Du meinst sowas hier? : http://www.paraflysurf.ch/UDS.htm
Beiträge von Kitelehrling
-
-
Ist das F2 Rave nicht ein Freeride-Board? 135/40 er und 138/40,5 nach meinen Infos. ("Kiteboarding Line 2010")
In dem mir vorliegenden PDF gibt es einen Bowkite Namens "AIR" (Ein Freerider der so ziemlich alles können soll)
Aber evt haben sie ja noch die Namen gewechselt. Habe bisher aber noch nix mit F2 in der Luft fliegen gesehen ausser Wind-Surfbretter.
Vielleicht hakst du noch bei Oase.com nach, da die Frage reichlich speziell ist, oder hast du schon? :http://forum.oase.com/showthread.php?t=119788
Noch etwas mit Hintergrund: klick(Gibts den Brockhaus eigtl noch?)
- Editiert von Kitelehrling am 08.06.2012, 19:19 -
-
-
Ijmuiden
-
Es gibt jemanden der über 20 Std an einem Tag/Nacht gefahren ist, und danach noch laufen konnten.
Sitze sind also schon ganz gut. (Bei den großen Buggys)
Wichtig ist der Seitenhalt bei ausreichender Bewegungsfreiheit für Arme / Umlenkrolle.(Relativ eng anpassen)
Ne Ablaufmöglichkeit für Wasser und Sand am tiefsten Punkt nicht vergessen. -
Kleine 1,5er Matte an kurzen Handles passt gut. Welche Leinenlänge ist Geschmackssache.
-
Nachschlag Z3 (Hab nen guten Zoombereich
) :
-
Farbloses Piselwetter draussen, deswegen mal etwas übertrieben mit der Nachbearbeitung:
-
Ich hatte sie gestern bei fast 0 Wind an 17m und XL Handles (8,6er Yak hatte Pause).
Gefällt mir sehr gut der Kite. Rückwärtstarten ist ja fast wie Flummi hüpfen lassen.
Bin mal gespannt wie sie sich bei viel Wind macht, wer eine Imp schonmal brutal nur über die Frontleinen ums Eck gequält hat (und nicht mit der Bremse), wird überrascht sein was die Smithi verträgt.Clip 1,5m² bei unter 5 kn Wind im Vergleich zu der 10,2m² Cooper UL
- Editiert von Kitelehrling am 01.06.2012, 20:42 - -
Eure Durchlaucht in UL:
-
frisch entknittert (und noch nicht angeleint)
fliegt toll das Teil ! Mein Tip für Einsteiger und Spaßflieger
- Editiert von Kitelehrling am 30.05.2012, 23:43 - -
Made im Sauerland. (Ne, ich fahr Dreirad) -
Ne, natürlich nicht so viel wie mit einer Bar. Da der Trimmer wegfällt, mußt du schon im Vorfeld den Grobtrimm treffen. Bei 15 kn bei der 12er also direkt die Frontleinen 20 cm (?) kürzer anknüpfen.
Also die Länge halt die du im Normalzustand am Adjuster schon durchziehst.
Besser du machst solche Versuche aber unter 10kn. -
-
Nicht viel günstiger, ähnlich Technik:
-
Probiers aus. Deine 12er Speed auf Softsteering und los. Und laß den Mixer samt Rollen dran.
-
Jetzt wirds verwirrend. Mixer ausbauen, oder wie?
Solange der Depowerkite geringe Barkräfte hat, funktioniert das mit Handles gut.
(Habs mit der 10er Pulse² gemacht).
Die Depower bleibt auch vorhanden. Mit langen Handles kann ich die Backlines ja auch gut um 40-50cm
beeinflussen. Ich finde sogar, daß bei 0 Wind horizontale Kreise einfacher zu fliegen sind als mit einer Bar. -
-
HMX 12 Rahmen beim Bike oder sowas? Hält das die Schläge wirklich aus im Gegensatz zu Edelstahl, oder fliegt so ein Bike vielleicht oft eher auf den Sattel/Lenker Pedale?
Ich will ja nicht unbedingt Chrashtests machen, aber wenn mir mal einer meiner Kumpels auf die Achse zum anschieben drauffährt, möcht ich nicht gleich zittern -
Carbon ist leider etwas anfällig gegen Schläge, Alu müßte gegen Salzwasser und Sandbestrahlung "gesichert" werden.
Als Felge sieht Alu zwar (anfangs) hübsch aus, jedoch:
4 Zoll in Alu ca 1.6 kg
4 Zoll in Kunstoff ca 1.2 kg.
Mit Schubkarrenrädern kommt man leider schlecht durch trockenen/tiefen Sand, BF Reifen sind nicht gerade Freestyltauglich.
Mittelgroße Buggys mit BFlight Reifen um 30 kg wär was nettes (IMHO).
In hübsch mit Alu gibts den als Sysmic S2, und in gut wohl auch als Sonderanfertigung von GTBin Samstag auch in Kamen. In nem etwas engen 14 kg Teil