ZitatIch weiß das es wohl eine Bar mit gleich langen Leinen und einem großen De-powerweg sein muss
So isses.Hast die freie Auswahl. Depowertampen um 40 cm. Mußt nur drauf achten das die Safety hinterher funktioniert wie vorgesehen.
ZitatIch weiß das es wohl eine Bar mit gleich langen Leinen und einem großen De-powerweg sein muss
So isses.Hast die freie Auswahl. Depowertampen um 40 cm. Mußt nur drauf achten das die Safety hinterher funktioniert wie vorgesehen.
Prima, dann werd ich mal zuversichtlich bestellen (lassen). Danke an Alle.
Du hast doch die 16er Venom in deiner Signatur ?
Hat jemand die Komperdell Protector Vest Cross in Gebrauch?
Ich überleg die beim Skifahren/Snowkiten zu benutzen. (Fahre mit Sitztrapez) Passt aber wohl nicht wegen dem Steißbeinschutz, oder ist der rausnehmbar?
Hehe eingefädelt (Kann ich auch
)
https://youtu.be/watch[/media]feature=player_detailpage&v=-ZxlTXQnqfo#t=230s]Schwachwind
Traumhafte Aufnahme Olja!
Ich wiederhol mich nochmal: Als (EX)Windsurfer find ich die Vorliekspannung bei dem Surfrigg recht gering.
Soll das so sein?
Zieht doch mal das Vorliek etwas durch beim trimmen, wirklich soweit dass das Achterliek leicht schwabbelig wird. Wenn dann der Wind ins Profil bläst und der Mast nach Lee flext, wird die Abströmkante dann noch schön gerade.
Vor allem bleibt der Segeldruckpunkt da wo er sein sollte und wandert nicht nach hinten.
https://youtu.be/t56wrHVbNeM[/media]]Loose Leech
Gibt auch Strände mit natürlichen Hütchen (Wasserlöcher):
Bei Vorwind ist da ganz nett wachbleib-Modus angesagt, sonst wird man automatisch geweckt.
https://youtu.be/watch[/media]feature=player_detailpage&v=K0v6qP7judo#t=406s]LH a L
Nicht nett sowas bei dem jetzigem Wetter zu posten. :L
Die Umgebung gefällt mir, wir waren vor 2 Jahren schon nah dran. Leider kein Wind.
- Editiert von Kitelehrling am 31.12.2012, 16:39 -
Hm. Worauf kommt es dir denn an? Sieht so aus als ob die Sony bessere Bilder macht als alle anderen:
Schärfer, farbtreuer, lichtstärker und ruhiger. Erstaunlich ist dass die Go Pro 2 schärfer aufzzuzeichnen scheint als die 3er.Jedenfalls in den meisten Clips die ich bisher gefunden hab. Und die Go Pro ist wohl ansonsten Referenz in dem Bereich der kleinen Actioncams (gewesen).
Nebenbei: Die 5 MB großen Bilder der Hero1 find ich verglichen mit einer kleinen Fuji-Knipse (F10)mit ähnlicher Auflösung für die Tonne.
Am Flugbild wirst du nix sehen. Stallt höchstens ein wenig früher als normal falls die Frontleine zu kurz ist.
http://www.flysurfer.com/wp-co…ines/speed3/speed3_21.pdf
Etwa so lang daß bei offenem Adjuster der Block auf Höhe der äußeren Anknüpfpunkte liegt (bzw die Anknüpfpunkte alle auf einer Ebene)
Eine 10er Lynn sollte passen. Ab etwa 25 kn auch die 8er, aber die fliegt reichlich flink.
(Phantom ,Venom 1 oder 2, Synergy und Charger sind ok, die Scorpion lag mir nicht so)
http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card
Damit schreibt deine Karte gerade mal 4 MB/s (ca).
Der Codec und die Cam könnten über 16mb/s... Solange du nicht allzuviel Farben/Kontrast hast und keine Schwenks machst
Ich hab mir das gerade mal durchgelesen , und Blacksmith hat dir da schon die richtige Antwort gegeben:
Zitat
Ebenso ist ein 15er Schirm bei 3-5 Bft böigem Wind in Einsteigerhand : :T
Such dir einen Tag mit konstanten 3 Bft raus und eine Wiese ohne Bebauung drumherum.
Besser noch ans Meer, dann bekommt man eher ne Vorstellung davon wie gutmütig so eine Lynn in der Luft liegt.
Verschwommen? Die Originaldatei oder im Vorschaufenster vom Schnittprogramm?
16 Gb reichen normalerweise, wenn man den Akku nicht wechselt in den 2-3 Std der Aufnahme.
Bei 32 GB wird man das wohl machen müssen (jedenfalls bei meiner Hero 1).
Ich benutze die Class 10
Boardway Leinenenden-reißtest
(Gerade beim rumstöbern gefunden, da steht noch keine Aufrufe dran. Mal ändern )
Zitat
Dann einfach loopen. 17er GT bei wenig Bft
Hier was heller mit der 10er: GT Snowkiten
Die Kunst beim Loopen ist dabei weiter geradeaus zu fahren und dem Zug nach Lee dosiert, jedoch nur bedingt nachzugeben.
Auf Kurs bleiben beim Loopen mit so einem großen Kite klappt eh nicht, also etwas abfallen, und möglichst viel Leinenspannung mit nach "vorne" bringen. Dadurch das du erst vor dem Kite bist und er durch die komplette Powerzone beschleunigen kann, hast du normalerweise dann um 15 km-h erreicht und kannst den Flügel stellen.
- Editiert von Kitelehrling am 19.12.2012, 22:05 -
Ich hab Backstalls 10er Yak und meine 10er GT an einem Tag im Schnee direkt hintereinander geflogen .
Ingo findet seine besser, ich die GT. Ist Geschmackssache. Ich hab mich auf meine GT so eingeflogen, daß ich die alte irgendwie "langweilig" fand. Schwer zu beschreiben, da sie von der Leistung fast gleich sind.
Oberhalb der 12er Yak ums auch zu wiederholen: Große Vapor oder die 17er GT. Wenn schon Trecker dann richtig. 14er ist zwar ein schöner Schirm, aber wär doch arg nah dran.
Leinenlänge ist so ne Sache. Bin in LH bei fast Windstille raus, 10er GT war nicht in die Luft zu bringen.
Dann die 10,2 UL Cooper an 30m (?) genommen: Schwebte aktiv geflogen rum, man konnte leicht rollern.
Der Wind frischte auf 4-5 kn auf und ich bin direkt (kleiner Buggy) quer gegangen. Schnell die 10erGT an 17 m genommen und große Vaporen gejagt
Edit: 102er Cooper wär was groß
- Editiert von Kitelehrling am 17.12.2012, 23:25 -