Beiträge von set

    Zitat

    ja, aber das tun sie nicht, sondern die HA überholt mich und ich habe den Kite im Rücken


    den Sitz weiter nach vorne, oder Holmverlängerungen. Probeweise kannst du dich mal beim bremsen (driften) richtig im Sitz dich richtig nach vorne zu setzen. Ist zwar für den Moment unbequem, ab so kannst du ausprobieren ob es was bringt.

    Zitat

    Original von Buber001
    Hi also ich war die letzten Tage mit meiner 3er Matte draußen, bei Wind 2-4bft und ich muss sagen die ist abgegangen wie ein Zäpfchen,wenn ich da ein MTB dabei gehabt hätte, wäre da sicher was gegangen... deswegen kann ich mir nicht vorstellen das ne 7-8 matte nix ist für einen 80kg Mann. Sicher große und weite jumbs sind nicht möglich, aber fahren kann man sicher.... Wiese, harte Erde, Straße usw... und ich glaube das ist fürn Anfang eh Ausreichend oder? mfg


    Du warst sicherlich mit einem Handelkite unterwegs. Ein Depowerkite in 7 m² (um den ging es hier) zieht ungefähr genauso wie eine 3 - 4 m² Handelkite. ;)

    Zitat

    Original von Bone
    Aber mein jetztiger Wichard (orig.!) hat auch schon Verschleißspuren, die kommen vom Boarden. Warum, kann ich mir nicht erklären.


    ich schon :D Die Matte die du im Buggy nimmst ist ja immer eine Nummer kleiner als auf dem Board. Da zieht nix an deinem Wichard. ;)

    Ach wenn ch es eigentlich nicht mehr wollte, ich werde doch mal antworten.


    Aus meiner Sicht ist ein Extra Depowerguide nicht nötig. Grundlegende Sachen sind in den schon vorhandenen FAQ gut erklärt und gelten für Handel- und Depowerkites. Man kann auch problemlos eigene Erfahrung sammel und muß nicht unbedingt voher die Sachen von Hundertsten ins Tausendste erklärt bekommen. gerdae Flysurfer hat sehr umfangreiche Bedinungsanleitungen und Videos wo alles ausführlich erklärt wird.


    Zitat

    Eine Standardantwort hier im Forum lautet: Du brauchst für Depowerschirme dann jemand, der Dir den Umgang mit dem Gerät zeigt.


    Die Antwort gilt auch immer noch. Es is das wahre Leben und auch auf der Wiese gibt es Kiter mit unterschiedlichen Wissen und Erfahrungen.


    zu deinen Fragen:


    1. Gibt es nicht. Vorteilhaft den Kite im Stillstand leicht angepowert zu halten um erstens mehr Stabilität in den Schirm zu bekommen und zweitens auch nochj Weg zum Depowern zu haben falls mal ein Boe in den Schirm fährt. Bei Fahren ist es alles etwas anders, da man dann den Druck im Schim auc noch dadurch bestimmen kann ob man draufzu- (weniger) oder wegfährt (mehr).


    2. wo es dir gefällt.


    3. natürlich nicht. Wenn ich den Schirm bei fahren vor mir habe kann er mich nicht liften. zum Liften müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, eine davon ist das anpowern des Schirmes.


    4. mach die gleichen Übungen wie beim Handelkite. Alleine Starten und Landen üben, Safty blind beherrschen.


    5. warum nicht.


    6. es gibt keine pauschale Aussage wo die Bar stehen zu hat. Wie gesagt, beim Fahren kannst du die Kraft des Kites auch noch durch deinen Kurs bestimmen.


    7. um sicher zu gehen kannst du deinen Schirm mit voll gezogenen Adjuster (wenig Power) starten und dann ihn soweit öffen wie du es für angebracht hältst. auch hier gilt, es gibt keine allgemein gültige Einstellung.



    Manchmal hilft auch einfach mal was auszuprobieren. ;)

    Zitat

    Original von KitingOlli3
    Ok Aber ich dachte er will nicht in 3 Monaten noch mal kaufen und es gibt die Montana 5 auch in 7m² und sie hat ne wansins Depower für ne matte aber ok wenn ihr meint.
    MFG Olli


    ich sage es mal freundlich: Da ist so nicht richtig was du schreibst.


