Beiträge von set
-
-
Es geht darum das dir jemand den Spass verderben will. Wenn ich sehe wie du auf dem Board stehst oder lese das du noch mit Kitekillern fährst kann es (mit Verlaub) mit deinen Erfahrung noch nicht ganz so weit sein. ein einfaches Stolpern mit dem Board auf dem Asphalt reicht aus und schlägst lang hin, das hat nichts mit rasen oder springen zu tun.
Wenn du der trotzdem der Meinung bist, du brauchst keinen Helm, dann behalte es für dich und stelle nicht solche Fotos hier rein. Safty first...
-
Zitat
ohne helm auf asphalt... seeehr mutig
Mit Mut hat das wenig zu tun, in dem Alter sollte man es eigentlich besser wissen.
-
-
Zitat von Thomasg
Dann scheint ja die Flysurfer-Webseite ungwollt Wahrheiten auszusprechen.
Tja wenn man die Wahrheit spricht. Mittlerweile ist die Seite ja überarbeitet. Diese Statusgehabe kann man aber auch durchauch auch hier beobachten (auch mit "tollen" Fotos).
Wenn es FS mal schafft eine dem Preis angemessene Bar an ihre Speed zu bastelen, könnt ich mich mit so einem Teil auch anfreunden. Bis dahin...
-
Bei den kleinen Matten (so um die 1 m²) reichen schon wenige Zentimeter um extreme Richtungsänderungen vorzunehmen. Da sie auch noch sehr schnell fliegen braucht es schon etwas Üung um sie bei viel Wind auch noch kontrolliert steuern zu können. Von daher würde ich nicht immer gleich den Fehler bei der Matte oder den Leinen suchen wenn die ersten Versuche bei Starkwind nicht so erfolgreich sind.
ZitatEs ist oft so das die Matten beim Powerkiten bei viel Wind die Bremsen etwas länger brauchen.
Seh ich nicht so.
Gerade bei sehr viel Wind (ich fahre da nur Buggy) ist es sehr wichtig den Kite immer unter Kontrolle zu haben. Das geht ambesten mit einer gut eingestellten Bremse, so daß der Kite auch auf jede Bewegung der Handels reagiert. Mein kleinster Kite hat allerdings 2m² und bei 8 bft sitzte ich auch nicht mehr im Buggy sondern im Bus bei einem Kaltgetränk.
-
Zitat
Nach meinem Verständniss können Sachen nur bei abnehmendem Wasser abgetrieben werden. Bei zunehmendem Wasser müsste doch eigentlich alles richtung Land gedrückt werden.
Man(n) sollte das Meer mehr nie unterschätzen. Ich kenn die Gegebenheiten in SPO nicht aber habe schon ähnliches in Dänemark erlebt. In war mal in der Gegend von Virst, da gab es so ca 30 - 40 Meter vom Ufer entfernt ein Strömung die alles hinaustrieb und das unabhängig von Ebbe oder Flut. Also einfach da mal im Wasser etwas abhängen ging da nicht so ohne weiteres.
-
Auch bei weniger Wind mußt du beide Hände an den Handels haben. Beim hinsetzen ist es immer besser den Kite anzubremsen, da er sonst meist klappt. Beim richtigen Leichtwindfahren mußt du dich sogar während eines Loops in Buggy setzen um losfahren zu können. Geht nicht Einhändig.
Solch ähnliche Situation wie Stephan auf dem Eis beschrieben hat, kenn ich auch vom fahren auf unter Wasser stehendem Strand. Ich hatte allerdings noch nie das Bedürfniss meine Leinen zu trennen, werde mir darüber auch keine Gedanken machen. Genauso wenig will ich von meinem Kite getrennt werden wenn es mich mal aus dem Buggy heben sollte. Was mich hochhebt, bringt mich auch wieder runter. Für alles andere - richtig die Bremse durchziehen, damit der Schirm kollabiert. Dann kommt auslösen.
-
Zitat
Dafür braucht es schon einen Hochleister ab 10 m². Deine Beschreibung passt auch genau auf die Lava I , von den ich auch einige hatte. Die große 8,5 ( ? ) hatt ich nach einem Probeflug dann doch nicht gekauft.
Aktuell Matten - Century II fällt mir ein oder Vapor. Beides Matten die ordentlich Leistung haben und von Handling nicht so anspruchsvoll wie andere Hochleister. Ansonsten die gut alte Yak.
Vielleicht sieht man sich ja mal in Tempelhof, dann kannst du mal meine Yak in 8,6 oder 12 fliegen. Wenn Bastian da ist evt. auch mal seine Vapor. Sonnabend vormittag bin ich evt. wieder auf dem Platz.
-
Zitat
ein 19er Deluxe geht bei 2-3 Knoten los
Mit Bewegung kannst du sie da am fliegen halten, an fahren ist da noch nicht zu denken. Geht mit einem Buggyhochleiter deutlich früher (das fahren).
Zitatvorne über kippen.
Zitatbeim droppen nicht so schnell platzen
wenn einem soetwas noch passiert, dann solltest man bei etwas mehr Wind noch Kitehandling üben - dann klappt es auch bei Leichtwind.
-
schon manchmal komisdh hier...
-
-
Mein Tipp:
Kauf dir weißes Tape und verklebe die Stellen von innen (ohne vernähen). Wenn da nicht halten sollte, dann muß daß Tape wie oben beschrieben vernäht werden. Die Cooper ist ja recht einfach aufgebaut, von daher nicht so daß Problem. Mit geöffneter Naht vernäht es sich auch leichter (jedenfalls mit der Nähmaschine).
-
Das von außen über die Naht kleben würde ich lassen.
-
Naht auftrennen, Tape hinter kleben und vernähen, Naht wieder vernähen. So hat Trosten (Kitebulle) es auch gemacht.
-
Ich habe hier noch eine Litltle Devil in 3m² und 4,5m² zu liegen. Beide waren im Buggy im Einsatz an Leinen um 14 Meter Länge. Vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber 16 Meter kannst du ruhig nehmen.
-
Zitat
Die Technik macht wohl den großen unterschied
dafür hat Flysurfer deutlich besser geeignete Kites im Programm. Die Psycho ist eine echter Freestyler der ordentlich angeblasen sein sein Potential entwickelt. Als Depowereinsteiger sicherlich eine ungünstige Wahl.
Besser dafür geeignet sind da die Pulse II oder wenn das Geld reicht die Speed III.
-
Zitat
Lass es.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. :H:
-
Ja hast recht, ich habe die Waagepläne unter dem Bereich - Service - gesucht. Da stehen sie nicht.
-
Na ja, die Seite von U-turn ist einfach nicht aktuell.
Mittlerweile sind wir bei Oxi und Helium III angekommen, davon ist da nix zu finden. Ganz zu schweigen von Nitro, Xenon oder Butan III.
Wings hat ja seine Kite schon seit Jahren nicht mehr verändert, von daher kein wunder das sie Pläne für alte Kites haben (die ich noch nicht mal gefunden habe).