Uups, wie kommt man denn in diese Lage? :O
Beiträge von Kitelehrling
-
-
-
Ach so, hat wohl ein Mod befunden das die 21er ihren eigenen Ort verdient.
-
Zitat von Legeres
Ich denke mal der depowertampen ist original lang. Habe nur den hq cl gegen einen Iron Heart 2 getauscht.
Wen ich die Frontleinen mittels adjuster soweit Kürze das der backstall beim anpowern ausbleibt, sind die Steuerleuten so lang das er nicht mehr zu kontrollieren ist.
Vielleicht doch mal mit nem stopperball am depowertampen probieren
Frontleine kürzen ist aber dann nix anderes als trimmen über den Adjuster.
Wenn er nicht lenkbar bleibt, ist das blöd. Vielleicht ist diese kleine Größe halt zu trimmsensibel? Versuchs mal mit dem Stopper. -
Einfach zu fliegen für wen?
Oder anders gefragt: Wieviel Vorerfahrung sollte man in etwa mitbringen um 21m² oberhalb von 5 kn sicher zu fliegen? Wo liegt die Grenze? Standkiten bei 15kn noch empfehlenswert?
Würdet ihr auch 25m² fliegen wenn der noch nen Knoten eher losgehen würde (also ca 4,5 stattt 5,5 auf dem Wasser)? (Nur so am Rande, ist ein prima Schirmchen)Gleiten-TV
- Editiert von Kitelehrling am 11.04.2012, 21:28 - -
In Ouddorp ist der Sand nach ein paar schönen Tagen so weich, daß du die Finger locker versenken kannst.
Midis (breite 14 cm?) hab ich allerdings noch nie gefahren.
Die mögen besser als Schubkarre (9,5 cm) klappen, aber 24cm breite Schlappen rollen wohl schon was leichter über trockenen "Normalsand". :-O -
Hmm. Mixertest kann ich ja jetzt nicht empfehlen ;-).
-
Was ist normaler Sand?
-
Mach dir die Leinen so, daß der Kite das tut was du willst. Also in dem Fall Frontleine kürzen, oder Backlines irgendwie/wo verlängern. Oder ist der Depowertampen vielleicht zu lang? (40cm sollten genügen)
-
-
Dann kommste aber schnell mit den Handles an die Reifen.
SK mit weniger Druck taugt auch nur sehr bedingt für weichen Sand.(Vergiß es im Klartext)
Die schmalen Reifen mögen halt nur Wasserkante (in Ouddorp) oder Wiese. Unter 0,5 Bar schaukeln sie sich bei Drifts (im XR) übrigens mal ganz brutal auf, falls man mal mit 60 eine Welle quer erwischt.
Ich hab einiges mit dem XR probiert: Hilft wohl nur ein "anständiger" Buggy auf die Dauer. -
-
-
Dann hat aber die Softwareeinstellung die Spitzen geglättet.
Was sagt z.b. die Seite zu deinen Logs? : http://www.gpsvisualizer.com
Bei mir ist V max eher höher, da der Garmin im Vergleich zum normalen Fahrradtacho ja nicht laufend speichert. Auflösungstechnisch kann mein 405er das hier schon: 360er Log bei Nullwind -
Kommt drauf an welche Auflösung du haben möchtest. Bei 5 sek werden die Halsen halt eckiger, dafür wird die Datei wohl kleiner.
-
Hiermit sieht das ganze gut und sicher aus:14er Ozone "Firefly"
-
one Wind schreibt man mit h
-
Wenig Wind...
-
Uli, die kleine Kette kennst du schon? :
Dann bekommst du auch etwas ausssagekräftigere Titel hin.
-
Zitat
Das einzige was mir einfiele wäre Snowkiting, aber ich glaub ich hab gelesen, dass man da auch unbedingt Protektoren braucht.
Helm immer. Das übrige liegt ein wenig an der Fahrweise bzw auch am Untergrund:
https://youtu.be/watch[/media]list=HL1333400107&v=XrVsW6gVh08&feature=player_detailpage#t=44s]hier wäre mit besser