Geht es hier eigentlich um Kites zum Kitesurfen? Dafür käme die Yak natürlich nicht in Frage.
Beiträge von set
-
-
Zitat
Mir gefällt das nicht ganz so gut weil das weichere Board dadurch bei höheren Geschwindigkeiten für mein Gefühl etwas schwabbeliger wird.
Ingo du solltest vielleicht noch dazu schreiben, was du unter höheren Geschwindigkeiten verstehst.
-
-
Zitat
Ich glaube der Set hier aus dem Forum fährt ein Red Devil, der sagt dir sicherlich bisschen was dazu.
yepp. :-O
Das Red Devil ist relativ Groß und nicht gerade das leichteste Board. Bis jetzt habe ich das nicht als Nachteil empfunden, eher das Gegenteil ist der Fall. Auf meiner buckligen Hauswiese sind die großen Räder und das Gewicht des Boards durchaus Vorteilhaft. Am Strand hatt mich das bis jetzt auch noch nicht gestört. Der Oberfreestyler werde ich eh nicht mehr, da brauch ich auch nicht so ein ultra leichte Board. Zum Springen fährt man eh gut angepowert, da sind die 2 -3 kg Mehrgewicht durch das schwerere Board nicht der Rede wert.
An den Achsen und der Bindung habe ich nichts auszusetzen.
Einziger Wermutstropfen - das Deck ist aus Holz. Wenn der Lack an einer Stelle abgeplatzt ist quillt das Holz auf und der Lack reißt ein. Sieht dann nicht mehr ganz so schick aus. Ich werde das Deck sicherlich irgendwann mal austauschen.
Aber im Großen und Ganzen kann ich es durchaus empfehlen.
-
Moin Sören,
Ferienhäuser buche ich immer bei Danibo oder Novasol.
Das Fahren ist nur auf einem extra dafür vorgesehen Bereich erlaubt. Es befindet sich südlich der Strandauffahrt von Rindby. Beginn und Ende ist durch eine quer über den Strand laufen Pfahlreihe gekennzeichnet. Schilder werden leider regelmäßig geklaut. Es ist ca. 3 km lang.
-
Heute war Schwachwindkiten angesagt, Spirit 12.5 und Yakuza 12
-
was für eine Wiese
, und sieh an - es geht auch ohne speed 3.
-
Zitat
eine Frage, aber sollte man dann bei Leichtwind lieber rumstehen und zu den Produkten des Herstellers stehen oder lieber einen Schirm eines anderen Herstellers fliegen...
Brauchst du doch nicht, 16er Vapor - wenn die nicht mehr geht, geht auch keine Speed mehr..
-
Zitat
Welche Größe braucht man denn so, um bei 3 Bft. loszurollern ?
Minimale Leinenlänge ?mind. der 3.8er, besser der 4.5er. Leinenlänge so ab 35m. S-Kite fliegen ist nicht mit normalen Drachenfliegen zu vergleichen. Wenn Platz ist macht das fahren mit einem Stabdrachen viel Spass. Mal was anderes.
Zitatgenauso siehts aus... Nicht umsonst wurde Knicki Weltmeister wo keine *sorry* "Sau" fliegen konnte...
Die Zeiten sind längst vorbei.
-
geht auch auf dem Board (wenn man es kann)
Cooper 8.3
-
Zitat
Original von Jänz
Wer sagt das?
sieht ein bischen blöd aus, wenn ein Lynn Teamfahrer mit einer Speed rumfährt.
-
Moin und willkommen Unbekannter.:-)
Zitatwenig Flugerfahrung
ZitatZur Auswahl stehen die Größen 5,6m² und 7,7m² der Twisterserie von Peter Lynn
Das passt nicht zusammen. Kauf die einen der üblichen Einsteigerkites in der Größe von 4m², der Rest steht hier.
-
Mal ein aktuelles Foto von der 4.4er VR. :-O
nach leichten Modifikationen an der Waage geht sie jetzt richtig gut.
-
Habe ich einen Denkfehler oder wurden hier einige Post`s gelöscht?
-
Zitat
Ich habe mir sagen lassen, dass es daran liegt, dass die Näher zunächst Urlaub hatten und dann eine ganze Reihe nicht zurück zur Arbeit gekommen sein sollen. In der Gegend wohl nichts ungewöhnliches. Bislang war Ozone davor verschont geblieben. Die neuen Näher müssen erst eingearbeitet werden, um entsprechende Qualität zu bringen.
Die Erklärung fand ich plausibel.
die Geschichte kenn ich auch.
-
Auf dem ersten Foto ist aber eine Competition. :L
-
gibt es denn keine in Krefeld?
-
ist schon ein beachtliche Gefährt.
-
Ja kann man(n). Gibt ein schönes Bild ab, wenn die Matte über dem Wasser fliegt.
Ich fahre ja schon jahrelang nach Fanö, wegen falscher Windrichtung nicht fahren können ist noch nicht vorgekommen.
-
Zitat
Wer sagt eigentlich das man den Chickenloop nicht auch in die Rolle Einhängen kann
Jemand der Ahnung hat und vorher nachdenkt.
ZitatBei uns haben bis jetzt alle Anfänger so angefangen (auch ich) und es hat da noch nie Probleme gegeben. Der große Vorteil am offenen Haken ist, daß du nie die Handels deiner Matte loslassen mußt und dadurch immer die Möglichkeit hast gezielt auf dem Kite einzuwirken. Auslösen ist einfacher als in der Hektik irgend eine Murmel zu suchen.
Allerdings fahren bei uns die Anfänger erst mit Trapez wenn sie schon halbwegs mit der Matte umgehen können.