Zitatdas man ohne Highback richtig aufkanten kann
erkläre mal bitte einem Unwissendem was das heißt?
Zitatdas man ohne Highback richtig aufkanten kann
erkläre mal bitte einem Unwissendem was das heißt?
Zitatie überlegung hatte ich auch schon vor einiger zeit. würd ich ja schon gern mal probieren. aber im vergleich zum mtb ist ein snowboard halt super leicht. kann mir nicht vorstellen dass man da so leicht rausspringen kann wie vom mtb
wozu soll das gut sein? Auf einem Snowboard mit normaler Bindung und Schuhen kannst auch nicht mal so ebend rausspringen. Für mich klingt es deshalb so interressant, da ich so recht preisgünstig es mal mit einem Snowboard probieren könnte. Bräuchte halt nur ein Board für 20 Euro...
Zitates ging aber um die depower der Kites!
da ist mir Klar, steht ja auch ganz deutlich da. ich habe überings auch noch einen Depowerschirm von Ozone, der wird auch bleiben.
Zitatich denke da ist Fs auf jedenfall ganz vorne mit dabei... i
ohne Zweifel. Wie gesagt, eine Speed III muß ich mal fliegen - vielleicht ändert sich dann meine Meinung noch mal. Bin ja für alles offen.
ZitatFällt es nur mir auf, dass viele Gebrauchte Ozone Schirme auf den Gebrauchtmarkt geschmissen werden?
Ich hatte mal eine Access XC in 6m², mich hat die hochgepriesene Frontlinesafety nicht überzeugt (ich hab den Kite nach gezogener Safety nicht auf die Erde bekommen. Er flog gute 2-3 mtr. über dem Boden und zog fleißig weiter!)!
Alles eine Frage der Betrachtung - schau mal bei Oase -da stehen die ganzen Flysurferkites. Die Access hat überings eine Backlinesafty. Richtig eingestell fällt damit der Kite fast drucklos zu Boden. Ganz drucklos wird der Kite bei dieser Art Safty nie.
jepp, mach mal ein Bild. Hast du für die Schrauben der Bindung Löcher durchs Board gebohrt?
ZitatHi Leutz, eindeutig Flysurfer!
Bis auf das Argument mit dem Wasser habe ich noch keine Eindeutigen Vorteile für Flysurfer gehört und erlebt. Meine Erfahrungen mit FS (Pulse 2) waren bisher sehr ernüchternd. Saftysystem, Start und Landeverhalten (vor allem bei viel Wind) waren alles andere als Top. Für mich haben die Nachteile überwiegt und ich habe ihn wieder verkauft.
Vielleicht ändert sich meine Meinung ja noch einmal, wenn ich mal eine Sped III geflogen habe. Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit eine zu fliegen.
ZitatDas nervt echt, die verschwinden immer mal wieder........
Deshalb lade ich nur noch hier Bilder hoch.
ZitatWie messt Ihr zuhause ob es sich lohnt kiten zu gehen, den Zweileiner tanzen zu lassen oder zu kapen?
Ich schaue eigentlich nur ob es regent. Etwas Wind ist eigentlich immer, mindestens für einen SUL reicht es meistens. Ansonsten werfe ich einige Bälle für meinen Hund, der freut sich auch.
- Editiert von set am 19.11.2010, 19:43 -
ich will auch Winter. schöne Fotos.
ZitatHat sehr viel Spass gemacht am Wochenende!!! Sag bescheid wenn Du wieder unterwegs bist. Habe gestern Ingo vom ADAC kennengelernt ....
Ja ich fand es auch toll. werde da jetzt öfters hinfahren. Melde mich dann wieder. Bestelle Ingo einen schönen Gruß von mir wenn du Ihn noch einmal triffst.
zum Thema:
Ich habe mir jetzt bei Ebay ein Vorderrad mit Trommelbremse von einem Roller gekauft. Mal sehen ob ich damit was anfangen kann. Hat ja nur einen Euro gekostet. :-O
Zitatist es wirklich nicht möglich, ein derart leichts Gefährt wie einen Buggy auf Asphalt in kontrollierte Drift zu bringen? Evtl. mit passenden Reifen wie Midi?
