Weil es mitllerweile andere besser können.
Beiträge von set
-
-
Sie hätte in meinen Augen längst ersetzt werden müssen.
-
Zitat
Flow und traction passt halt nur bedingt zusammen. Am windfenster rand bekommt man.sie nur schwer weg.
Da spricht ja echt der Könner. :O Vielleicht solltest du mal etwas mit einem Handelkite üben, auch ein Flow kann ordentlich ziehen. Da meist eh nur Halbwinkurs gefahren wird, geht das mit der Flow auch. Auf Schnee erst recht.
-
Ein Schritt den ich auch begrüße, ob er sich durchsetzt beleibt zu bezweifeln. Jetzt bekommt man ja die 2011er Kite andere Hersteller mit 50 % Nachlass auf den UVP, da die 2012 schon in den Startlöchern stehen. Da muß der technische Vorsprung schon größer sein um mich dann für den recht teuren Ozone Kite zu entscheiden.
Zu lange warten sollte man allerdings auch nicht - bestes Beispiel ist die Yakuza GT. Aber wahrscheinlich liegen die Schwerpunkte bei Ozone nicht im Mattenbereich.
-
Zitat
Btw. vor einigen Jahren meine ich mich zu erinnern gab es mal Bindungen wo nur die Baseplate am Board festgemacht wurde und der Rest am Schuh war und man nur noch draufsteigen musste.
Diese Art der Bindung hat sich leider nicht durchgesetzt und wurde dann nicht mehr hergestellt
-
Morgen geht es nach Hause...
-
Yepp, Lynn Kites muß man mögen. Sie haben doch ein recht spezielles Handling/Flugverhalten. Gefällt nicht jedem.
-
Zitat
Tschüss Buggysaison...
Wieso? Die ist doch das ganze Jahr.
-
Lass dir zeigen, wie man mit einem Handelkite umgeht.
Ist besser so.
Und lass die Kitekiller weg - im Ernstfall ist es gesünderden Kite einfach loszulassen. Er kommt nach ein paar Metern alleine wieder auf den Boden. -
Vielleicht das hier: Klick mich
-
Zitat
Auch wenn ich nicht dachte das hier (fast!) jeder Radsails hasst.
:O eigenartige Schlussfolgerung.
Die Matten von Radsail waren nicht gerade für ihre Innovationen, Qualität oder Handling bekannt. Es gibt schlechtere für den Einstieg, aber viele die es besser können. Die meisten die sich ernsthafter mit dem Thema Mattenfliegen beschäftigt haben, haben sich von den Matten wieder getrennt. Der Buggy hat höchstens für Kinder gereicht.
In diesem Sinne
-
Hallo Matis,
die Reperatur ist eigenlich kein Problem Am einfachsten ist es mit [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd290!12,408295472722128,14210]selbstklebendem Spinnakertape[/URL].
Bekommst du im Drachenladen oder Bootszubehör.Für die bessere Haltbarkeit solltest du die Ecken des Flicken abrunden.
-
Das passiert wenn du häufig mit dem Buggy driftest. Die kleinen "Ruckelbewegungen" (mir fällt kein anderes Wort ein) sorgen dafür, das sich der Bolzen lockert. Passiert mir auch manchmal. Geht auf dem Eis noch schneller. Dagegen hilf nur die Kontermunter ordentlich anknallen.
-
-
Zitat
Silikonfett fürs Lager wär auch nicht schlecht!
Damit der Sand richtig gut kleben beleibt....
-
Danke, dann werde ich mir mal so eins kaufen.
-
Weiß jemand zufällig, welches Lager da verbaut wurde? Oder hat jemand schon soetwas gebaut?
Langsam fängt mich das schwergängige Lager an meiner Bar zu nerven...
-
-
Zitat
keine HD Aufnahme
die Aussage ist falsch. :L
Die 960 kann HD Aufnahmen machen, allerding nicht in der hohen Framerate und in den ganz Hohen Auflösungen. Auch fehlt ihr der "Busanschluß" um z.B. das externe Display oder ähnliches zubehör anzuschließen. Habe selber die 960 und die reicht für die üblichen Aufnahmen alle mal. Muß mal sehen obe ich ein Beispielfilm hier auf meinem Rechner finde.
-
gestern in Fanö : :-O