Ach wenn ch es eigentlich nicht mehr wollte, ich werde doch mal antworten.
Aus meiner Sicht ist ein Extra Depowerguide nicht nötig. Grundlegende Sachen sind in den schon vorhandenen FAQ gut erklärt und gelten für Handel- und Depowerkites. Man kann auch problemlos eigene Erfahrung sammel und muß nicht unbedingt voher die Sachen von Hundertsten ins Tausendste erklärt bekommen. gerdae Flysurfer hat sehr umfangreiche Bedinungsanleitungen und Videos wo alles ausführlich erklärt wird.
Zitat
Eine Standardantwort hier im Forum lautet: Du brauchst für Depowerschirme dann jemand, der Dir den Umgang mit dem Gerät zeigt.
Die Antwort gilt auch immer noch. Es is das wahre Leben und auch auf der Wiese gibt es Kiter mit unterschiedlichen Wissen und Erfahrungen.
zu deinen Fragen:
1. Gibt es nicht. Vorteilhaft den Kite im Stillstand leicht angepowert zu halten um erstens mehr Stabilität in den Schirm zu bekommen und zweitens auch nochj Weg zum Depowern zu haben falls mal ein Boe in den Schirm fährt. Bei Fahren ist es alles etwas anders, da man dann den Druck im Schim auc noch dadurch bestimmen kann ob man draufzu- (weniger) oder wegfährt (mehr).
2. wo es dir gefällt.
3. natürlich nicht. Wenn ich den Schirm bei fahren vor mir habe kann er mich nicht liften. zum Liften müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, eine davon ist das anpowern des Schirmes.
4. mach die gleichen Übungen wie beim Handelkite. Alleine Starten und Landen üben, Safty blind beherrschen.
5. warum nicht.
6. es gibt keine pauschale Aussage wo die Bar stehen zu hat. Wie gesagt, beim Fahren kannst du die Kraft des Kites auch noch durch deinen Kurs bestimmen.
7. um sicher zu gehen kannst du deinen Schirm mit voll gezogenen Adjuster (wenig Power) starten und dann ihn soweit öffen wie du es für angebracht hältst. auch hier gilt, es gibt keine allgemein gültige Einstellung.
Manchmal hilft auch einfach mal was auszuprobieren. 