Nu ja, wenn die Teile Top Leistung bringen, und mit Vapor und Spirit mithalten können...
Beiträge von Kitelehrling
-
-
bleeeeh! ?
-
Aber hier wurde es zwischen den Hochäusern dann schon kritisch: https://youtu.be/SiX2eGYJ2Kc[/media]feature=player_detailpage#t=306s]Verwirbelungen
-
-
Zitat von skykite
Ich würde an Deiner Stelle aber schon die Windrange erweitern und eine neue Größe wählen. Du willst die größere ja bei wenig Wind fliegen. Und da ist die One 4.2 nur ein "kleiner Schritt weiter". Wenn es böig oder sehr Windig ist, nimmst Du einfach deine kleinen.:H: Wär auch mein Tip. Einfach bei weniger Wind anfangen, und der Rest kommt dann schon.
-
Ne, das Bild ist vom "KAG 2.5" , also "uralt" von Okt 2004 in Workum.
Der Tag meines ersten Kontakts mit einem Handleskite: -
-
Unsere sieht man ganz gut
:
Spüren auch: https://youtu.be/watch[/media]feature=player_detailpage&v=ueDXE0W9SdI#t=22s]klick
-
Hasen haben keine Löcher?
-
Gibt es keine Maulwürfe, Hasen oder Mäuse in Göttingen ? Neid
-
Zitat
Auf die weich stucke wahren die leute mit Duro's vast still gefallen
Sorry, was ist still gefallen?
-
Zitat von Tom H
Ist das Einklappen beider Tips bei 2:24 öfters zu beobachten?
Ich hab mal kurz etwas grob gerechnet. Die 17 m² Version hätte etwa 11,2 m Spannweite ausgelegt bzw. 9,0 m projeziert. Also etwa das Niveau der 21er Speed III. Zur Berechnung habe ich mich mal an dem AR der ELF-Kites orientiert.
Das war ein Fallwind: Der Wind kam aus nördlichen Richtungen. Dazu muß er über nen Hügel drüber und noch dazu über Bäume.
Bild vom Spot
Deswegen auch der Klapper bei der Yakuza, der aber bei knapp 9m² gut rauszuschütteln ist.
Die 17er zickte da natürlich was länger rum, da der Wind sich nicht entscheiden wollte ob er weiter irgendwohin dreht.
Bei konstanteren 3-4 kn wird man keine Probleme haben, Nordwind ist aber an dem Spot das 2. schlimmste was man haben kann.
So einfach wie ein pummeliger Speed³ ist sie natürlich nicht zu fliegen. -
Buggytaugliche Depowermatten gibt es doch genügend: Flysurfer, Lynn, Ozone, HQ usw funktionieren da allesamt sehr gut.
Die 17er Libre ist da eher nicht geeignet, es sei denn man hat viel Platz, und wenig Gegenverkehr.
Das Teil ist eine reinrassige Rennkiste. -
Hab ich schon, ist zugegebenermaßen etwas versteckt im bergischen Stammtisch :
ZitatZitat von Tom H: OMG [Erstaunt] Mensch, das Ding hat selbst projeziert einen höheren AR als die Buggyhochleister ausgelegt! Wie lang müssen denn die Leinen sein um mit der Streckung noch einen Loop fliegen zu können? Gibts auch was zum Flugverhalten zu berichten?
Meine Antwort:
Leinen waren um 25m? Es reichte zum loopen, aber man bekommt Respekt.
Eigentlich ist sogar fast tellern drin.
Flugverhalten ist Traktionsmäßig einzigartig.
Zum Standfliegen im böigen Wuppertaler Wind (2-5kn) ist die 17er nicht zu empfehlen: Da ist beherzter Einsatz der Bremse-äh anpowern natürlich- angesagt. Ansonst fliegt die Kiste einfach über dich hinweg.
Wo die FS Speed dann zurücktrudelt gleitet die Libre weiter, und man sollte beherzt die Lenkung einschlagen.
Vielleicht ein paar Windspiele hinten dranmachen. [Unschuldig grinsend]
Einsteigen in den Buggy war gar nicht so einfach. Beim anpowern läßt der dich kaum runter in den Sitz, depowert will er halt gegen den Wind wie nix.Aber war ja auch "böig".
Probeweise besser mal im sitzen anzupfen. Das geht in dem Fall einfacher, da das "Messer" locker und willig nach oben steigt.
Vergleichbar wie ein gefüllter "deluxe" Flysurfer.
Im Gegensatz zum gerade aufgestellten "Buggy-vmax-Weltrekord " [Zwinkern] , stellt man den Buggy besser direkt auf Raumschotkurs hin. (Macht man eigentlich eh immer am besten so)
Schon beim hochsteigen gehts ab. Bloß nicht in den Zenit lassen, seitwärts weglenken und Abfahrt. Ach ne, ich roll ja schon mit dem gestellten Kite. Windmesser haben wir nicht dabei, aber Yak und Co (Spleene X19) wollen nicht im Zenit bleiben, sondern ein wenig bewegt werden.
Bergrauf gehts wie an einem Skilift, nur schneller.Wie gesagt: Kaum Wind, kein Sinus (Heiko loopt sich mit der 8,6er den Berg hoch). Genial.
Was mich noch etwas verstört : 7 Leinen! 2 mal 2 Front, eine Saftystrippe und 2 Backlines, sowie ein paar "Mixer" und Umlenkrollen.
Weshalb darf Heiko erklären. Ich hab statt des Adjusters (gute Depowerwirkung) mal die 2. Einstelleine gezogen: Da gings quer durchs Gelände. Raumshot wollte ich nicht, aber der Kite wohl schon. Er hat gewonnen. In der Serie ist das wohl gekoppelt (Eine statt 2 Strippen am Adjuster).
Fazit für Mich: Hammerteil mit miesem Bodenhandling. Auf dem Wasser würd ich ihn nicht droppen wollen, es sei denn man hat Stehrevier und nen Assistenten dabei, der zur Not die Leinen sortiert.
Auf Schnee und im Buggy wird er interessant sein. Man braucht halt etwas mehr Platz. Der wird aber da sein, weil sonst ja nicht viel rumfährt.
Libre hat bzw wird da eine neue Klasse erschaffen. Die Yakuza fliegt sich dagegen wie ein Intermediate.
Kleiner Clip folgt noch (Starring: Spleene X19, Yak 8,6, und die Libre natürlich. Der Wind hört sich in meiner Cam an nach 4 -6 Bft, davon nicht irritieren lassen, es war wirklich sehr wenig).Vielleicht schreibt Scanner auch noch was dazu?
Der ging heute bei einer "Freakbö" mit Schubkarrenrädern am Zebrabuggy recht lang quer und hat dabei fast nen F-one Banditos gekillt.
-
Zitat von Rambo
Artikel online:
http://traction-kiting.de/reda…ausgabe-2009-lass-rollen/(Mal rübergerettet aus dem Flameboard, hier bitte sachlich weiter)
-
17er Proto über der 8,6er Yakuza.
-
-
-
Igor, fahren ist sowas: klick
-
Zitat
Ich würde keine Yak GT nehmen, irgendwie langweilig die Dinger und machen für die Größe weniger Druck als die alte Yak und überraschen einen nicht, denn die einzige Freude ist eine Böhe die dich beschleunigt beim LW Fahren....
Du hast in deiner Signatur die 17er GT stehen. Wie kommst du denn dann zu so einer Aussage? :O
Oder liegt es an den 67 kg?