Beiträge von set

    Ich verstehe es so:


    wenn du gut angeblasen auf der Kante fährst, muß bei einem Bord (Ski) mit kleinem Radius immer wieder den Druck von der Kante nehmen und leicht driften um geradeaus zu fahren. Wenn du hart auf der Kante bleibst fährst du eine Kurve. So ist jedefalls meine Erfahrung

    Zitat

    V: "Woher soll ich das wissen??"


    Ab da hätte ich mich gefragt, ob es noch die richtige Versicherungsgesellschaft ist. Ich habe mir ausdrücklich schriftlich bestätigen lassen, das Risken aus dem (hobbymäßigen) Buggysport mitversichert sind.

    Zitat

    Öhm, ich bin doch legendär für meine Protektorensucht, da werde ich doch nicht ohne Helm...


    Da ist was drann. Eigentlich setzt du früh den Helm auf, dann bleibt er den ganzen Tag auf dem Kopf. :D

    Zitat

    Wie findest du denn die 7,8er an den 18m? Ich weiß nämlich noch nich sicher, ob ich für die 9,4er eher 16m oder 18m nehmen sol


    Ich bin heute (und gestern) wieder ausgiebig Vapor geflogen. Alle an 15 Meter. Eine Länge die wie ich finde sehr gut passt. Im letzten Winter bin ich die 11er auf dem Eis gefahren. Auch an 15 Meter. Passt schon. Also nicht zu lang.


    Ich habe überings an meinen Yak`s auch keinen Leinensatz länger als 16 Meter. Auch die 12er gefällt mir daran viel besser.

    Zitat

    Original von mac bug
    @ set: welche größen hast du denn von der vpr und wie lange fliegst du sie schon oder sind deine aussagen nur vom testen oder hören sagen?


    die kleineren kenn ich, bin sie schhon öfter im Buggy gefahren (auch wenn schon länger her ist). Sie sind nicht ganz ohne zu fliegen, auch bei den großen muß man schon aufpassen. Die RM+ (die kenn ich sehr gut) ist eigentlich ein sehr gutmütiger Hochleister und klappt (bei richtigem Handling) äußert selten. Was man von der Vampir Race nicht so unbedingt sagen kann.


    Die RM+ kannst du mit weit offener Bremse fliegen, muß dann allerdings in den Böen gut aufpassen und sie immer wieder an der Bremse einfangen. Vielleicht probierst du mal eine straffere Einstellung der Bremsleinen, dann klappt sie auch in den Böen nicht.

    Zitat

    Die Allstar Handles werden genauso eingeschlauft wie die Ozone Handles.


    Das kann man so machen, ist aber eigentlich anders gedacht. Ich habe es mir heute noch mal angesehen wie sie eigentlich befestigt werden. So ganz habe ich den Sinn der Befestigung auch noch nit verstanden, aber du kannst durch zusätzlich Knoten ( ? ) die Länge noch etwas verkürzen. Den Tampen wechseln geht auch schnell wenn er ordentlich eingeschlauft ist.


    Den Fotoapperat hatte ich heute leider vergessen. :peinlich:

    Zitat

    Die Suchfunktion ist ne tolle Sache.


    Die Hinweise darauf finde ich völlig überflüssig und unhöflich. Wer nix auser den Hinweis auf die Suchfunktion zu bieten hat sollte lieber schweigen.


    @ salamander


    In den FAQ`s von Tom steht eigentlich alles drin was du zum Einstieg wissen solltest. Sehr hilfreich wäre sicher noch, wenn du dich mit Gleichgesinnten irgendwo triffst. Im direkten Gespräch oder sogar im Probeflug kannst du viel mehr Erfahrung sammeln als hier im Forum.
    Leider funktioniert die Mitgliederkarte hier im Forum nicht mehr, aber vielleicht findest du hier einen Stammtisch in deiner Nähe.

    Zitat

    intressieren würden mich das flugverhalten, stabilität, speed und ob bei den größen das race pro tuch eher zu empfehlen ist oder das normale noch zu fliegen ist ohne ständig auszusteigen und den schirm neu zu starten wenn er in ner böe geklappt ist.


    Leichters Tuch ist immer von Vorteil, bei großen Größen sogar noch mehr. Gegen das klappen hilft üben, üben, übern... ;) Klingt blöd, ist aber so. Hast du eine Vampir Race schon mal geflogen?

    Ist ein Querverbindung am Anfang der Landebahn. Die Leute die dort wohnen hatten füher (wo es noch Flugbetrieb gab) echt die A.....karte gezogen. Vor der Häusern geht die Oderstraße lang, kannst du bei Google Earth gucken.

    So, heute hat ich mal Gelegenheit die Longhorn Handels zu anzuschauen und zu fliegen. Mein Eindruck ist doch recht zwiespältig von diesen Handels. Sie sind realativ dünn (was mir eigentlich gefällt) und fassen sich auch gut an. Liegen gut in der Hand. Was mir aber gar nicht gefällt, ist die Befestigung des Trapeztampen an den Handels. Die Befestigung mit einem Knoten sieht einfach unprofesssionell und unausgereift aus. Warum der Tampen nicht einfach durchgeschlauft (wie z.B. bei Ozone) ist bleibt mir ein Rätsel, möglich wäre es ohne weiteres.


    Hatte ich den Preis von 45,- Euro für das Paar richtig in Erinnerung? Wenn ja, dann wäre mir das definitv viel zu teuer. 25 bis 30 Euro hielte ich für angemessen. Sie machen einen guten Eindruck, aber 45 Euro kaufe ich mir dann doch lieber zwei Paar Ozone Neoprenhandels.

    Zitat

    Ich denke aber wir sollten diesen Winter unser Funrace in die Tat umsetzen und es vielleicht etwas ausweiten, Mitfahrer sind wegen mir herzlich willkommen.


    gib mal Bescheid wenn was genaues feststeht. Ich wollte ja im Winter eh mal vorbeikommen.



    Zitat

    ich hätte gerne eine Cooper 10.2 UL,


    ja 10er UL ist schon ein feiner Kite. Gegen eine Yak würde ich sie aber trotzdem nicht eintauschen wollen. Das Handling der Yaks finde ich doch etwas angenehmer. Behandel deine pfleglich, vielleicht komme ich noch einmal darauf zurück. :-O

    Zitat

    Schließt sich Agilität automatisch aus, wenn ein Kite unterpowert ist ?


    Nein - viel hängt von dem ab der am anderen Ende hängt. ;)


    Zitat

    Gewinnt ein Kite wirklich mehr Agilität, wenn er ein Deluxe-Tuch hat ?


    Ja, da er leichter kann er auch bei wenig Wind schneller fliegen, aber auch hier hängt viel vom Benutzer ab.

    Zitat

    Ich weiß nicht ob du das jetzt richtig verstanden hast.


    ich sehe gerade, daß ich es falsch verstanden habe. :peinlich:
    wer lesen kann...