Beiträge von set

    Jedenfalls soweit, daß die der Schirm nicht mehr vorne überschießt. Bei deinen Langen Leinen kannst du die Lava mit komplett offener Bremse fliegen. Durch die Länge (Gewicht der Leinen + Windwiederstand) kommt der Kite nicht so weit nach vorn das er einklappt.


    Jetzt mit den Kürzeren Leinen hast du ja gemerkt was passiert wenn die Bremse zu weit offen ist. Du mußt die Bremsleine soweit straff halten, das der Kite nur bis zum Windfensterrand fliegen kann und nicht darüber hinaus.

    Willst du damit tauchen gehen oder nur das Geld für ein GPS Tacho sparen?


    Mir wäre das viel zu heikel. Mein GPS Tacho hängt den ganzen Tag an meinem Buggy, auch wenn ich mal nicht in der Nähe bin, ob mein Telefon auch den ganzen Tag da hängen bleibt? :(

    Schöne Sachen baust du da. :H:


    Ist das Blech für die Fußratee/Vorderrad nur auf das Rohr geklemmt? Das wäre ideal für meine Kufen, da sie etwas kleiner als mein Rad sind. Könnte man dann im Winter immer runter schieben...


    Haben die Löcher in deinem Kotflügel einen Sinn? Genau an der Stelle reisst meiner immer ein (und später dann durch).

    Zitat

    Wer vergleicht denn mal die großen Spirits mit den alten Yaks und den Vapors?


    Ich :-O Ein Kumpel hat fast den ganzen Satz, bin sie schon oft in Fanö gefahren. Sie sind schwieriger zu fliegen als die Yak`s oder Vapor. Hauptunerschied ist, daß sie nicht so leicht anströmen wiez.B. die Yak (das kann wiederum die Cooper sehr gut) und daher nach der Halse oder Wend immer einen Tick länger brauch bevor sie in Fahrt kommt. Wenn sie aber erst mal richtig in Stömung ist, fährt die mir regelmäßig davon. Speziell die Großen sind etwas träge, eigentlich brauch man da riesen Handels. Bei Ihnen ist das Anströmen noch schieriger, geht nur mit richtig offener Bremse. Zum fahren muß sie dann wieder straff sein und der "Bremsweg" der Handels ist lang. Wenn sie dann aber in Strömung ist, läuft sie sehr stabil.


    Es Sind eigentlich keine schlechten Matten, auch wenn das Handling nicht ganz so sorgenfrei wie bei meinen Yaks oder der Vapor ist. Sehen in scharz/rot auch noch richtig toll aus.

    Zitat

    die Kitearea ist eine Stunde weit weg von hier


    das ist doch nicht dein Ernst? Wenn dir das schon zu viel ist, dann tust du mir echt leid.


    Zitat

    200 Euro zum Kite test mag gut investiert sein, wenn ich mir aber den Access kaufe und dieser mir nicht gefällt kann ich den auch Kiteonly wieder verkaufen und mir nen andern holen. Da verlier ich auch, je nachdem, 100-200 Euro. Ich kann dann zwar nicht viele verschiedene Kites testen, dafür aber einen ausgiebig.


    Ist doch ein Wiederspruch an sich, außerdem wirst du einen Depowerkite Kite only nur sehr schwer verkaufen können. Aber mach mal. Ich bin dann raus hier...


    Noch ein Tip zum Schluß:
    Hier kannst du nachsehen ob Wind ist, das Internet machst möglich.

    Zitat

    Lebensmüde und dumm bin ich auch nicht


    Zitat

    Ich will nen richtig heftigen Kite


    passt irgendwie nicht zusammen.



    Zitat

    Von Wiesbaden aus hast du es z.B. doch nicht weit zur Kitearea, da kannst du alles mögliche ausprobieren und kriegst auch noch Tipps von erfahrenen Leuten dazu.


    So solltest du es machen, was nüzt dir ein Kite für 1200,- Euro wenn du mit ihm nicht klarkommst. Geld ist weg und einen Kite der zu dir passt hast du auch nicht. Fliege vor dem Kauf mal einen Depowerkite, doch etwas anders als deine 2er Beamer.

