Beiträge von set

    Zitat

    Sie ist auch zum Kitelandboarden, Buggyfahren, Fahren mit dem Sup Board im Stehrevier, Snowboarden geeignet.


    Bedingt. ;) Höhe laufen ist sogut wie unmöglich damit. Selbst im letzten Video (NASA STAR 2 Höhe fahren) fährt der gut Mann die ganze Zeit einen Halbwindkurs. Er hat die ganz Zeit den Wind im Rücken...

    Hast du schon mal einen Tube geflogen? Ich habe (bzw. hatte) selber eine Speed III oder die angesprochenen 8er Pulse (habe ich wieder verkauft) und habe mit jetzt ein 9er und 12 Tube gekauft. Der Begriff Depower erlangt damit ganz neue Dimensionen. Man kann einen Tube wirklich drucklos stellen, was z.B. mit einer Pulse nicht möglich ist. Vielleicht einfach mal ausprobieren.
    - Editiert von set am 15.09.2011, 23:20 -

    Zitat

    Ich habe gelesen das es vorkommen kann das die Kites sich mit der zeit im Wasser desto älter sie sind vollsaugen und die Luft schneller entweichen kann, muss ich da bedenken haben?


    Das die Kites mit der Zeit Luftdurchlässiger werden ist richtig. Es liegt einfach daran, das die Beschichtung des Tuches brüchig wird. Nicht so, das da große Stücke abfallen - sondern eher so kleine "Microrisse". durch dringt dann halt das Wasser oder die Luft.


    Allerdings kann man es nicht so am Alter festmachen. Genauer wäre die Zahl der Gebrauchsstunden, ob er im Salzwasser benutzt wurde oder wie lange der Kite der Sonne ausgesetzt war. Das sind alles Faktoren die die Beschichtung altern lassen. Ein 2008er Kite kann also durchaus in einem bessernen Zustand als ein 2010er sein.
    - Editiert von set am 14.09.2011, 21:11 -

    trozdem würde ich mir für den Anfang nicht gleich neue Kites kaufen. für gut 1000,- Euro bekommst du einen 9 und einen 12 mit einer Bar aus dem Jahr 2010. Damit bist du Kitetechnisch schon für die meisten Fälle gerüstet.

    Zitat

    Ich hatte dieses Jahr einen Kitesurf-Kurs und muss sagen, dass mich meine Erfahrung im Buggyfahren und Vierleiner-Matten mit Handles fliegen sehr behindert hat. Die Bewegungsabläufe mit der Depower-Bar sind einfach komplett umgekehrt wie bei den Handles, so dass ich für die Umgewöhnung auf die Bar erheblich länger gebraucht habe als andere, die bislang noch gar nicht Kite geflogen sind.


    :O


    Wenn man schon Buggy fahren kann, kann das nur von Vorteil sein. Da weißt schon welchen Kurs du zum Wind fahren mußt oder wie sich der Kite im Windfenster verhält. Der einzige Unterschied ist in meinen Augen die Steuerung des Kites, wobei wenn ich rechts ziehe fliegt der Kite auch nach rechts egal ob mit Handel oder Bar. ;)



    Zitat

    Das Erlernen der Kite-Eigenschaften wie Starten, Landen, Windfenster usw. gehen natürlich auch die hier schon oft erwähnten Einsteigerkites in 3-4 qm.


    Das wäre auch mein Vorschlag.

    Zitat

    Core RIO XR und der Core Sensore Bar inkl. Neo und Trapez und Schuhe für 1800€ gefunden


    alles neu oder?


    Für den Preis bekommst du eine komplette Kitesurfausrüstung wenn du Kites, Bar und Board gebraucht kaufst. Über die Core Sensor Bar wir gerade bei Oase heiß diskutiert.

    Zitat

    Wenn Du ausser Gestichele nichts konstruktives zum Thema beiträgst, hilfst du dem Fragesteller auch nicht sehr weiter. Bleib doch einfach beim Thema, und lenke nicht ab. Ich streite gar nicht ab, das Safety schlimme Unfälle abmildern, aber woher willst du wissen, wie schnell ich bei dem Bild gefahren bin, wieviel Wind herschte, und welcher Untergrund war? Da kannst du ja auch jeden Radfahrer ohne Helm bekehren. Ich rase und springe nicht. Anfängern rate ich auch zu Schutz.
    Uli


    Hör auf Uli, wenn du mit Helm (oder wenigstens festen Schuhen) nix am Hut hast so ist das deine Dummheit. Einen Helm zu tragen hat nichts mit rasen oder springen zu tun...

    Zitat

    Was spricht dagegen, sie einem Anfänger zu empfehlen?


    Weil er sie nach zwei mal fliegen in die Ecke legen wird. Die Vorzüge hatte ich schon alle aufgezählt, ;) zum richtigen Schwachwindfliegen nimmt man überings extra lange Leinen und das Ding direkt an der Waage zu fliegen bringt auch keine Vorteile.

    Zitat

    Das war toll, vor allem weil ich Anfänger bin und das Gerät schon hier und da
    ziemlich herausgefordert hat. Ich glaube zwei mal bin ich knapp an nem Genickbruch vorbei und
    einmal hätte ich mir fast beide Beine gebrochen. Dennoch...großartig, wenn man sie mal beherrscht.


    Vielleicht bist ja auch bei diesen Aktionen mal irgendwo mit der Steuerleine hängengeblieben und hast sie dabei unbemerkt beschädigt. ;) Hier aus dem Forum kann die da eh keiner weiterhelfen (bis auf dumme Sprüche) , rede mit dem Händler wo du sie gekauft hast, Elliot ist eigentlich immer sehr kulant.

    Ganz normaler Tt Multivan (reicht mir vorerst). Umbau auf Gas fährt für gut 10 Euro auf 100 km. Ist voll Alltagstauglich, trotzdem hat meine Frau ihr eigenes Auto. :-O Kannst du dir in Wittenberg ansehen.


    Ein Callifornia wäre mir schon zu teuer, auch wenn er sein Geld wert sein mag. Da würde ich dann doch ein richtiges Wohnmobil kaufen. Wenn es es ein Bus sein soll, dann kommt eigentlich nur einer von VW in Frage. alle anderen können das irgendwie nicht.

    Zitat

    Ich werde jetzt mal eine Viron (wahrscheinlich gegen Gebühr) testen.


    Mach das und bilde dir selber eine Meinung. Ich konnte dem Teil nichts (aber auch garnichts) abgewinnen. Ab 8 Kn fliegt er eh nicht.


    Ich würde mein Kind bei böigem Binnenlandwind nur mit einen Handelkite ohne Trapez fahren lassen. So kann es im Ernstfall den Kite einfach loslassen und gut ist.