Beiträge von set
-
-
Zitat
Das Problem ist aber, dass es einige Farben nicht als Spinnakertape gibt,
deshalb liegt ja ein Stück Stoff in der passenden Farbe dabei. Zum vernähen mit einem Prittstift verkleben. Der Kleber kann nach dem vernähen wieder herrausgewaschen werden.
-
Schneller Kite ist schon richtig, er steht ja nicht still.
Vor allem am Ende des 360er muß er zügig gedreht und geflogen werden. Kurze Leinen sind auch von Vorteil, da muß der Kreis nicht so groß sein den man fährt.
ZitatIch werde es in LH mal probieren, da ist genug Platz.
Mach das mal und berichte dann mal. Ich frag ja nicht ohne Grund
Mein Problem ist das sobald der Punkt erreicht wird wo die Leinenspannung nur über das fahren zu errreichen ist (so nach gut derb Hälfte) ich mit dem Board den Kreis nicht klein genug fahren kann. Ich müßte mich dazu noch weiter nach vorne lehnen und kann dann aber keinen Druck mehr auf den Kite bringen. -
Moin,
wie gesagt - kann man einen 360er auf dem Board fahren? Also einmal mit dem Board um den Schirm herumfahren? Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es vielleicht sogar ein Video davon? Hilfreiche Ratschläge...
Fragen über Fragen.
nur mal so zum Verständnis was ich meine:
https://youtu.be/ftQuSv9CovE[/media]feature=mfu_in_order&list=UL]360er im Buggy
-
nein - ich habe nicht so richtig Lust dazu um die Wette zu fahren.
Es waren aber einige da: -
Ja ich schäme mich. :peinlich:
Ich hatte gestern allerdings nur meine Frenzys draußen, da ich eigentlich fast die ganze Zeit mit dem Board unterwegs war.
-
Habe gestern meine Frenzy mal "mißbraucht" :-O
-
Moin,
das Scrub Board kenn ich nicht, aber das Black Chilli. nach meiner Einschätzung, ist es für Kinder nicht so das ideale Board. Raltiv schwer und sehr hart.
-
Zitat
Der Adjuster dient nicht dazu Power raus zu nehmen, sondern den
Depowerweg zu begrenzen.:O
Durch das verstellen am Adjuster veränderst du das Profil des Kites. Du stellst ihn damit steiler (mehr Power) oder flacher (weniger Power) in den Wind. Der Depowerweg bleibt gleich, die Wirkung ist nur bei einem flach gestelltem Kite geringer.
-
Er meint sicher ein Stecki zum sichern des Kites.
-
na nee 6er Yak.
-
Zitat von Fozz4
Nö,
nur von den Berichten her. Gut für Einsteiger, mit 5. Leine, und seiner Beschreibung nach soll es ja auf einen Depower hinaus laufen.Hast du ihn schon in der Hand gehabt ? ist der nix ?
allerdings, die 6er. So etwas träges, schwabliges und nicht zu steuerndes Teil hatte ich lange nicht in der Hand. Die ist vielleicht was für Sturm, aber nichts für 4 bft (den Wind hatten wir den Tag).
Im allgemeinen fände ich es besser wenn man nur Empfehlungen zu Kites gibt, die man schon mal in de Hand hatte.
-
erst die 8.6er, dann die 12er.
-
Man Stephan dann war er eben 2 1/2 Jahre alt, die GT gibt es schon eine Weile. Ist ja auch völlig Wurst, du kannst doch von keinem Händler verlangen, daß er eine Waage von einem Schirm vorrätig hat der nicht mehr verkauft wird. Das es bei Ozone etwas länger dauert wissen wir alle - wenn direkt aus Vietnam kommen muß.
Diesen Winter war es Ozone, vorigen Winter Peter Lynn - mal sehen wer nächsten Winter bei dir dran ist.
-
-
Zitat von HeinzKetchup
Ein feuchtes Tuch mit ein wenig Spüli, und wenn das dann nicht abgeht wirken diese Schmutzradierer Wunder
Bei der Sache mit dem Tuch und Spüli kann ich ja noch mitgehen, aber mit irgenwas darauf rumrubbeln kann nur die Beschichtung kaputt machen.
-
Zitat
Ich habe eine blau-weiß-graue Jak gesehen
Ich.
Bitte - Yak
-
-
Zitat
Gibts ausser "Wotan" noch mehr Leute die Probleme mit der Ozone-Teileversorgung haben?
Das Problem liegt wohl eher daran, daß es bei Ozone schwierig ist nicht ganz so "gängige" Ersatzteile zu bekommen. Bei Stephan war eine ein Waage für einen 3 Jahre alten Schirm. Es hat ja letztendlich geklappt, war hier mehr Theater als die Sache eigentlich wert war.
Ich hätte Jahr gerne noch eine Depowerbar aus dem Jahr 2010 bei Ozone gekauft - die war aber auch nicht mit gutem Zureden und Geld zu bekommen. :-/
Aber alles (in meinen Augen) keine Grund von dem Kauf von Ozone Kites abzuraten. Auch wenn ich mit dem aktuellen Buggyhochleister nicht viel anfangen, passt das schon. Qualität und Verarbeitung spielen in einer ganz anderen Liga als so mancher "Billigkite" aus Holland. Mir ist es auf jeden Fall das Geld wert.
-
Damit sich der Schirm dreht mußt du an einer Leine ziehen. Egal ob Steuer oder Bremsleine. wenn der Schirm noch im Rückwärtsflug ist natürlich eine Bremsleine vorteilhafter.