    Zitat

    Zitat Flingfunk:


    @ set
    Wann hast du die letzte 10er Cooper UL in der Hand gehabt? Ohrenanlegen macht die 10er UL nun wirklich nicht! Und wann hast du die mit der Vapor 9,4 verglichen?
    Vapor hat mehr Speed als die Cooper. Kostet aber auch deutlich mehr!
    Wenn du keine Wettbewerbe fährst ist die Cooper VR in UL eine gute Wahl!


    Man Chrisch, ich habe auch noch andere Möglicheiten Kites zu fliegen. Bei der 10er UL gab es ja nun beim letzten Buggycamp genug Möglichkeiten sie zu fliegen (die auch genutzt habe). Ich will dich nur daran erinnern, daß selbst bei den VR Coopern noch einige dabei waren bei denen du die Waage nachtrimmen mußtest.


    Die Vapor habe ich nun schon öfter (nicht nur die 9er) in der Hand gehabt. Komm nach Tempelhof, da kannst du sie auch fliegen. Basti brauch eh immer zwei Nummern größer als ich und er lässt gerne auch mal andere damit fliegen. ;)


    Sicherlich ist die Cooper UL kein schlechter Schirm. Ausgereifter, besseres Material und Verabeitung und da einfache Handling machen aber die Vapor für mich den besseren Schirm. Das hat mit Wettbewerb fahren nichts zu tun.

    Moin Sven,


    laß dir dien Lavas nicht schlecht reden, so schlecht sind sie gar nicht (hast du ja gesehen). Hast du dir schon kürzere Leinen besorgt?


    Einfacher zu fliegen ist die Vapor, die 9.4er passt schon. Bei einer Cooper braucht man etwas mehr Gefühl in den Händen um das immer mal iweder vorkommende "Ohrenanlegen" in den Griff zu bekommen. Lift hat ein Cooper auch mehr.

    Zitat

    Naja , der Kite soll ja nicht nur dem Anfang dienen, auch für später wenn ich schon besser fahren kann


    Dann verkaufst du deinen Kite und kaufst dir einen deinem Können angepasstem Kite. Kein Rennfahrer hat seine Karriere im Formel 1 Auto angefangen. ;)

    Moin Gregor,
    ein paar Absätze erleichtern das lesen. ;)


    Fahr nach Dänemark, da ist alles etwas lockerer und noch nicht alles geregelt. Auf Römö besteht Versicherungs- und Helmplicht (was auch gut so ist), dort findest du auch meist jemanden bei dem du die Lizens machen kannst. Anfragen da für sind sicher besser bei Alienbuggy oder im GPA Forum aufgehoben.
    Weitere Fahrgebiete in DK sind Fanö, Vejers oder die Jammerbucht. Lizenspflicht besteht in Dänemark nicht.


    Zu offiziellen deutschen Fahrgebieten kann ich nicht viel sagen, bin dort noch nicht Buggy gefahren. 8-)

    Liest du dir auch noch mal durch was du schreibst? :kirre:


    Deine Matte sind ganz normale Vierleiner, die werde nimmer bescheiden an einer Bar fliegen. Wenn es halbweg vernünftig gehen soll, brauchst du eine Ozone Turbobar (oder baugleiche). Den Rest an Bars den es so zu kaufen kannst du mehr oder weniger vergessen.

    Hallo Eric,


    ich hätte noch eine 3er Little Devil (4,5er) von Ozone. Ein sehr hochwertiger Einsteigerkeit von Ozone. Schon etwas älter, kann aber durchaus noch mit den aktuellen Einsteigermatten mithalten. Die könntest du sogar in Tempelhof mal probefliegen, natürlich auch wenn du sie nicht willst. Leider kann ich dieses WE nicht, ich hoffe aber am nächsten Wochenende mal wieder Zeit zu haben. Die Arbeit, das Hobby will schließlich auch finanziert werden.

    Das beste wäre, du triffst Leute die solche Schirme fliegen. Ich z.B komme mit meinen Frenzys von Ozone sehr gut klar, andere wiederum nicht. Für mich ist der Kite Top, ob du das auch so sehen würdest ist ein andere Sache.


    Von daher sind hier Aussagen Kite X ist besser als Kite Y immer mit Vorsicht zu genießen, zumal ja manche noch nicht mal den Kite geflogen haben über den sie hier was schreiben. ;)