Beiträge von set

    Zitat

    Keine Ahnung! Laut Aussage darf ich 1-2 Wochen warten


    Leider ist bei Ozone mittlerweile so, daß die Händler meist selber direkt in Vietnam bestellen müssen. Einen "Zwischenhändler" (wie früher) gibt es für Deutschland nicht mehr. Wenn dein Händler also dei Bsr nicht da hat, dauert es halt seine Zeit bis sie da ist. Kann er auch nichts dafür.

    Zitat

    Die Hand heißt: Landehelfer >>hier<< anpacken. Wenn sich jemand wie wild mit der Hand auf den Helm schlägt, dann heißt das, er will landen. Und als freundlicher Mitkiter packst Du dann das Ding an der markierten Grifffläche und ziehst das Tipp in den Wind damit das Teil runterkommt.


    Kauf dich ein ordentlichen Kite, denn kann man auch alleine landen. :L ;)

    Zitat

    habe mittlerweile die Turbo-Bar von OZONE angeknüpft, dadurch ist sie meiner Meinung viel agiler am Himmel geworden.


    dazu habe ich schon mal was an anderer Stelle geschrieben:


    Zitat

    ch kann dir sagen woran es liegt. Es liegt daran, daß jetzt bei der Turbobar auch die Bremse mit zum lenken genuzt wird. Wenn du den Kite mit Handels fliegst, dann wirst du ihn sicherlich wie ein Zweileiner steuern, also einfach nur recht oder links am Handel ziehen. Wenn du aber zusätzlich zu dem Zug (der dann nicht unbedingt nötig ist) auch noch den Handel nach hinten kippst und dadurch die Bremsleine mit zum steuern Benutzt, wir der Kite um einiges schneller um die Ecke sein.


    Den Tampen an den Ozonehandels bekommt man auch Zerstörungsfrei ab- und angebaut. ;)

    aber ich sage was dazu.


    Zitat

    Keine Spur von wegen lahm oder so.Ganz im gegenteil.Mit Bar flog sie agieler als mit den Handels


    Ich kann dir sagen woran es liegt. Es liegt daran, daß jetzt bei der Turbobar auch die Bremse mit zum lenken genuzt wird. Wenn du den Kite mit Handels fliegst, dann wirst du ihn sicherlich wie ein Zweileiner steuern, also einfach nur recht oder links am Handel ziehen. Wenn du aber zusätzlich zu dem Zug (der dann nicht unbedingt nötig ist) auch noch den Handel nach hinten kippst und dadurch die Bremsleine mit zum steuern Benutzt, wir der Kite um einiges schneller um die Ecke sein.


    Die Tampenlänge passt schon, da man wie gesagt die Handel zum steuern icht zwanglaüfig hin und her schieben muß.


    Das System der Trubobar (die Twisterbar von PKD ist genauso aufgebaut) ist die einzige Variant die halbwegs vernünftig an einer Vierleinermatte funktionieren.

    Vergiss den Radsailbuggy, der ist vielleicht was für Kinder.


    Den meisten Platz nehmen die Räder weg. Der Rahmen, Hinterachse ect. kannst du soweit zerlegen das du es in jedes Auto bekommst. Mein Vorschlag wäre auch ein V-max mit SK Bereifung. War auch mein erster Buggy, den ich im Golf transportiert habe. Ging alles problemlos.

    Gespleißt. Fand ich auch teuer, die Austauschwaage war glaube ich auch so in der Preisregion. War halt eine Extranfertigung. Allerdings hatte ich damals gleich ein Waageplan zu Verfügung, so daß ich mich erst einmal mit selbstgenähten Tampen behelfen konnte.

    Zitat von MVCruiser

    Erstaunt über das Zitat oder darüber, dass ich mich nach Einholen verschiedener Meinungen doch dafür entschieden habe?


    Erstaunt bin ich über die Aussage, das der Panikhaken unter Last nicht öffnen soll. Kann ich nicht bestätigen. Evt. den Schlüsselring der die Griffkugel hält verlöten oder austauschen, aber sonst funktioniert er schon.

    Zitat

    nun wurde mir schon in Holland vorgeschlagen, den V-Max II zu verkaufen und in einen besseren zu investieren,


    Das ist langfristig gesehen auch der beste Tipp. Wenn du die Kosten für den Umbau und den Verkaufserlös für deinen V-max zusammenrechnest bekommts du schon einen Buggy wie z.B. der Virus von Elliot. Ist ein ganz anders Fahrgefühl als im Vmax. Beim Transport nehmen den meisten Platz die großen Räder in Anspruch.


    Als Übergang kannst dir ja für die Hinterachse zwei BF (BF light reichen auch) kaufen. Den Buggy komplett umbauen würde ich nicht.

    Zitat

    das cousierte mal bei Alienbuggy, dass die 3.4er etwas zu flach getrimmt und somit verstärkt klappanfällig sei.


    Das habe ich auch schon gehört. Nicht zu kurze Leinen und Übung haben das Problem aber bei mir gelöst. ;)



    Zitat

    Ist es denn üblich, dass bei Kites die Waage ausgewechselt wird?


    Kommt darauf an. Ich kann mich Waagen der Buster I erinnern die sahen nach einer Weile aus wie die von Stephan seiner Yak. Allerdings ohne Frost. Für die gab es ein Austauschsatz.
    Anderes Beispiel - die Butan von U-turn. Bei der ersten Version hat sich die Waage etwas gedehnt. Bei der zweiten Version gab es dann anderes Waagematerial. Man konnte aber auch die Waage einzeln bei U-turn bekommen und sie selber anbringen. Für die Nitro gab es auch verschieden "Versionen2 von Waagen.


    Kommt also ab und zu mal vor.


    Da ich gerade bei U-turn war. 3 Ersatzleinen aus der Waage meiner Butan haben mich 45 Euro gekostet und es hat auch gut 4 Wochen gedauert bis sie da waren.