Nö, bisher hat er es nicht so mit dem nassen Element.
Beiträge von Kitelehrling
-
-
Wenn du den Finger reinstechen kannst ist der Sand zu weich fürs ATB.
Luftdruck ausprobieren, zu wenig und der Reifen walkt zu sehr.
Große Kites, die langsamer durchs Windfenster fliegen und mehr Lift erzeugen helfen natürlich auch:
https://youtu.be/watch[/media]list=UUXxd6nPdXH1MjbGCK01zjFQ&v=F3i0MMKOKV8&feature=player_detailpage#t=187s]harter, weicher Sand -
Wuppertaler aufs Wasser :H:
-
Gleiten TV , kann man etwas rumstöbern.
-
Die 8,nochwas Yaks sind in etwa so leistungsfähig wie eine 12er Speed³, nur eben noch nen Tick schneller und wendiger.
Wenn man die Technik raus hat ist ein stellen (auf Halbwind) bei ca 15km-h drin. Aber die 15 km-h muß man halt erstmal erreichen.
Hat man zuviel Zug im Schirm, heißt es halt Kante geben um den Schirm weit an den WFR zu zwingen.
Kann man noch nicht zwingen, fährt man dem Schirm hinterher mit der Gefahr, daß der Kite dann unterfahren wird. Da hilft nur üben oder (wie ich) in einen Buggy setzen.
Die Method ist IMHO ein klasse Schirm. Kaum weniger Leistung als die Yak würde ich mal behaupten, und dazu recht einfach zu fliegen.
Wenn ne GT stallt über 4kn, ist das ein Bedienungsfehler an der Bremse :L -
Zitat
Auf Fanö hat mein erster aus einer Maurerwanne geschnitterer Unterbodenschutz etwas über 16.000km gehalten, dann war er auf.
16 000? Fährst du öfters 22 Std täglich? :O -
Ingo, 65 kg sind was anderes als 80kg. Ich denke 8,3er oder die alte 8,6er sind dann schon ok.
Auch wenn 4kn, Wiese und kleine Räder mir auch nicht so recht gefallen würden.
Die Größe passt aber in seine Range. -
-
Uli, ich bin nicht entsetzt.Keine Sorge. (Und sone alte Nasadings hab ich mal kurz 2003 geflogen)
-
Du vergißt, daß die Closed Cell's wesentlich dicker an der Nase sind, und deswegen dort eindellen.
Ist teilweise auch gewollt, damit der Kite nicht zu weit nach vorne ins Windfenster fliegt.
Das Optimum (momentan) sieht in etwa so aus: -
Was? Senkrecht in den Boden fliegen?
-
Nein. Wenn er gut gebaut ist befüllt er sich bestenfalls schneller, und entlüftet auch flinker (was ja schön beim "parken" ist)
Closed cell Kites haben z.B recht wenig Belüftungseinlässe, und einige fliegen bei 4 kn schon recht anständig. -
Leben am Sandmotor!: (Jedenfalls am 1.7.2012)
-
Das Bodenhandling ist etwas anspruchsvoller.
-
Flydoor hat 160/44. Mit dem 19er sollte das locker bei 8kn laufen, bei Flachwasser auch um 7kn.
(Ich brauch 10 kn mit dem "Ram Air 42" und einer 12er Speed³).
Als 2.Brett ab 15 kn reicht dann eigentlich ein 130/40er.
Beim Low-end anfahren "räuber" ruhig mal etwas hinter dir im Windfenster, also bis 11 Uhr zurücklenken und dann mit "Schwung" runterlenken, wenn man das bei der 19er so sagen kann.
Beim runterfliegen ruhig etwas hinterherfahren (vorderes Bein strecken-hinteres etwas anwinkeln), und dann dosiert ankanten.
Bei zuviel Kante wandert der Kite zu schnell an den WFR. In dem Fall Board wieder flacher stellen und hoch sinusen.Ist oben so ähnlich schon beschrieben worden.
Was auch hilft: Trimmer so einstellen, daß der Kite keinen Backstall bekommen kann.
Kommt schon mit ein wenig Übung... -
Zitat von Ah
Hi,
Hier eine ungeschnittene Session, die man hätte kürzen können, aber vielleicht wären dabei auch interessante Scenen verloren gegangen ... deshalb nutze ich lieber einen zweiten Akku und eine zweite Karte. Nur für wirklich streng geplante Aufnahmen ist eine Fernbedienung ratsam.
Selten so ne Begeisterung nach nem geretteten Klapper gehört
:H:
-
Eine Frage: Habt ihr die Teststücke in den Augen auseinandergezogen, oder vorher an stärkere Pigtails angebuchtet?
Edit (zu flott gelesen):
Zitat...Denn offensichtlich (vor Allem bei dickeren Leinen und den D-Pro) kann sich ein Spleiß bei Belastung aufziehen!
Sobald man eine Schlaufe zuzieht sind die Chancen natürlich deutlich geringer (hier einfach über einen glatten Bolzen), jedoch
noch immer da!!!!Dann meine Bitte: Nochmal mit nem Pigtail, dann wirds bestimmt besser. Oder nicht?
- Editiert von Kitelehrling am 19.06.2012, 20:29 -
-
:-o Sollte das in den Stammtisch Leipzig?
-
Probier die Kites doch mal aus: Düsseldorfer Rheinwiese, Köln Pollerwiesen, Wuppertal Scharpenacken, Flugfeld in Wanlo wären im "Nahbereich".
Am Strand wärs natürlich noch besser. Vielleicht hast du da dann Möglichkeiten zum testen? -
Ist einiges an Trimmarbeit. An kleinen Schirmen lohnt das eh nicht, und die großen Größen fliegen ohne Rollen mit etwas Übung auch nicht schlecht.
Versuch einen gebrauchten Depower-Kite zu ergattern wenn du begrenzte Mittel hast und unbedingt mit Bar fliegen möchtest.
Nur Standkiten mit Depowerschirm ist auf Dauer langweilig.