Zitataber das sollte ich mit so ner Riesenmatte wohl ohnehin besser sein lassen und an Land immer voll am Adjuster depowern.
wie wäre es mal mit - im passenden Windberreich fliegen.
Zitataber das sollte ich mit so ner Riesenmatte wohl ohnehin besser sein lassen und an Land immer voll am Adjuster depowern.
wie wäre es mal mit - im passenden Windberreich fliegen.
wird schon wieder.
Da ist er also geblieben. Dobbi - falls du hier noch ließt einen schönen Gruß. Vielleicht trifft ihn ja auch mal jemand und bestellt ihm ein schönen Gruß von mir.
Das Drachenfest in Wittenberg gibt es noch, vielleicht kommste ja mal vorbei. So wie früher...
Meine 6er Yak. Mit geht alles - sie ist noch nicht zu groß um damit auch richtig schnell zu fahren, aber auch noch nicht zu klein um gleich die Stabilität zu verlieren wenn ich mal wieder am üben von diversen Manövern bin.
Dieser Trapezbügel ist der letzte Dreck...
ich hatte selber mal so einen, da ich Snappy und Chickenloop an einem Trapez/Bügel benutzten wollte. Das Snappy (was ja durch den kleinen Reing soll) hat sich beim ersten Probeversuch zm Auslösen gleich mal in dieser viel zu kleinen Öse verhakt... :-/
ZitatNja, deren Test (bzw die vielzitierte franz. Norm) scheint ja gerade einen relevanten Fall nicht abzudecken, siehe die unsägliche Diskussion auf Oase.
Ausnahmen bestätigen die Regel. :-O Mich nervt diese spezielle Diskussion bei Oase auch, aber wenigstens gibt es dort schon mal eine Norm die man als Vergleich heranziehen kann. Sie müsste evt. mal angepasst bzw. überarbeitet werden, damit auch solche QR die ebend durch drehen ausgelöst werden vergleichbar sind.
Zitat von WindwolvesSoweit ich weiß, weißt du nix...:-O
Seit es die neue Regel mit 60kg max. Buggygesnatgewicht gibt, wird neben dem Wiegen auch bei jedem Buggy getestet, ob sich der Fahrer vom Buggy lösen kann (taillierte Seitenholme). Dazu wird der Fahrer an seinem Sicherheitssystem mittels Flaschenzug aus dem Buggy gezogen.
Na man gut, das wenigstens du was weißt. :-/
Mit einem richtigen vergleichbaren und nachvollziehbaren Test der Sicherheitssyteme hat das doch wenig zu tun. Im Kitesurfbereich ist man da weiter.
- Editiert von set am 23.10.2011, 01:27 -
Zitat von ToB.CyxoBHallo alle zusammen,
bin ganz neu hier. Ich wohne in Berlin, deswegen hab mich entschlossen hier zu posten.
Seit einigen Zeiten möchte ATB Bord „fahren“, ... hat mich im Tempelhof fasziniert.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben bzw. jemanden in Berlin empfehlen, der mir beim Einstig helfen kann, vor allem beim Auswahl von passenden Equipment, ein ATB Kurs? oder begeisterten freelancer?![]()
Werde für jede Hilfe sehr dankbar.
Moin Unbekannter , herzlich willkommen hier.
Komm einfach vorbei. Border wirst du da immer treffen. Wenn guter Wind ist (ideal Westwind) ist immer eine Größe Gruppe an der Östlichen Seite (Oderstraße) mit Board anzutreffen. Alles nette Leute, die auch gerne Fagen beantworten.
Kannst auc am Sonntag an der südlichen Landbahn vorbeikommen. Wir haben zwar fast alle einen Buggy, aber ich z.b. fahre auch Board und kann dir sicherlich auch weiterhelfen.
ZitatDas hier hatte mich auf die Idee gebracht, laut Angabe des Verkäufers ein ca-Gewicht von 35 kg (inklusiveZugbügel, Lenkvorrichtung und Bremse):
Mit dir macht das 90 kg. :O Was hast du eigentlich für ein Hund? Meiner bleibt einfach stehen wenn ich ihm irgend etwas " anhängen" will.
Hallo Manuela,
wenn du durch die Gegend chauffiert werden willst, lege dir ein Pferd zu.
Im Ernst:
Um sich von einem Hund durch die Gegend ziehen zu lassen, gibt bessere Gefährte als ein Buggy. Ein Buggy ist viel zu schwer und hat keine Bremse! Gehe am besten mal zu einem Schlittenhunderennen, dort kannst du alle möglich geeigneten Gefährte begutachten. Da die auch in schneelosen Zeiten stattfinden habe die alle Räder. Ein Hund reicht aber für dein Vorhaben nicht...
Noch was - willkommen hier
Im Prinzip die gleiche Stelle (Wiese) nur nicht soweit weg von der Landebahn. Ich werd diesmal auch am Tempelhofer Damm parken.
Vielleicht nicht ganz so weit hinten? Wenigstens gleich an der Landebahn?
ist ein 360er, oder?
Moin,
wie sieht es aus, jemand am Wochenende dort anzutreffen? Sonntag hätte ich wieder Zeit, etwas Wind gibt es auch, Sonne soll scheinen, kälter wirds (kommen nicht so viele Spaziergänger) - eigentlich gute Bedingungen.
gehört das nicht so:
Schmeiß die Dinger weg. Dein Kite kommt nach einigen Metern von alleine wieder runter. An eine normale Vierleinerbar gehören keine Kitekiller.
PS: Mit 35 Jahren sollten man die Deutsche Sprache eigentlich schon in Schriftform beherrschen.
Zitatwenn es mal richtig windig ist im winter und der kite schmiert ab, ich kann mir nicht vorstellen wie ich ohne beine/ füße den kite bendigen soll? hatte eig. gedacht es werden schlaufen aufs board gemacht?
Beim Handelkite richtig die Bremse durchziehen, beim Depowerschirm die Safty benutzen. Noch besser, das Kitehandling so verinnerlichen das man auch beim Sturz den Kite noch kontrollieren kann.
An der Stelle wo er so andächtig trommelt kommst du nur mit dem Fahrrad hin. Oder halt zu Fuß.