Beiträge von set

    Zitat

    Es gibt ja noch die Auslösung an der Leash.


    ja und. was bringt das? Wenn du schon soweit bist, daß du dich von deinem Schirm trennen muß ist es doch Unsinnig zweimal einen Auslöser zu betätigen.


    Wenn Leash, dann an die Bremse - sonst lieber weglassen (bei OpenCell Kites).

    Den Gedanken habe ich schon mal gehört. Irgenwo gab es dazu auch mal eine Diskussion, ich weiß allerdings nicht mehr wo.


    Ich persönlich halte es erstens für viel zu gefährlich und zweitens für unnötig.


    zu erstens:


    Du kannst dann den Kite nur aus dem Buggy starten, da er ja schon vor dem Start im Snappy eingehangen werden muß. Wenn das Snappy an der Deichsel befestigt wird, stelle ich es mir sehr schwierig vor den Kite noch ordentlich steuern zu können. Du müsstest dich sehr weit nach vorne lehen, was den Schwerpunkt noch weiter verschiebt. Falls du irgendwie ungewollt den Buggy verlässt brauchst du ein System, was das Sanppy öffnet damit sich der Kite vom Buggy trennt.


    zu zweitens:


    Wenn dich der Kite beim Starten nach vorne reißt mußt du etwas an deiner Startmethode ändern. ;) Klingt blöd ist aber so. Entweder dem Kite gezielt angebremst (soweit anbremsen das er gerade noch vorwärts fliegt) in Zenit fliegen, oder sobald sich der Kite vom Boden erhebt ihne zum Windfensterrand fleigen und dann in Zenit. Um nicht aus dem Buggy geliftet zu werden hilft es den Kite einfach nicht nach oben zu fliegen. Beim fahren kann er eh unten bleiben (notfall richtig Höhe laufen, wenn der Zug zu groß wird) und die Halse am besten mit einem halben Loop nach unten durchführen.


    Alles eine Übungssache, ich habe auch einige Zeit gebraucht bevor ich soweit war. Der ein oder andere Abflug war auch dabei. :-O

    Was meinst du mit Adjuster zuknallen? Adjuster voll ziehen, also flache Kitetrimmung?
    Hat die Bar der Manta II auch diese Backlinetrimmer? Wenn ja, dort kannst du aus der Normalstellung die Backlines noch etwas verlängern.


    Ansonsten wie schon gesagt, lieber die Leinen kürzen.

    Zitat

    Nee, fast alle Matten funktionieren auch "zur Hälfte" - wenn man ein Handle loslässt, bleibt die andere Seite trotzdem ein wenig befüllt, die Matte beginnt, flatternd zu propellern.


    So hatte ich es auch gemeint.

    Zitat

    ein Handle reicht vollkommen. sonst Rennst du nur unnötig


    wenn du Druck im Schirm hast, dann fängt er an zu loopen sobald du ein Handel loslässt. Wenn dann beide losslassen, ohne Kitekiller.


    Eigentlich hätte de Fred gleich nach der ersten Antwort geschlossen werden können.


    Zitat

    Als probates Mittel um solche Situationen zu verhindern kann ich allerdings nur empfehlen, den Kite nicht auszupacken, wenn die Windbedingungen nicht optimal sind.


    Das war die richtige Antwort, bei manch anderen hier bekomme ich das bekomme ich das kalte Grausen. :O

    Schau dir mal genau die Waage eines Depowerschirm an. Mit den dem Adjuster (Frontlines) bestimmst du die Grundtrimmung des Kites. Adjuster offen = steile Kitestellung = viel Power, Adjuster gezogen = flache Kitestellung = wenig Power.


    Mit den Backlines steuerst du den Kite, zusätzlich kannst du über das herranziehen der Bar (verkürzen der Backlines) zusätzlich Power aus der Grundtrimmung des Kites erzeugen.


    Wenn du natürlich bei gezogegem Adjuster die Backlines am Trimmer zu sehr straff ziehst, hebt sich die flache Kitestellung (wenig Power) teilweise wieder auf. Aber wer macht das schon... ;)

    Zitat

    Und wie machst du das während der Fahrt?


    natürlich kann ich das während der Fahrt machen.


    Zitat

    Wenn der Wind bei uns scheiße und eben bisschen mehr ist bin ständig am Adjuster und verstelle den.


    Ich probiere bei solchem Wind aktiv zu fliegen, damit kannst du einiges ausgleichen und brauchst nicht ständig am Adjuster zu zuppeln.


