Beiträge von set

    Zitat

    Ich habe jetzt die Safety an meiner Psycho 3 einige male getestet um zu sehen was passiert und so. und bisher habe ich kein einziges mal gehabt, wo ich nicht hinterher zum kite rennen durfte um irgendetwas zu entwirren.


    Ja mein erster Test bei meiner ehemaligen Puilse II brachte genau das Gegenteil. Die Bar schoß nach vorn und Kite und Waage bildeten ein Knäul das sich nicht von hinten entwirren ließ. War glücklicherweise wenige Wind wo ich es probiert hatte.

    Zitat

    OK , aber wie ich weis sind nur wasserkites damit ausgerüstet


    ClosedCell oder Tubekites sind damit ausgerüstet (vereinzelt auch OpenCeller wie z.B. Outlaw oder die Eskimo), da eine Backstallsafty dort konstruktionsbedingt nicht funktioniert. Mit diesen Kites geht man bevorzugt aufs Wasser, sie funktionieren aber an Land genauso. Die Speed III ist ja das beste Beispiel dafür.

    Zitat

    Vor-/Nachteile findest du über die Suchfunktion ;)


    wow, davon lebt ein Forum. :SLEEP:



    Full Depower System - steht bei Flysurfer gut beschrieben was es sein soll.


    Die 5. Leine ist (eigentlich immer ?) in der Mitte des Kites angebracht. Beim auslösen bewirkt es, das der Kite nur noch an dieser (5. Leine) hängt und dann relativ drucklos rumflattert. Die Bar rutscht dabei auf der 5. Leine nach vorne. Um den Kite wieder starten zu können muß du dir die Bar an der 5. Leine wieder heranziehen und hoffen, daß sich nichts verheddert hat.


    Ich persönlich finde eine Backsall Safty viel einfacher zu handeln, geht aber nur bei OpenCell Kites.

    Zitat

    Zumindest für die die beide Handles horizontal halten ist der Überstand über dem Steuerleinentampen extrem störend.


    Mach ich auch so. Man kann die Handel aber auch etwas versetzt übereinander halt, dann passt das schon. Na ich werd sie mir mal bei Basti anschauen.

    Zitat

    Davon abgesehen, dass die allseits beliebten Ozone-Standard Handles gravierende Schwächen hinsichtlich der Haltbarkeit haben


    Echt? :O Ich (auch viele meiner Freunde) haben die schon seit Jahren im gebrauch. Von irgenwelchen Schwächen in Sachen Haltbarkeit habe ich noch nichts bemerkt. Nur mit dem Auto sollte man nicht drüber fahrn... ;)



    Zitat

    Recht auffällig: bei den Longhorns kann man mit dem Zeigefinger nicht oberhalb des Tampens greifen.


    ist gerade beim Standkiten ein echter Nachteil.

    Zitat

    Vielleicht habt ihr auch nicht richtig verstanden worauf ich hinaus will , nämlich auf was ich achten muss , das nichts passiert .


    Dich mit einer Tasse Tee auf den Stuhl ins abgedunkelte Zimmer setzen, dann kann eigentlich nix passieren.

    Zitat

    aber ich mache mir einfach Sorgen um meine Gesundheit


    ich mir auch. ;)


    Einen Kopf zum selber denken hast du aber noch? Im Ernst - wenn du der Meinung bist du könntst mit deinem "Schmuck" Problem beim kiten bekommen, dann mach ihn raus. Oder frag Mutti. ;)

    Zitat

    Ich weiß Tube ist nicht ideal für Land aber es ist einfach preislich für mich sehr viel attraktiver da mir ein Flysurfer oder Ozone Softkite einfach zu teuer ist.


    Ist alles relativ- Aktuelle Tubekites kosten genauso viel wie Ozone oder Flysurfer Kites. 5 Jahre alte Tubekites bekommts du für wenige Geld. Die entwicklung ist allerdings auch 5 Jahre weiter geschritten.


    Zitat

    Ich fliege zu 99,9% im Binland


    kauf die Openceller Depowerschirm, da hast du alles was du braucht. Den kannst du auch ganz easy alleine Starten und Landen - auch bei viel Wind.

    Zitat

    Hat niemand eine Idee was da sein könnte?


    Wenn sie ohne dein zutun über den Windfensterrand (Zenit) hinais fliegt kann das mehrere Ursachen haben.


    Als erstes mal der Wind. Bei böigem Wind kann es durchaus sein das die Matte im Zenit mal einkalppt oder darüber hinaus fliegt. Ebenso kannst du sie bei viel Wind sicherlich mit Schwung aus dem Windfenster fliegen. Ändern kannst du es nur, in dem du langsam an das Windfenster fliegst. Eine Vierleinermatte hättest du mir der Bremse besser dort kontrollieren können. ;)


    Dann könnte der Kite noch sehr flach getrimmt sein, soll heißen er steht sehr flach im Wind. Dadurch fleigt der Kite zwar recht schnell, kann aber auch leichter einklappen. Ändern leiße sich das nur mit einem Eingriff in die Waage. Würde ich aber an deiner Stelle nicht machen - lieber nocheinmal mit dem Händler reden.

    Zitat Blöd:


    Zitat

    Sonne, blauer Himmel - der ideale Tag für Drachen. Doch was ist das? Am Himmel über Dippelsdorf (Sachsen) sexeln zwei Kühe. Wir sehen Deutschlands versautesten Drachen.


    was will man da auch erwarten... :SLEEP:

    Zitat

    Es wird außerhalb von Berlin kaum Leute geben, die selber viel auf dem Asphalt fahren, bzw. überhaupt die Möglichkeit dazu haben.


    Das fahren auf Asphalt ist wohl eher die Ausnahme, selbst in Tempelhof. ;) Wer mit dem Board etwas sportlicher fährt und auhc mal springen will bevorzugt die Wiese. Sicherlich gibt es auch einige, die Spass daran fnden die Landebahn hoch und runter zu kullern - ich halte es für viel zu gefährlich.


    Meinem Sohn mit 45kg würde ich jedenfals kein 8m² Depowerschirm in die Hand geben.

    Zitat

    Ich habe meine 5er Yak allerdings gegen eine 5er JoJo RM+ eingetauscht, die Yak war mir im Binnenland zu bissig.


    vielleicht hätte Ingo noch dazu schreiben sollen, bei welchem Wind er seine 5er Yak benutzt. Er fähr schon recht gut angeblasen Board, manch anderer zieht da sicher eine Nummer kleiner. Warum er allerdings seine Yak gegen die RM+ getauscht hat kann ich auch nicht nachvollziehen, aber jeder wie er mag.

    Zitat

    Der Große Unterschiede zwischen einer Matte und einem Tube ist der, das der Tube einen variablen Anstellwinkel hat wo hingegen die Matte einen Fixen hat.


    es gibt auch Matten wo man den Anstellwinkel verändern kann.


    Zitat

    meiner 12m pantera


    die ist z.B. so eine. ;)


    Depowersystem geht auch bei Matten. Handelkites haben einen festen Anstellwinkel, die meintest du bestimmt.