Beiträge von set

    Zitat

    Muß ja auch schauen wie die mit Board funzen,


    Es gibt nichts schöneres mit der großem Matte (meine ist die 12er Yak) auf dem Board am Strand zu fahren. Vor allem weil alle anderen nur dastehen und (noch) nicht fahren können.


    Solltest du dir noch zulegen. Vielleicht nicht die 14er Yak, aber die 13.4 Vapor ist schon eine tolle Matte. Geht um einiges besser als die Yak, leider auch teurer.

    Zitat

    Ich würde Flying Funk nicht zu viel Aufmerksamkeit diesbezüglich widmen. Gut möglich, dass die Aussage ein Ausdruck persönlichen Ärgers ist (Preiskampf, zu geringe Gewinnmarge oder was auch immer).


    Wenn hier wirklich massive Probleme mit dem OZ Service wären hätten wir als Endverbraucher das schon lange zu spüren bekommen.


    Bevor du hier irgendwelche Vermutungen anstellst (die völlig in die falsche Richtung gehen) solltest du dich vorher informieren.
    Fakt ist, das Crisch (Flyinfgunk) einige Probleme hatte Sachen bei Ozone zu reklamieren. Da es von Seiten Ozon`s kein zufriedenstelle Reaktion gab (angeblich Mail nicht angekommen, oder Server tot, oder gar keine Reaktion) hat er sich zu dem Schritt entschlossen vorläufig keine Kites mehr von Ozone zu verkaufen.
    - Editiert von set am 19.01.2011, 18:00 -

    Zitat

    ...aber wenn ich fahre finde ich es ein wenig nervig da andauernd die Trapezschnur aus dem Bügel rutscht.


    Dagegen hilft ein lumpiger Kabelbinder. Muß ich mal schauen ob ich noch ein Foto davon finde.

    Zitat

    Vielleicht ein konkurenzfähiger Hochleister


    Zitat

    Gibts die prodigy immer noch nicht zu kaufen? Dachte die wäre schon längst raus.


    selbst wenn bei den Händlern die Lager voll damit sein sollten - ein konkurenzfähiger Hochleister geht anders. Ich hatte ja schon mal die Möglichkeit die Prodigy im Buggy zu testen. Ab wir wollen mal nicht so streng sein, ist ja schließlich der erste Hochleister von HQ. Die Montana wurde ja auch erst ab der 4. Generation brauchbar. 8-)

    Hallo Patrik,


    auch wenn ich dir keine für deine Reise keine Tips geben kann, so wünsche ich dir doch viel Erfolg und vor allem Spass dabei. :H:

    Zitat

    Mein Beamer ist bis Windtärke 5,5 ausgeschrieben, aber mit dem bin ich auch schon bei 7 geflogen und war noch ganz ok


    Das glaube ich dir nicht. Eine 4er Matte fliegst du im Stand bei 7ft nicht mehr. Selbst im Buggy ist das schon grenzwertig. Ich würde mir das nicht zutrauen.


    Zitat

    Bei dem 8er Crossfire könnte ich bis Winstärke 4 fliegen


    Auch das wird im Stand nicht funktionieren.


    Zitat

    Soweit ich das weiß wird die Crossfire als Buggymatte geführt, aber viele Kitelandboarder nutzen sie auch da man mit ihr auch mal ein paar schöne Sprünge hinlegen kann. Mein Kite-Dealer fliegt selber den 10er Crossfire und ist sehr angetan von ihr.


    Aufgrund des hohen Seitenzuges den die CF erzeugt (kann man an der verstellbaren Waage etwas beinflussen) ist sie nicht so der ideale Kite zum Buggyfahren. Wie schon mal gesagt der wirklich nutzbare Windbereich ist bei den großen sehr klein.


    Aber ich glaube das willst du nicht wirklich höhren. Habe eher das Gefühl, das dein Entschluß schon fest steht. Ich bin dann raus hier.

    Ein Zwei oder Dreileiner ist ebend nicht das gleiche, sie fliegen doch halt etwas anders. ;)


    Da es ein Trainer- oder Schulungskite sein soll ist wird er wohl eher in "Kiteschulen" seine Verwendung finden. Wenn man einen langlebigen und sehr stabilen Kite erhält, der dem Schüler auch noch die Grundkenntnisse im Umgang mit einem Depowerschirm findet hat er dort durchaus seine Berechtigung.


    Ich hatte mal Gelegenheit auf Römö der dortigen Kiteschule (als es noch ein gab) beim Trainig zuzusehen. Ein ganzer Schwung Anfänger macht dort seine ersten Flugversuche. Was da die Matten aushalten mußten war echt hart. Von daher macht es schon Sinn einen Kite zu nehmen der auch härteste Abstürze überlebt.

    Zitat

    Im Onlineshop unter lenk-kite.de ist ein Bild abgebildet.


    Im Mattenbilderfred sind auch Fotos von der Speedy III (wie das hier) und von der Vampir III von mir. Beides tolle Schirme, ich konnte sie schon im Buggy und auf dem Board fahren. Vor allem die Speedy hat nichts mehr mit dem doch etwas trägen (vor allem die Großen) Vorgänger zu tun. Beides Matten die man bedenkenlos Empfehlen kann.

    Zitat

    Und anderes auch ....


    Das nervige Start und Landeverhalten (bei ClosedCell Kites), spezielle wenn man (so wie ich) oft alleine unterwegs ist. Depower brauch ich eigentlich nur zum Böen "filtern". Ich fahre ja auch oft mit meinen Yak`s, da ist nix mit Depower und macht trotzdem viel Spass. :-O

    Habe gerade Fotos gesucht und ein indirektes Mattenbild gefunden :D :



    Angesichts der Wetterlage (Winter ist ja erst mal vorbei) bekommt man mal wieder Lust so richtig über den Strand zu heizen. :-O

    Zitat

    Aber sie machen schon geile Kites


    Streitet ja auch keiner ab. Beides sind aber völlig verschiede Konzepte die in ihrer jeweiligen Klasse führend sind. Flysurfer baut mit Abstand die besten ClosedCell Kites, das gleiche gilt für Ozone bei den OpenCeller.


    So richtig kann man sie in meinen Augen nicht miteinander Vergleichen, da sie letztendlich doch recht unterschiedlich sind. Was eigentlich auch gut ist, so kann jeder seinen Kite nach seinen Vorlieben finden. Gegenseitige Sticheleien sollt man nicht zu Ernst nehmen. ;)