Zisch Wie waren denn so die Größenverhältnisse (Z3 vs Speed)?
Mach dir mal nen alten Fahrradreifen auf die Fußrasten. Fährt sich griffiger und wärmer
Beiträge von Kitelehrling
-
-
Packpapier :-O
Die Dinger fliegen gleich: Scanner hatte die lila 6er, ich die gleiche Größe in grüne. Das neue Tuch fühlt sich etwas weicher an, stimmt.
Ich find die GT knackiger (nicht beim Tuch sondern im Flugverhalten). Aber das sind nur meine Erfahrungen mit der GT.
Sie ist zugegebenermaßen etwas schwerer in die Luft zu bringen, jedoch reden wir da von unter 3 kn, wo die Flügel eh nicht für Traktion so toll sind. Die Bremswaage schnürt das Tuch nach schweren Klappern so ein, daß man sie nicht freigeschüttelt bekommt. Da ist die alte Yak besser, aber man braucht ja nicht unbedingt zu viele Flugfehler machen -
Aber fliegen alle top. Wann hab ich gleich meine erste (4er) gekauft? Muß Sommer 2005 gewesen sein und die fliegt immer noch klasse, trotz hoher km-Leistung.
-
Das wird immer mehr Flysurferlastig hier
Schöne Clips.
Dann bleib ich mal bei der Kitemarke (und Schwachwind):
Wenig Knoten dafür schöner Abend -
Knitterwind (=0-4 kn).
(Hätte mal besser auch mal die GT mitgenommen)
- Editiert von Kitelehrling am 11.12.2012, 22:52 - -
-
Nu ja, wir hatten ca 10-25 kn aus SW. Teilweise war bei mir der Adjuster voll durchgezogen und ich mußte ganz gut auf der Kante dagegengehalten (deswegen geh ich mal von 25 kn aus).
Die Speed ³ hat ja schon sehr gute Depowereigenschaften. Die neue 4er legt hier tatsächlich noch ne Schippe drauf !
Ich habe es testweise auch mal mit zukletten des mittleren Einlaßventils versucht, aber dadurch steht der Schirm etwas tiefer im Windfenster. Mag es lieber andersherum und ziehe dann halt etwas eher die Bar an, damit er nicht aus dem Fenster rausfliegt. Macht die Speed dankenswerter Weise im Vergleich zu einem Buggyhochleister ja eh nicht.
Mario wirkte recht entspannt mit seinen eigtl zu schmalen Ski.
(Und er war tatsächlich schneller, spricht sehr für den Schirm, da ich schon ein paar Jahre länger auf Ski stehe als er) -
Kleiner Clip vom Snowkiten mit der 10er S4 vs meiner 12er S3 dlx:
Speed bei 4-6 Bft .
Stabil, schnell, lenkbar :H: (Seitenhieb zum Oasethread)
-
Jeder? Bei unter 4 kn braucht es Erfahrung diese Kites in den Himmel zu bekommen.
Über 5kn wird es für Anfänger problematisch nicht auf die Fr... zu fliegen. Was sollte der Windmesser denn nu anzeigen? -
Wenn der Händler von Libre richtig "geschult" wurde und verantwortungsvoll handelt, bekommst du den erst gar nicht.
Das Ding ist absolut nichts für Einsteiger.
Wenn man Buggyhochleister über 10m² sicher beherrscht, kann man drüber nachdenken.
Ist man damit nicht vertrau: Verzichten.
Und das meine ich nachdrücklich.
(Ich hab vor dem Teil mindestens soviel Respekt wie vor der 17er Yakuza) -
Works fine, but maybe try changing the angle, and your Vapor will catch the Eskimo
-
Wieviel wiegt er gleich? Ich find unter 70 kg brauchts eigtl. keine 21er
-
Thomas, die dreht recht flink. Wir hatten ja den 17er Proto in Wuppertal bei fast Windstille testen dürfen.
Clip
Wie wenig Wind ist, siehst du an der X19 von Spleene, die kannst du in etwa zwischen der FS Speed 19 und 21 einordnen. Die 17er Libre hatte nen Tick mehr Power, und wie du im Clip stellenweise sehen kannst, dreht die zur Not fast auf der Stelle. Wind kam mit Nordrichtung über den Berg, deswegen ein paar leichte Klapper dabei. War wirklich so wenig, daß man im gleichen Clip unter den ziehenden Schirmen auch noch 360er hätte fliegen können (mit etwas laufen aber, war ja nicht windstill).
Der Kite ist aber nix für Max und Moritz... -
(Ich geh jetzt Snowkiten mit Ski)
Proberen de invalshoek te veranderen, zodat de bestuurt op de rand en niet drift. (Stimmt das so?
)
- Editiert von Kitelehrling am 02.12.2012, 08:31 - -
Das meinte ich ja mit Trinkwassergebiet: etwas nördlicher
Zieh bei Google Maps einfach mal das orange Männchen über dem "Zoomplus" in die Karte, dann kannst du dich etwas umsehen (Noch nicht überall verfügbar) -
Sieht nach Trinkwassergewinnungsgebiet aus incl Hochspannungsleitung: [URL=https://maps.google.de/maps?q=51.432394,+7.060847&ie=UTF8&ll=51.427524,7.059059&spn=0.022343,0.038581&oe=utf-8&client=firefox-a&channel=rcs&hnear=0x47b8dd0322cc5e49:0x78b82ff74eeea52a,%2B51%C2%B0+25%27+56.64%22,+%2B7%C2%B0+3%27+22.97%22&gl=de&t=h&z=15&layer=c&cbll=51.427627,7.05888&panoid=mgc7c1hxEZ4Jpy5GhOEkug&cbp=12,20.49,,0,2.75]klick[/URL]
-
-
Closed Cell in der Powerzone parken bei über 4 Bft ist aber eher unüblich.
Mußte halt vorher pipi machen
Was ist mit in die Safety werfen, wie verhält er sich da?Zitat von setWas mich sehr Interessieren würde, wie sich der 10er z.B. bei 20 KN nach dem Auslösen im Wasser verhält. Ruhig mal mit etwas unruhiger Wasseroberfläche. Nicht bloß Auslösen sondern auch wieder zusammbauen und erneut starten.
-
Uui, Texel lebt Buggymäßig auf? Ganz nett Betrieb
-
Normalerweise fliegen die (Hüpf-flug-)Kiter Schirme zwische 10 und 15m².
Der 21er ist eher größenmäßig ein Ausnahmekite jedoch immer noch kleiner als ein Paraglider (etwa um 25-m²).
Und ja: In Aufwinden kann man recht leicht geliftet werden. Geschieht leider zu oft an Dämmen an der See oder halt auch im Gebirge. Mit der 21er Speed möchte ich auch nicht in eine Thermik geraten.
Ist mir schonmal mit der 12er Yakuza passiert. Die liftete plötzlich sanft an obwohl ich und der Kite ruhig stand, und dann bin ich rückwärts gegen den Wind wieder runtergesegelt. Blödes Gefühl wenn man nicht wollte.