Mein Buggy ist nicht leicht. 8-) Zwei mal richtig driften auf trockenem Asphalt und deine Reifen sind hin. Um Ihn in den Drift zu zwingen braucht es bestimmt höhere Geschindigkeiten. Ob er dann wirklich driftet, will ich nicht unbedingt ausprobieren.
Zitatbei nur 20,- unterschied sollte man zur hydraulik greifen.
Warum?
So kann keine Bremsflüssigkeit rumkleckern, ich kann mein Buggy Hochkannt auf den Träger stellen, Ihn umdrehen ect. .
ZitatEigendlich perfekt - ich fahre nächste Woche mal hin und berichte
Ja mach das mal, ich wäre da sehr daran interssiert. Evt. könnte man das auch auf ein Rollerrad montieren. Da kann ich dann andere Reifen auf die Felge ziehen. So ein Schubkarrenrad ist ja nicht für Asphlat gedacht und hält nicht lange.
Hast die schon mal in der Hand gehabt? Die sind mir persönlich viel zu dick. Stelle einfach die Bremse etwas straffer bei deinen Kites, dann brauchst du auch nicht solche riesen Handels.
PKD hatte mal so Halbmeter Teile im Angebot.
Na das sieht doch schon mal recht interssant aus. Danke. :H:
Scheibenbremes und dann mit Bowdenzug - wenn es richtig funktioniert sicherlich die bessere Wahl als hydraulisch. Wo hast du die Bilder her?
Zitatfahr mal mit semislicks auf ner wiese oder im sand flott motorrad, da ist essig mit bremsen auf dem vorderrad
das brauchst du mir nicht erzählen, allerdings hatte meins Stollenreifen.
Zitatallerdings glaube ich so eine bremse ist nur bedingt sinnvoll. so ein bugy hat ja relativ wenig gewicht auf dem vorderrad, wenn du da auf einer wiese oder sand aus voller fahrt bremsen willst wird dir einfach das rad blockieren.
Jungs es geht hir nur um das fahren auf Asphalt und da ist eine Bremse das einzige was wirklich hilft. Basti tritt die auch in voller Fahrt, der Buggy kommt dabei auch nicht hinten hoch :O (wie denn auch). Gebremst werden soll natürlich mit dem Fuß. Auf dem Vorderrad ist die Wirkung naturgemäß am größten.
@ Max
wäre schön wenn du den Link noch findest.
Zitatnee...wohl eher weil der kanteneinsatz beim carving-ski zu einer kurve führt...diese kurve wegen des kleineren Radius zu stark nach luv zieht
so war es gemeint.
Moin Freunde des Windes,
letztes Wochenende war ich das erste mal mit meinem Buggy in Tempelhof auf dem Asphalt Buggyfahren. Obwohl ich der Sache bisher sehr skeptisch gegenüber stand, hab ich mich eines besseren belehren lassen und habe da jetzt richtig Gefallen dran gefunden. Ein Problem gibt es aber noch - das Bremsen. Wenn wenig Leute da waren, kein Problem einfach Rechts oder Links in die Wiese und den Buggy quer gestellt. Wenn es voll ist, ist das nur begrenzt möglich 8-) , Buggy auf dem Asphalt quer stellen ist nicht drin.
Einer meiner Bekannten (Basti) hat an seinem Buggy ein Vorderradbremse dran gebaut. Damit kann er auch in voller Fahrt seinen Buggy auf dem Asphalt abbremsen. Zur Not auch mit quietschendem Reifen. So etwas will ich auch haben.
Sieht ungefähr so (mittlerweile hat eine verbesserte Version dran) Das Foto hat Alfred gemacht und im AB Forum veröffentlich.
Ist sehr komplex und aufwändig. Hat jemand schon mal soetwas ähnliches gebaut? Meine Idee wäre z.B. ein Roller Rad (so Baumarktroller) zu nehmen, vielleicht mit Trommelbremse. Wenn ihr vielleicht noch ein paar Fotos oder Hinweise habt wäre ich sehr dankbar. Ich brauche ein paar Anregungen.