Beiträge von set

    Zitat

    Wie soll man denn überprüfen, ob die Leinen im gespannten Zustand gleich lang sind? Lineal geht ja da schlecht


    Bodenspieß in die Erde, alle Leinen danran befestigt, alle straff ziehen. Idealerweise sind dann alle Schlaufen an der gleichen Stelle.

    Zitat

    ,stand direkt neben dem Buggyfahrer der offensichtlich Probleme damit hatte wenn das Teil an den Windfensterrand kam klappte das Ding immer zusammen,


    Daraus zu schließen, das die Twister klappanfälliger ist sich aber sehr weit hergeholt. Mit etwas Kitekontrolle (Bremseinsatz) ist eigentlich jeder Kite stabil am Windfensterrand zu halten. ;)

    Zitat

    Mach bei starkem Wind am Anfang die Kitekillergriffe dran.


    Nein !


    Bei starkem Wind lässt du den Kite besser im Rucksack. ;) Kitekiller bringen(in meinen Augen) nur eine trügerische Sicherheit. z.B. eine verhakte Waage oder eine gerissene Leine und schon ist es mit der Funktion der Kitekiller hinüber. Als Anfänger dann mit dem Kite fest verbunden zu sein geht meist sehr schmerzhaft aus.


    Besser ist es den Kite einfach loszulassen. Er fällt dann drucklos nach einigen Metern zu Boden.

    Zitat

    ich glaube schon nicht mehr daran das die jemals noch rauskommen. ist immerhin schon über ein jahr her das die angekündigt wurden.


    ich denke schon, hier (Fanö) sind heute einige damit unterwegs gewesen.

    Zitat

    Und von wo kennst du meinen Namen?


    hast du doch selber geschrieben:


    Zitat

    Danke im voraus
    mfg
    Lukas Adrian


    Ich hätte nur richtig lesen müssen, dann hätte ich dich auch mit dem Vornamen angeredet. :peinlich:
    Ich werds mal ändern.

    Moin Lukas :)


    schau mal hier, da hat sich jemand viel Mühe gegeben und wenn die alle durch hast bist du um einiges schlauer. ;)



    Edit: ich habe mal den richtigen Namen eingesetzt
    - Editiert von set am 11.06.2011, 18:35 -

    Zitat

    Wer hat einen heißen Tip für mich außer "mehr Gefühl aufbauen"?


    Die Bremse mehr zum steuern benutzen. ;) Damit kannst du einerseits die Magma schneller drehen lasse und anderseits das klappen der Electra unterbinden.

    Das ist gerade der Vorteil bei Depowerschirmen, da können auch 10 km/h Unterscheid (eigentlich noch mehr) sein ohne das es gleich stressig wird. Glaub mir für eine Depowerschirm um die 8/9 m² muss es schon kräftig blasen bevor es da vorwärts geht. Kannst du fast mit deine 4er Beamer vergleichen.

    Eigentlich wollte ich ja nichts hier schreiben, aber was solls.


    @ Reudnitzer


    Zitat

    und das sah dann so aus:


    Fahren sieht anders aus. ;) Bevoer du über einen Depowerschirm nachdenkst, sollest du erst mal in einem Helm investieren. Desweitern ist allen geholfen, wenn man nur Schirm empfiehlt die man auch kennt und selber geflogen hat. Nur weil eine Matte billig muß man sie nicht automatisch empfehlen. ;)


    @ Threadstarter


    für deinen angestrebten Windbereich braucht es schon einen Depowerschirm ab wenigstens 11 - 12 m². Evt. sogar noch größer. Um mit einem Handelkite bei 2-3 bft in fahren zu kommen müssen es auch schon gut 10m² sein. Dein vorgeschlagenen DP Kites sind sicherlich alle nicht schlecht aber halt viel zu klein. Selbst eine 9er Frenzy (9,5er gibt es nicht, oder steinalt) brauchst du erst bei 4 bft auspacken. Da packe ich jedenfalls meine aus.


    Suche Leute die das gleiche Hobby betreiben, vielleicht kannst du mal was probefliegen. Ansonsten nimm den üblichen Weg, kauf die einen Einsteiger (oder max. Intermediate) DP Schirm und lerne damit umgehen. Ein Hochleister für den Anfang geht meistens nicht gut.