    Zitat

    Jop Klar, ich zieh den Adjuster 5 cm um weniger Zug zuerreichen und dann zieh ich die Backlinetrimmer wieder, damit sie sich steuern lässt ?


    Ja sicherlich, du hast ja selber geschrieben das dir die Backleinen zu lang sind. Sie lässt auch so noch steuern, bei etwas gestrafften Backleinen geht es halt nur besser.

    Zitat

    die kann man wenn die Bar ganz vorne ist und der Adjuster zu ist kaum noch steuern, weil die Backlines so lang sind und die Waage nicht mehr Potenzial bietet


    mmh, was meinst du wozu die Backlinetrimmer da sind? Leider sind sie bei der 2011 nichr mehr so schön zugänglich wie 2010.



    Es geht hier auch nicht um irgendwelche Vergleiche mit aufgeblasenen Kites, das ist ein Vergleich zw. Birnen und Äpfeln. ;)

    Zitat

    Fahr mal ne Halse unter voller Power im Buggy mit ner RM+ oder ner Twister, dann wirst du merken was ich meine...


    Zitat

    Wer macht denn sooooooooowas? [Unschuldig grinsend] (und: wozu?)



    Zitat

    Um mal richtig viel Lift abzukriegen...


    Das macht durchaus Sinn und wenn du es richtig machst auch noch sehr viel Spass. Was man natürlich nicht machen sollte, den Schirm vor der Halse in den Zenit schießen lassen (dann geht es unweigerlich nach oben). Wenn du den Schirm aber mit einem halben Loop (am besten nach unten) zum Richtungswechsel bringst, kannst die ganze Halse mit voller Leinenspannung fahren. Mit etwas Übung kannst du dich die ganze Halse driftend um dein Schirm rumziehen lassen. Weiter Vorteil ist, daß man mit viel höherer Geschwindigkeit aus der Halse herrauskommt.


    Nennt sich auch Powerhalse. :D

    @ stephan


    Zitat

    Die Yak dürfte ungefähr so alt sein, wie die Reactoren. Klar, ich mach die Waagen selbst kaputt, weil mir sonst langweilig ist!


    Depower interessiert mich nicht und die Vapor ist der Yak (alt wie neu) HAUSHOCH überlegen. Und bei Lynn würde ich auch von sowas wie Service und Kulanz reden wollen. Die Leute kümmern sich. Man hat nicht den Eindruck, dass denen die Kunden und Händler schlicht egal sind, wie bei Ozone.


    Ich habe nicht gesagt, daß du die Waagen selbst kaputt machst. Es liegt wohl eher an den Orten an den du (und nur du) fliegst. in solcher Kälte fliegen wohl die wenigsten von uns. Vielleicht ist das mit eine Ursache.


    Wenn du die Vapor so überzeugend findest, dann versteht ich nícht warum nicht schon längst deine Yak`s verkaufst hast. ;)
    Ich bleibe jedenfalls bei meine Yak`s.


    zur Frenzy:


    Zitat

    Aber die 11er geht doch gut bis mittlere 5 Bft, wofür dann was kleineres?


    auf dem Papier. ;) Bei 5 bft komme ich nicht auf die Idee meine 11er auszupacken. Das können schon fast 40 km/h Wind sein - Spass ist da was anderes. Ich fahre wohl eher etwas konservativer und will meinen Kite auch mal loopen können ohne das es mich gleich zerreist. Springen ist eh (noch) nicht mein Ding.


    Tube kommt nicht in Frage, da hätte ich auch bei den Flysurfermatratzen bleiben können. ;)

    Zitat

    Und eine Kulanzregelung wird es wohl auf keinen Fall geben...


    naja, wie alt ist die 14er, 4 oder 5 Jahre? Zerbröselte Waagen kenne ich ich bis jetzt nur von dir.


    Das bei Ozone in Sachen Service mitlerweile einige im argen ist unbestritten. Leider.
    Allerdings sehe ich zu den Kites keine richtige Altenative. Buggyhochleister evt. noch die Vapor, OpenCell Depowerschirme - kenn ich keinen.

    Zitat

    HQ wird immer besser


    Das mag sein, aber bis sie bei Ozone angekommen wird es noch eine Weile dauern. Ich zwar noch keine Montana 6 gesehen, aber bei den anderen lagen Welten dazwischen. Leider.


    Zitat

    Eine Firma, die keinerlei regionale Ansprechpartner mehr hat kommt mir nicht mehr in's Haus. Der aktuelle Anlass dürfte ja klar sein...


    Dein regionaler Ansprechpartner ist dein Händler. Habt Ihr in Schweden keine? ;)