    Mit einen Depowerschirm in 7m² Größe brauchst du erst kurz vor dem Sturm rausgehen (von Fliegengewichten mal abgesehen ;) ) Sich so eine Matte zum Einstieg zu kaufen macht also keinen Sinn. Montaan wäre icher auch nicht der beste Einstieg.


    Sinvoller ist es eine der schon genannten Einsteiger zu kaufen und die richtig beherrschen lernen. Ich gehe jede Wette, das die jenigen die sagen sagen die wird nach 3 Monaten langweilig noch weit davon entfernt sind ihren Kite richtig zu bedienen.


    Ich habe bis jetzt jedenfalls nur überforderte Einsteiger am Strand getroffen (es muß ja ein Hochleister sein) als jemanden der nach 3 Monaten wirklich das Potential eines Einsteigerschirms voll nutzen konnte.

    Zitat

    ... der ist zu groß für den Alltag


    täusche dich nicht, ein Skoda Oktavia braucht auch viel Platz.
    Länge Oktavia: 4,57 m
    Länge T5 (normaler Radstand): 4,89 m


    sind also nur gut 30 mehr. Allerdings wird es mit deinen angepeilten 5 l schwierig. :D


    Meine Frau fährt mittlerweile auch gerne mit dem T4. Die erhöhte Sitzposition ist ein echter Vorteil.

    Zitat

    Da das Ziehen der Bar (Anpowern) ein Joker ist, der schnell wieder verfliegt, sollte es nach meinem Verständnis also auch nicht das erste Mittel sein, um einen Lift oder Sprung herbeizuführen, korrekt? Der Joker ist dann ja futsch,... Und man braucht ihn ja in der Regel um Ruhe in den Kite zu bekommen, bzw. für eine sanfte Landung, richtig?


    Auf diese Aussage von dir habe geantwortet, auf nicht mehr und nicht weniger.Aber scheinbar verstehst du selber nicht was du hier schreibst. Ich werde es in Zukunft nicht mehr tun. :SLEEP:
    - Editiert von set am 03.10.2010, 22:25 -

    hängt davon ab wie lange du ihn noch fahren willst. Je nach Anlage rechnet es sich so eine Anlage nach 20.000 bis 30.000 km. Sicherlich gibt es auch Rechenbeispiele in dem sich das früher rechnet, aber da wir meist ein zu geringer Preis für die Umrüstung (minderwertige Anlage) zur Grundlage genommen.

    Zitat

    Ja, aber wenn Du nochmal alles zusammen nimmst, dann wird klar das ziehen allein nix bringt.
    Der Kite muss vorher auch schnell genug sein bzw. genug Wind bekommen.


    das ist mir schon klar, aber das war nicht deine "Frage". Du hattest vermutet, daß man das Anpowern nicht zwingend zum springen braucht sonder eher um den Kite beim Sprung ruhig zu halten oder zum Landen. Das ist aber nicht der Fall. ;)


    Zitat

    Auf den Wind hat man ja keinen Einfluss


    durch die Wahl der Mattengröße (dem Wind angepasste Größe) hat man in gewissen Maße schon Einfluß auf den vorherrschenden wind. Es gibt überings auch DP Kites die durch reines ziehen an der Bar nach oben heben, auch wenn der Schirm ruhig im Zenit steht. ;)

    Zitat

    tja, dann sollte man evtl. besser lesen...


    oder besser forumlieren. :L


    der Satz:


    Zitat

    na das möchte ich sehen, wie man beim libre-bügel sich auf die schnelle fürs unhookedfahren aushängen kann....und das ganze dann noch auf em wasser....


    kahm ja erst später. außerdem braucht du ja nur den chickenloop öffenen. ;)

    Zitat

    Da das Ziehen der Bar (Anpowern) ein Joker ist, der schnell wieder verfliegt, sollte es nach meinem Verständnis also auch nicht das erste Mittel sein, um einen Lift oder Sprung herbeizuführen, korrekt? Der Joker ist dann ja futsch,... Und man braucht ihn ja in der Regel um Ruhe in den Kite zu bekommen, bzw. für eine sanfte Landung, richtig?


    Nicht ganz. ;) zum Springen mit einem DP schirm zieht man schon an der Bar um den Lift zu erhöhen.