Beiträge von set

    Man Jungs hört auf darüber nachzudenken wie Ihr euch an eurem Kite festbinden könnt. Egal ob Kitekiller, Leash oder sonst irgendwas.


    Denkt nach bevor ihr den Kite in Luft zieht, ob Wind und Können der Mattengröße angepasst sind. Dann müßt ihr auch nicht loslassen oder auslösen. Wenn es wirklich mal sein muß, dann laßt ihn einfach fliegen. Er kommt eh nach ein paar Metern von alleine runter und das Leinenwirrwarr hält sich meist in Grenzen.

    Zitat

    Vielleicht mal was anderes und ´ne Libre SpeedyIII?


    Sicherlich das beste was (hoffentlich bald) im Einsteigerbereich zu kaufen gibt. Ich persönlich würder kein Speedy II mehr kaufen sondern auf die IIIer warten. Die Speedy II ist auch kein schlechter Kite, sie war immer etwas teurer als andere Einsteiger und hatte es daher schwer sich zu behaupten. Verarbeitung und Material waren aber auch um einiges besser als bei Magma, Buster,Beamer und Co. Deshalb sicherlich auch der etwas höhere Preis.

    Zitat

    und selbst bei 6m² mit 73kg + Board - bei unter 6bft nicht ans springen denken


    was denn das für Quatsch? :O Bei 6 BFT fährst du bestimmt nicht mit einem 6 m² Handelkite.

    Meinst du das du da verlässliche Zahlen bekommst? Ich habe es schon öfters hier geschrieben, 90 % der Möglichkeiten eines Kite hängen an der anderen Seite. Den Windbereich in dem du sie einsetzen kannst findest du auf der HP von Ozone.


    Ich persönlich finde die 2010 sehr stabil und auch recht drehfreudig. Hab aber auch hier schon genaus das Gegenteil darüber gelesen. Zum fahren hängt auch wieder sehr viel vom Können und dem Untergrund ab auf dem fahren willst. Auf dem harten Strand geht es eher als auf der Wiese, kannst du den Kite aktiv fliegen (z.B. eine Loop auf dem Board um zu beschleunigen) oder nur stellen ... und so weiter.

    Zitat

    Ich fahr eigentlich immer in der Mitte weil da mehr Platz und weniger Fußgänger sind die ich aus versehen Umnieten kann.


    Dann sei mal recht zeitig da ( so um 9.00 Uhr). Da kannst du dann naoch alleine und in Ruhe auf dem Grillplatz
    rumrollern. Bis auf eine paar Buggyfahrer (das sind wir :-O ) ist noch keiner um die Zeit. Touristen und die anderen Boarder kommen meist erst ab Mittag.


    Evt. kannst du noch probieren, das du auf dem Weg anfährst (der da quer durch die Vogelwiese in der Mitte geht) und dann erst auf den "Acker" fährst. Bei so einer buckligen Wiese, brauch man zu losfahren so eine großen Impuls mit der Matte, das es einen am Anfang immer über das Baord zieht. Es ging mir bei meinen ersten Versuchen auch nicht besser.

    Zitat

    bei 6-8 Knoten zieht es mich noch recht leicht übers board,


    Einfach weiter nach hinten lehnen. Klingt blöd, hilft aber. Habe ich mir aber auch erst erklären lasse müssen.


    Wo fährst du denn in Tempelhof? Die Wiesen sind ja recht bucklig. Die einzige die gut geht, ist der Grillplatz an der Oderstraße. Dort findest du eigentlich auch immer ein paar Boarder die dir sicher ein paar Tips geben. Alles nette Leute dort. :-O
    - Editiert von set am 23.01.2011, 14:25 -

    Zitat

    vielleicht nen 3er Crossfire


    Ehr nicht, eine 3er CF ist zum springen auch viel zu klein. Vielleicht ist es besser, wenn du Empfehlungen nur zu Matten abggibst die schon einemal selber geflogen bist. ;)


    @ Bimbus


    Wie schon erwähnt, bist du mit einem der üblichen Einsteigerkites ind de Größ 3 ode 4 m² bestens aufgehoben.
    Ob nun Magma, Beamer, Buster, Hornet, Flow oder wie sie alle heißen - welch du nimmst ist völlig egal. Vernünftig Fliegen geht mit allen, schlechte Einseigerkites gibt es nicht mehr. Schau mal hier ins Verkaufsboard, da werden ab und zu mal passende Kites angeboten und du kannst noc hden einen oder anderen Euro sparen.

    Von heute:



    Eigentlich wollte ich nur schauen wie mein Homespot nach dem Schnee aussieht. Da doch mehr Wind als erwartet war, habe ich ein paar Runden mit dem Board gedreht, leider wie fast immer dort - alleine.