Zitatnatürlich mit fussschlaufen und anschnallen...!
das ist mir schon klar, aber nicht mein Fall.
Zitatnatürlich mit fussschlaufen und anschnallen...!
das ist mir schon klar, aber nicht mein Fall.
ständig, was sonst.
Von rumhopsen war hier glaube ich nicht die Rede, da sind die kleinen natürlich im Vorteil.
ZitatWer schnell mal zwischndrin bisschen heizen will kann gut die Kleinen brauchen
Na ich weiß nicht, mir wurde in so einem Lynn Angst und Bange als mal etwas schneller wurde. Aufgrund der unnatürlichen Sitzposition konnte ich mich nicht mal in dem Ding festklemmen. Knie durchdrücken um Druck auf die Fußrasten zu bekommen ging nicht, rustscht man hinten wieder raus. Wie das auf einer buckligen Wiese gut gehen soll ist mir ein Rätsel.
Wenn du dir so eine große Matten kaufen willst, dann keine CF II. :-O Schweres Tuch, Träge, kleiner nutzbarer Windbereich sind nur einige Sachen die mir dazu einfallen.
Bei Größen um 10 m² (oder noch Größer) machen eigentlich fast nur Hochleister oder leistungsstarke Intermediate Sinn. Reactor II oder Soulfly (dann aber in Gleitschirmtuch) fallen mir da bei den Intermediate ein, Hochleister z.b alte Yakuza oder Vapor. Die hatte jedenfalls schon mal alle in der Hand oder habe sie selber.
ZitatAch ja....komme von der Küste und habe 20 Min. zum Strand....
du bist zu beneiden.
zum Thema:
Gehört die 1.7er Symphony euch? Wenn ja würde es in meinen Augen kaum Sinn machen noch eine 1.5er Magma oder Lava dazuzukaufen (wenn man mal den Vierleiner weglässt).
Ansonsten: Die Lava ist ein Intermediate die schneller fliegt, mehr Leistung hat und auch schon mal etwas Lift entwickeln kann als die Magma. Wenn du dir dessen bewußt bist, kannst du ruhig zu Lava greifen - mit der rmachst du nichts falsch. Wenn was forderndes willst, dann können es ruhig mehr als 2 m² sein.
Bei Zweileiner wird in der Größenangabe überings die Spannweite angegeben und bei Vierleiner die Fläche in m².
Yepp, die Little Devil fliegt um einiges schneller als die IMP. Die IMP soll ja reinen Einsteiger ansprechen, von daher ist ein langsames Flugverhalten erwünscht. Den Zusatz Stunt trägt überings nur die 1.5 LD. Sie fliegt wirklich sehr schnell.
PS: wenn Interesse an eine Ld besteht, ich hätte noch eine 3er und 4.5er im Angebot.
Genau solche Aussagen veranlassen mich (und auch noch einige andere Alteingesessene) hier immer weniger zu schreiben. Irgendwelche Bedenken oder ernstgemeinte Hinweise will keiner hören. Was man dabei rauskommt kann man hier und auch in anderen Freds nachlesen. Da beraten Anfänger Anfänger. Wenn dann mal einer der vielleicht etwas mehr Erfahrung hat eine kritische Bemerkung macht wir das gleich als überheblich oder schnippisch abgetan...
Wenn euch gefällt, ich will nicht weiter stören. 8-)
du kennst doch die Sprüche: probiere erst bei wenig Wind ect... sinnlos dazu was zu sagen. Eine Manta und gutmütiger Depowerkite..., was solls.
Zitat
Dafür gibt es eigentlich nur einen, der allerdings auch der teuerste ist (zu recht.) Wurde schon genannt.
ZitatDu hast vergessen "meiner Meinung nach..." zu schreiben...
Du kannst davon ausgehen, daß ich hier immer meine Meinug schreibe. Wenn ich es jedes mal hinzufügen soll, brauch ich auch nichts mehr zu schreiben.
zum Thema:
ZitatWeil..... ??
Weil ein V-Max:
- ein bessere und stabiler Sitzposition hat
- auch größere Personen im dem Buggy sitzen können ohne das die Knie bis an die Ohren gehen
- er im Gegensatz um Lynn Buggy wenigstens etwas Seitenhalt hat
- er größer ist und damit viel ruhiger läuft
- du ihn nach Bedarf Auf- bzw. Umrüsten kannst
- er eine hohen Wiederverkaufwert hat
wenn ich noch eine Weile nachdenken fällt mir bestimmt noch merh ein...
Einen V-Max bekommst du auch locker in einen Golf (natürlich zerlegt). Ich bin selber so jahrelang rumgefahren. Den meisten Platz nehmen große Räder weg. Die 250 Euro Mehrkosten gegenüber einem Lynn buggy sind gut angelegtes Geld.
Zitatalso was ich so gehört habe soll ja ...
Zitatvon der größe habe ich nicht wirklich ahnung...
manchmal ist besser man sagt einfach nix.
Von einer SK Felge habe ich es schon gemacht. Mit Montiereisen (hatte ich von meinem Moped) war das kein Problem. Allerdings hatte ich Schläuche drin, von daher war es nicht so wichtig ob die Felge etwas "beschädigt" wird.
ZitatMontana I
:O
pass bloß auf, mit Depowerkite hat der nicht viel am Hut.
Schau mal bei HQ auf deren Homepage. Dort gibt es Bedienungsanleitungen für Depowerkites zum runterladen. Vielleicht liest du dir die erst mal durch, dann weißt du auch wie man die "mittlere Schnur" genau bezeichnet.
Um was für eine Montana handelt sich es denn, 1,2,3 ... ?
hast die Frage ja schon selbst beantwortet:
Zitat
Idealerwerweise hast du soviel Wind, das du die Matte nur stellen brauchst. Ansonten hilft nur nicht soweit anluven (du fährst im Prinzip aus dem Windfenster). 20 Meter Leinenlänge passt schon. auch bei 25 Meter gibt es einen Windfesterrand.
Eine Schraube hält auch, habe ich schon jahrlang in mein Block.
ZitatEin Molloch, der Vermüllung, unfreundlichkeit und Gewalt.
Ich glaube du bist weit davon entfernt Berlin auch nur ein bischen zu kennen. Es gibt viele ruhige Ecken in Berlin auch jenseits von Tempelhof. Sicherlich erschließt sich die Freundlichkeit der Berliner nicht auf den ersten Blick, aber unfreundlich sind sie nicht. Gerade wenn ich in Tempelhof mit meinem Buggy unterwegs bin, sprechen mich wildfremde Leute an und wollen wissen was ich da mache... Die Möglichkeiten die sich in Berlin bieten oder die Vielfalt sind sicher nicht so häufig woanders zu finden. Ich liebe diese Stadt.
zum Thema:
Guntram hat schon recht, wenn man als Kiter was bewirken will, hilft nur sich zu organisieren. Als einzelner wird man wenig Gehör finden. Ob dazu gleich ein ein Verein gegründet werden sollte sei mal dahingestellt, aber wenn nur jeder für sich alleine rumjammert werden wir nichts erreichen.
ZitatMir ist das System klar und ich bin mir meiner Stellung dort drin sehr genau bewusst: Steuern zahlen und Fresse halten!
armes Deutschland...
Zitat von LeuchtturmwächterVon heute...............
Alt und Jung in Eintracht :-O
ich sehe es geht ihr gut. :-O