mehr draußen die Matte.
meine 12er, beim fahren auf dem See (wird Zeit das es wieder Winter wird)
ja, hat nicht jeder. :-O
Zitatgibts davon ein bild ausgefaltet oder in der luft ?
ich würde gerne mal das ganze "grauen" sehen
ist nur die 7.3er, ich habe mich daran gewöhnt.
ZitatNun bin ich auch infiziert!! Ich hätte mir niemals, wirklich Niemals eine Yak holen sollen!!!
wieder einer mehr.
Die 10er fehlt mir noch in meiner Sammlung, wird aber früher oder später noch kommen. Ich an deiner Stelle würde mir als nächstes die 7.3er kaufen. Das Loch bis zur 10er kannst du erst mal überspringen. Bei den kleineren Größen sollten die Abstufungen aber dann kleiner sein.
Gut sind alle und früher oder später ist es sicherlich besser sich alle zu kaufen. Meine Lieblingsmatte ist die 6er. Geht sehr schnell und ist aber noch "langsam" genug um auch mal ungewöhnliche sachen zu machen (360er, Rückwärtsfahren ect.) Geht mit den anderen auch, aber mit 6er für mich am besten.
Leinen habe ich an 3,4er 17 Meter (kürzer war mir zu stressig) 4er,5er,6er 16 Meter, 7.3er,8.6er,12er 18 Meter.
Die Leinen der 7.3er werde noch auf 16 Meter gekürzt. 20 Meter macht aus meiner Sicht an der Yak keinen Sinn, evt. an den ganz großen zu absoluten Leichtwindfliegen.