Beiträge von set

    Zitat

    Ich weiß schon kurz vorher, was mit der Yak passieren wird. Bitte jetzt kein Windloch, läuft gerade so schön...flop.Windloch...klapp... und es ist nichts mehr zu machen. Ich unternehme mittlerweile nicht mehr den Versuch.


    Es ist wie vieles ein Übungsfrage. ;) Die 3.4er Yak ist allerdings auch die "zickigste" von allen, selbst die kleineren gehen noch besser. Sie braucht eine recht straffe Bremse. Wie lang hast du die Leinen an der 3.4er? Slebst bei 16 Meter klappt sie noch recht schnell und unvermittelt. 18 Meter passen bei mir gut - ideal wären 17 Meter.


    Wenn die die Matte beim fahren zusammenklappt, einfach etwas auf die Matte zufahren. Da ist dann die Wahrscheinlichkeit größer, daß du sie wieder entfalten kannst.


    Das Ohrenklappen bei der Cooper kann man auch mit dem rechtzeitigen straffziehen der jeweiligen Bremsleine eindämmen.

    Zitat

    Na toll set, jetzt hast Du mir die Illusionen genommen, insgeheim hatte ich mal über eine 10,2er Cooper UL nachgedacht


    Nee, die kannst du ruhig kaufen. Ich glaube für das (relativ geringe) Geld bekommst nichts besseres fürden Leichtwind.


    Zitat

    alle kleinen Hochleister sind "recht flink" wenn ich mich nicht irre.


    Na dann sagen wir extra schnell. So richtig kleine Hochleister um die 2m² brauche ich auch nicht. Diese kleinen Matten kommen bei mir bei soviel Wind raus, da ist mit nicht nach Hochleister.

    Ich muß mal etwas eure Lobhuddelei eindämmen:


    Zitat

    @ Bones W.c. das mit der etwas umfangreicheren Waage stimmt so nicht ganz ( sorry) wenn du andere Hochleister zum Vergleich herranzeihst wirst du schnell feststellen das die Waagenmenge doch ziehmlich gleich ist.


    Ich glaube, du solltest dir mal die Waage bei meinen Yak?s absehen. ;) Da ist vielleicht die Hälfte der Waageleinen einer Cooper verbaut.


    Zitat

    Ich war jetzt grade eine Woche auf Fanö und wir hatten viele Tage wenig Wind konnten also die 10er viel fliegen sebst bei Wind unter 10kmh war die UL noch unterwegs wo sich andere Mitbewerber doch schwer taten!


    Wer denn? Ich hatte keinen Schirm in der Hand mit dem es nicht ebendso gut ging als mit der Cooper. Meist sogar besser. Ich bilde mir eine alle Matte geflgen haben, die da verfügbar waren.


    Zitat

    Bis jetzt bin ich von den Coopers schwer begeistert, für mich als Nichtrennfahrer und Hobbypilot mit Halbwindknallen ein super Kite.


    zum Halbwindknallen tut es aber auch jeder mittlemäßiger Intermediate.



    Für mich ist die Cooper ein einfach gebauter Hochleister, der vor allem durch sein Preis/Leistungsverhältnis punktet. Qualität passt mittlerweile. Speziell die kleineren sind doch recht flink und brauchen bei entsprechendem Wind doch eine aufmerksame Hand.

    Zitat

    Damit wurden die Steuerleinen also ca. 10cm kürzer und gleichzeitig die Zugleinen um gleiches Maß länger. An der Bar musste ich nun die Steuerleinen wieder etwas länger machen (gibt zum Einstellen ja 3 Knoten).


    ob das der richtige Weg ist? Ich kann nur für die 2010 sprechen, aber 20cm Leinenänderung können aus meiner Sicht nicht gut sein. Das kürzere Steuerleinen (so um max 1 - 2 cm) das Drehverhalten verändern ist richtig, aber 20 cm?


    Bei der 2010er Bar gab es noch Backlinetrimmer an der Bar (jetzt hast du da 3 Konten). Die sind sehr hilfreich um bei den verschieden Stellungen des Adjuster die richtige Backlinespannung zu finden. Gerade bei völlig gezogenem Adjuster ist es hilfreich die Backline noch einmal zu verkürzen um das Überfliegen zu verhindern.


    Für weniger Lift hättest du dir die Access kaufen müssen. ;)

    Zitat

    Aufgrund von Rückenproblemen hat sich ein Bekannter von mir für's Standfliegen sein Sitztrapez verkauft und ist jetzt mit seinem Hüfttrapez mehr als glücklich.


    Schon sehr erstaunlich. Beim Sitztrapez ist doch die Kraftverteilung mehr am Allerwertesten und beim Hüfttrapez eher auf dem Rücken. Aber wenn es ihm hilft...


    Zitat

    Trapez immer vorher probieren !!

    :H:

    Zitat

    Beste Konversation noch garnicht so lange her: "Warum hast du denn nicht ausgelöst???" Antwort:"Ich weiß nicht wie"


    Ich betrachte es eigentlich als Grundvoraussetzung das man sich vor dem ersten Flug damit beschäftigt.

    Macht nicht unbedingt Sinn. Lerne deinen Handelkite mit Handels ordentlich fliegen und steige dann ersat aufs Board. Die Erfahrung und das können was du dir da erarbeitest kommt dir auch später zu gute wenn du dir einen Depowerschirm kaufst.


    Ein kleiner Depowerschirm macht zum üben keinen Sinn (jedenfalls um die 4m²).

    Zitat

    ich bin mir ziemlich sicher, dass du auch noch zu dem schluss kommst, set (da du dich ja gerade in der übergangsphase befindest [Zwinkern] ). zumindest wenn es dir nicht nur um ödes hin- und herfahren geht, denn das wird irgendwann zwangsläufig langweilig.


    Zum ersten kann man auch recht sportlich hin- und herfahren (wenn du es richtg machst ist es garantiert nicht langweilig) und zum zweiten kann man mit Handelkites auch springen. Es bedarf dafür allerdings etwas mehr Gefühl in den Fingern ;)


    Trotzdem wird wohl mein nächster Kite ein Speed III sein. :L