Beiträge von Skite-Pilot G-5256

    S-Kite Klassik 6.8 in neuwertigem Zustand



    Ich verkaufe hier einen neuwertigen und nur einige wenige Male geflogenen S-Kite 6.8er.
    Stephan Knickmeier hatte mir mal einen 2.1er gebaut, der auf extreme Power ausgelegt war.
    Dieser Drachen wurde trotz seiner geringen Größe im interessierten Kreis legendär.
    Der hier zum Verkauf kommende S-Kite ist eine 1,8 fache Kopie des 2.1ers, die ich selbst genäht und aufgebaut habe. Das Segel ist aus dem legendären Powerrip aus der Drachenwerkstatt. Kersch Verbinder und Excel 12 und 15er Stäbe wurden ebenfalls verbaut.
    Auch dieser Drachen hat leider die letzten 10 Jahre keinen Strand oder eine Wiese gesehen.
    Zu schade um nicht geflogen zu werden.


    - Der Preis 600,00 €, der Standort ist Dortmund -




    S-Kite 5.6 Klassik in absolut neuem Zustand !!!


    Ich verkaufe hier einen wirklich neuwertigen und nur ein einziges Mal bei der Übergabe durch Stephan Knickmeier geflogenen S-Kite 5.6 Klassik.
    Das Segel ist in Top Zustand, der Drachen wurde komplett von Stephan Knickmeier aufgebaut und hat die letzten 10 Jahre keinen Strand oder eine Wiese gesehen. Zu schade um nicht geflogen zu werden.


    Preis 500,00 €. Standort ist Dortmund

    S-Kite 4.5 Klassik in absolut neuem Zustand !!!


    Ich verkaufe hier einen wirklich neuwertigen und nur ein einziges Mal bei der Übergabe durch Stephan Knickmeier geflogenen S-Kite 4.5 Klassik.
    Das Segel ist in Top Zustand, der Drachen wurde komplett von Stephan Knickmeier aufgebaut und hat die letzten 10 Jahre keinen Strand oder eine Wiese gesehen. Zu schade um nicht geflogen zu werden.


    Preis 400,00 €. Standort ist Dortmund

    S-Kite 3.1Klassik in absolut neuwertigem Zustand !!!


    Ich verkaufe hier einen wirklich neuwertigen und nur einige wenige Male geflogenen S-Kite 3.1.
    Das Segel ist in Top Zustand, der Drachen wurde komplett von Stephan Knickmeier aufgebaut und hat die letzten 10 Jahre keinen Strand oder eine Wiese gesehen. Zu schade um nicht geflogen zu werden.


    - Der S-Kite kann in Dortmund für 250,00 € abgeholt werden. -

    Guten Abend


    Die wiese auf den Fotos von Seite 4 oder 5 darf ab heute nicht mehr
    Betreten werden. Es sind Schilder vom Eigentümer aufgestellt worden.


    Es ist nicht die wiese wo im Augenblick buggy und Mountain gefahren wird.


    Fotos folgen.


    Es ist der Bereich der von den Modell fliegern benutzt worden ist.


    Mit freundlichem grüßen


    Ingo

    Zitat von Moonraker

    Ich merke gerade, dass der 8.5 im Verhältnis zum 7.8 eher schmächtig aussieht. Das liegt aber sicherlich am Blickwinkel und am Design... Und toller Größenvergleich jetzt mit dem 10.5! Ist der Kielstab beim 10.5 gemufft?


    Guten Abend,


    zum Vergleich die beiden Vögel alleine aus der gleichen Entfernung.



    ( Die Exel-Pfeil Nocke ist defekt. ) - schon ausgetauscht


    und





    Mit freundlichen Grüßen


    Ingo

    Zitat von Hollisch

    Hey Ingo, die drei bilden bestimmt ein super Gespann. :O


    Guten Abend,


    wären nur 26,5 qm S-Kite Power.


    Mal im ernst, den 10,50 und den 8,5 er haben Knicky und ich schon mal


    zum Spass gekoppelt. War ganz schön heftig und im Buggy nicht zu gebrauchen.


    Ich habe noch den Plott von S-Kite 15,50 (Segel: S-Kite Action) in Verhältnis 1:1.


    Der Vogel hätte eine Kiel-Stablänge von 3,30 m.



    Vielleicht gehen wir 2014 an das Projekt. Auf dem Rohr-Sektor hat sich

    einiges entwickelt.


    Dieses Jahr kommt noch der 6.2 S-Kite.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ingo


    PS: War hat noch den S-Kite 5.60 N-Serie "Capitan Amerika"

    Zitat von Moonraker

    Ich merke gerade, dass der 8.5 im Verhältnis zum 7.8 eher schmächtig aussieht. Das liegt aber sicherlich am Blickwinkel und am Design... Und toller Größenvergleich jetzt mit dem 10.5! Ist der Kielstab beim 10.5 gemufft?


    Nein,


    wir haben für den Kiel das Rohr in Rohrsystem benutzt.


    Wir haben im 10,50 folgende Sachen verbaut:


    Kiel: Exel 12 - 15 - 12 mm
    Segellatte: 11 mm Exel
    Leitskante: 12 - 15 - 12 mm Exel
    Standoff: Exel 6 mm
    Obere Spreize: 16 mm
    Untere Spreize: 15 mm - 12 mm Exel


    Mit freundlichen Grüßen


    Ingo

    Zitat von Swoop

    Toller Vogel der Kleine! :H:


    Ist doch nur der Abfangschenkel ...
    Ich stelle den einfach so ein, dass er ein Stückchen durch hängt wenn die Waage gespannt ist und gut ist.


    Normal sollten bei den S-Kites alle 3 Waageschenkel gleich lang sein, wenn sie an der Knotenleiter auf ungefähr neutral (mittlerer Knoten) gestellt sind. Ist zumindest bei meinen 3.1er so, bei dem ich vor kurzem die Waage nachgemessen habe.



    Hallo,


    hier in Dortmund herrscht noch gutes Wetter.


    Ich habe noch ein Foto:




    Auf dem Foto sind meine 3 großen Vogel zu sehen.


    Mein 7,80 S-Kite Action, 8,50 S-Kite Selfmade-SK und mein 10,50 auch Selfmade bei SK.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ingo

    Zitat von Moonraker

    So - obwohl mehr Wind war, also angesagt (3 Bft), packte ich den S-Kite 7.8 aus, um meine gerade abgleängten 160- und 200 daN-Leinen (jeweils 50 m) sich ordentlich setzten zu lassen. Wow, was ging das ab, die Wiese war schneller zu Ende als gedacht :-O


    Aber jetzt zu den Waagemaßen, die Ingo wissen wollte. Mein 7.8 ist an der OQS auf dem dritten Knoten. Länge von LK zum dritten Knoten sind 6 cm.


    Schenkel von OQS: 271 cm inkl. Tampen (alos 265 cm reine Waageschenkellänge)
    Schenkel von UQS: 269 cm
    Schenkel vom MK: 266 cm
    Schenkel vom Winglet: 248,5 cm.


    Hallo,


    sehr warm heute in Dortmund.


    Die Maße sind sind sehr ähnlich wie meine.


    Mir ist nur aufgefallen das das Maß von der Segellatte zum Schenkel
    aus der Reihe tanzt.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ingo