Beiträge von Kitelehrling

    Die Vorgänger: GT ist schwerer zu starten, normale alte 14er Yak hat deutlich mehr Querzug.
    Windbereich einiges größer als bei der 17er GT. Sinnvoll sind die angegebenen 4-8kn. Selbst bei 10kn hatte ich noch keine Panik. (80 kg, keine großartigen Böen)
    Das neue 32er Tuch tut der Ozone wirklich gut. Da wo dir selbst die alte Yakuza nach einem "Rettungsloop" beim hochfliegen vom Himmel plumpst, wurstelt sich die Quantum noch irgendwie weiter. Etwa wie die große Cooper UL, aber eben mit mehr Power. Fliegt der Kite nach vorne nimmt er dich einfach mit.
    Das ist zwar nur eine Nuance von Knoten, aber wenn man die normale Yak kennt hat man da schon sein Aha-Erlebnis.
    Eine (gefüllte) 21er Speed lässt sich allerdings noch leichter starten.
    Auf dem Wasser (nicht unbedingt nachmachen) war's mit den Speeds ein "totes"Rennen. 2-3 der 5 oder 6 FS-21er Fahrer waren besser als ich unterwegs, hatten allerdings auch Raceboards bzw. Door-ähnliche Bretter unter den Füßen. Spleene X 19 kam nicht an die 13,5er (+Board Ram Air 42) dran.
    Hab lange überlegt ob es vielleicht doch die 12er Z3 werden sollte, aber da hatte ich in Raumwindhalsen auf Vorwindkursen mehr Probleme mit als mit meiner 10er GT.
    Mit Vapor bin ich nie warm geworden. Hab wohl schlechte Tage erwischt wenn ich die mal (zu) kurz in der Hand hatte. Ich empfehle jedenfalls das mal selbst auszutesten.
    Freu mich jetzt schon auf den Winter, da ich dann bei 11 kn auch noch Kante halten werden kann :D
    Ich schneid mal ein paar 2 Bft Clips zusammen. (Leichtes bergrunter auf der Wiese im Buggy gibt's echt Alarm bei Windstille)

    Kleiner Bericht zur 13,5er:


    Gestern am Browersdam bei schönstem Wetter geflogen. Vormittags 4-7 kn, nach Mittag ab und an untere 4 Bft.
    Der von Ozone angegebene Einsatzbereich von 3-8 kn passt recht genau. Ab 8 kn gehts im Buggy quer darunter ein Flügel zum verlieben.
    Hab ihm Ex-User Backstall mal in die Hand gedrückt, der ja sonst auf seine alte 10er Yak schwört bei Schwachwind.
    Sonst kritisch bei Kitetests, sagte sein Grinsen alles.
    Wo man die 10er 2 mal loopen mußte um auf Reisegeschwindigkeit zu kommen genügte bei der 13,5er einmal sinusen und leichtes anbremsen und die Reise ging los.Russenstart bei 7 kn erzeugt eine 12 m lange Bremsspur der Füße im Sand :)
    Ab den 8kn wurde es mir ungemütlich im Buggy und ich bin dann aufs Wasser. Erst mit der 12er Speed3 dlx, aber damit keine Chance: Bei dem Kabbel brauch ich schon 12 kn um mit dem 42er Board ins gleiten zu kommen. Also zurück an Land und mit Herzklopfen die grüne Handelmatte genommen.
    Danach war ich gute 3 Std auf dem Wasser "Beinpresse" üben und Sonnenbrand kassieren. Bis ca 10 kn gings prima, darüber bekam ich das Board nicht mehr ausgebremst, bzw wurde recht leicht wenn ich den Kite vorsichtig in den Zenit lenkte. (Bin dann noch etwas mit der 12er Speed auf dem Wasser weitergefahren). Schon beeindruckend: Über 60 Schirme in der Luft, davon etwa 10 Leute im gleiten (ein paar große Speeds, ein Spleene X19 Core in 19m² und noch ein paar andere Tubes die früh flogen/zogen).
    Hat Spaß gemacht mit so einem "kleinen" Schirm dazwischen rumzufahren.
    An Land ist der Rückwärsstart im untersten Windbereich (um 4 kn und weniger) recht schwierig, da die Tips sich dann zur mitte hin einfalten.
    Aber das ist meckern auf hohem Nivau.


    - Editiert von Kitelehrling am 01.06.2014, 20:55 -

    Ist meines Wissens sogar die einzige Möglichkeit zum kiten, da der See nur dort zum Kitesurfen freigegeben ist.
    War jedenfalls vor ein paar Jahren noch so. Kannst ja mal der Kiteschule nachfragen.

    [URL=https://www.google.de/maps/place/Surfer%27s+Paradise+Surf-,+Windsurf-+und+Kiteschule/@52.4932668,9.3412255,949m/data=!3m1!1e3!4m5!1m2!2m1!1skitesurfen+Steinhuder+meer!3m1!1s0x47b07d50a05bcf2b:0x6f685a17b554bc44]klick[/URL]


    Kiefernweg rein bis zum Parkplatz. Süd bis Südwest ist da prima.

    Aus meinem Cliparchiv:
    3,3er bei 4-5 Bft auf Wiese, gleiche Gewichtsklasse wie du :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2,5 und 3,3er (die orangen Dinger) bei etwas mehr Wind am Strand: https://vimeo.com/87809983

    Zitat von ARPI

    Verstehe! Jetzt kann ich leider nicht sagen, was wir so an der Elbe/See haben! Nach ner 4er schaue ich die ganze Zeit aber gebraucht nichts zu finden :(
    Mh, 3er oder 5er steht noch immer im Raum, noch jemand Tipps?


    Für solche Situationen gibt es Windmesser.
    4 Bft erkennt man wenn sich an der See erste weißliche Schaumkronen auf den Wellen bilden.
    Als Einsteiger(regel) rechne einfach Windstärke plus Kitegröße: Das sollte 7-8 ergeben.
    Solange nur die Zweige wackeln tut dir die 5er schon nix.

    Zitat von Chris79

    Sieht gut aus :H:


    Aber 20m 180daN? Ich hab sie ab 4bft aufwärts an 130daN.. mehr hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht.


    Ich hab Scanner-Heikos Leinen in Les Hemmes zerfetzt. :peinlich: Weiß aber nicht mehr wie stark die waren.