Beiträge von set

    Zitat von Andre_Eibel

    Was ich mir vorstellen kann,


    bessere beschleunigung, leichter beim transport.


    Das mit dem Beschleunigen stimmt, aber Vorteil nützt einem nur was wenn man ständig die Fahrtrichtung ändert. Transportgewicht wäre für mich kein Argument, mein Auto hält das aus. :-O

    mal eine ganz dumme Frage:


    Wozu soll das gut sein? ich persönlich hätte mein Buggy lieber etwas schwerer als leichter (und der wiegt schon gut 50 kg), von daher kann ich dein Wunsch nach Gewichtsreduzierung nicht nachvollziehen.


    Bitte nicht meine Frage nicht falsch verstehen, ich findes es toll wenn man sich Gedanken macht und auch mal was neues ausprobiert. :H:

    Zitat

    darf ich noch anmerken, das auf Aspahlt jeder Reifen total schnell ausgelutscht ist? da sind 20h schon ganz ok...


    Mein Autoreifen hält aber etwas länger. ;)


    Intersannt wäre noch, wie lange denn die "normalen" Reifen auf Asphalt halten.

    ich bin ja sicher kein Befürworter für das "SPO Gehandhabe" aber bei solchen Aussagen:


    Zitat

    Seniorensport


    Zitat

    einige wenige alte Männer im Buggy gestört


    Zitat

    nicht nur stumpf mit vollgas gerade aus fahren


    kann ich nur sagen - du kennst keine Buggyfahrer.


    Ich findes auch nicht OK, das ich in SPO nicht mit dem Bard fahren darf aber glücklicherweise gibt es Alternativen wo ich Buggy und ATB fahren kann. Und auch noch mit dem Auto auf den Strand...

    Zitat

    Ich will die Rasten auch umbauen, auf solche die unten Schlaufen haben. Ich tippe mal, das der Fuß da besser rauskommen würde.


    Das würde ich nicht machen. Als erste brauche ich z.B. die Hörnchen um in einer schnellen Kurve (z.B. Wende) das Vorderrad mit Zehenspitzen rumzuziehen. Dann habe ich mit solchen Schlaufen mir mal ein Stück Holz vom Strand aufgefädelt was sich dann schön an meinem Unerschenkel langschabte. Von daher habe ich genug von den Teilen.


    Was hast du denn hinten für Räder? Schwerere Räder können auch das Kippen verhindern. Bei mir sind so 2 Handbreit unterm Sitz. Um die Wasserflasche bin ich immer rumgefahren. :-O

    Evtuell sitzt du etwas zu hoch in deinem Buggy? Der Schirm war sicher nicht zu tief, eher zu hoch.


    Das Umkippen kenne ich noch von meinem Virus, in dem saß ich auch etwas "höher". Mit meinem jetzigen Buggy kann ich auch bei 70 kmh querstellen und den Schirm kurz über den Boden haben ohne das er ein "Bein" hebt.

    Zitat

    Hat vielleicht jemand Lust am kommenden WE 15. oder 16. Okt. auf THF Buggy zufahren ?


    Bin ja wieder zu Hause, bis jetzt liegt noch nichts an diesem WE an. Schick eine SMS wenn du dort hinfährtst.

    Zitat

    ist UL den Aufpreis wert?


    auf jeden Fall. So empfindlich ist das Tuch nun auch wieder nicht. Durch das geringere Gewicht der Kite gleitet er viel früher an und ist wendiger. Das ist gerade bei den großen Größen ein Vorteil den man nicht verschenken sollte.


    Vorige Woche bin ich mit einer 8 Cooper UL (gibt es so nicht mehr zu kaufen) bei 5 kn am Strand von Fanö Buggy gefahren. Wohlgemerk gefahren, nicht bloß rumkullern. Alle anderen haben sich mit ihren 12er Matten erst auf den Strand getraut als der Wind etwas mehr wurde. Bis auf einen 360er (dafür brauche ich bei der 8er Cooper schon gut 35 KmH) konnte ich alle Manöver fahren die die ich so kann.

    Zitat

    die alten Kites sind doch nicht auf einmal schlecht...


    :H: , deshalb behalte ich auch alle meine alten Yak`s.


    Biite mich nicht falsch verstehen, ich habe eigentlich auch Affinität zu Ozone. Bis vor kurzerm hatte ich auch nur Kite von denen und bei den Buggyschirmen wird es sicher auch so bleiben. Ich finde es halt nur schade das eine (in meinen Augen) so herrausragende Marke im Mattenbereich auf dem Weg ist nur noch einfacher Durchschnitt zu sein.

    Zitat

    Einer, oder übersehe ich da was?


    Warte mal ab. ;)


    es gab noch Zeiten, da hatte Ozone den Anspruch der Beste zu sein. Das sind sie eigentlich im Bereich Matten schon lange nicht mehr. Sie habe mal Hochleister gebaut, die alle in Grund Boden gefahren haben (gut sie hatten auch einen Ausnahmefahrer). Einsteiger Matten (Little Devil, Fury) oder Intermediate (Samurai, Cult) waren noch richtig robust und für ein langes Leben gebaut, die Verarbeitung war herrausragend.


    Und heute?


    Ein Hochleister, dessen sich die (wahren) Leistungsreserven sich nicht jedem erschließen, Einsteigermatten die guter Durchschnitt sind. Dei Method habe ich noch nicht in der Hand gehabt und kann daher dazu nicht s sagen.


    Im Bereich Depowerschirme wurde auch das Angebot gekürzt, vom Einheitsdesign und der schwierigen Erstatzteilversorgung will ich gar nicht erst anfangen. Schade drum.