Beiträge von Kitelehrling

    Das passiert meist wenn der vertikal gestellte Kite schneller nach unten absinkt als dass er nach vorne fliegt.
    Dadurch wird das untere Tip so stark angeströmt das es nach innen gedrückt wird.
    Einfach am Adjuster ziehen um den Kite wieder in Vorwärsbewegung zu bringen und leicht nach oben lenken damit das untere Tip schneller wieder aufgeht.
    Wenn das bei 7 kn öfters geschieht mußt du vorher mehr sinusen um selbst erstmal Reisegeschwindigkeit zu erreichen, sonst "verhungert" der Kite am Windfensterrand.

    Ergebnisliste: http://live.ultimate.dk/deskto…2561&ignoreuseragent=true


    Platz 2 und 3 waren von Sonics belegt. Die sind also schon gut angekommen Peter. Wie Beholder das schon meint, da kann einiges auf so einer "Tour" von fast 100km passsieren.
    Ich hätte bei dem Schwachwind z.B auf den 12.platzierten (Jonas Lengwiler) getippt.
    Felix hat super navigiert, kaum Fehler drin, und die Ski hatten wohl auch die richtige Länge ;)

    Die 2 Teilige Bauweise ist übrigends nicht so neu. Haben wir vor 10 Jahren schon mit gefilmt, und dabei das Signal sogar noch über Funk auf das Empfangsteil gesendet.

    Diese Fingercams haben leider ein etwas Lichtschwaches Objektiv, selbst die Aufnahmen mit meiner SJ 4000 lieben eher sonnige Verhältnisse:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ok ist die 4er Go Pro jetzt nicht dabei.Wenn du auf 4 k verzichten kannst guck auch mal auf die SJ 4000 oder 5000. Dann mußt du nicht soo lange sparen.

    Hi,


    Bin gerade auf der Suche nach netten Motiven für meine Buggy-Felgen. Müssen nicht unbedingt Alu/ Carbon Motive sein. Ideen willkommen.
    Vor 2 Tagen hab ich die Erste fertiggestellt. Fotopapierdruck auf DIN A4 ergibt eine etwa 20 cm runde "Felge". In Folie einlaminiert, und das ganze ist recht wasserfest und strapazierfähig.
    Vorher das Innenloch so groß ausschneiden, das noch genügend Platz beim verschweissen der Folie übrig bleibt.
    Angeklebt wird das ganze mit Silicon. Ventilaussparung nicht vergessen ;-).
    Bin mittlerweile ein paar km mit meinen vorherigen Erstlingswerken gefahren: Sand und Dreck in den "Felgenlöchern" ist kein Thema mehr, ausserdem gefühlt bestimmt 2 km/h schneller.


    Hehe, Glückwunsch auch dazu!
    121km/h ist schon ne Hausnummer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deine 2 Std nochwas hab ich mir tatsächlich fast komplett angetan. Gut gefahren! Gerade bei 51 min ist schon faszinierend anzusehen:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Höhe knüppeln vom feinsten.
    Nächstes Mal wärs aber schön wenn du etwas im Feld bleibst dann ist das nicht so einsam anzusehen.
    Schöner Stil btw, Klemet fährt was arg breitbeinig find ich. Wenn der den Luvski etwas mehr mitarbeiten lassen würde...

    Windsurfforen sind wie Kiteforen. Da gibts immer mal leichte Empfehlungsunterschiede. :D
    Da ich aber mal annehme das er bei 2-3 Bft anfängt zu üben sollte das schon passen.
    Über 4 Bft siehts natürlich für so ne halbe Portion schon anders aus. Ausprobieren...
    Bei modernen Riggs mit "Schlapperliek", flext ja auch der Überdruck von selbst raus.
    Alte Dreieckssegel würd ich nur noch zum Dekorieren nehmen.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Nachschlag! Nachtisch oder so. Ich brech ins Essen...
    Sorry für die Wortwahl, doch das ist -trotz des schnellen Untergrundes- einfach unfassbar.

    Bei 540 Grad hast du doch die Kappe in Luv?
    Normaler 360er von Aussen betrachtet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie soll das dann weitergehen? ?(

    540? Dann sammelst du den aber manuell wieder ein :)
    Hmmm, kleinerer Buggy hat ja den Nachteil von weniger (beschleunigten) Gesamtmasse. Der wird nicht länger rollen.
    Ausserdem hast du nicht soviel Grip auf den Schubkarrenrädern in der Kurve. Bissel driften und man kommt nicht rum.
    Nach einem 360er in meinem kleinen P.Lynn Buggy ist der Schwung soweit raus, das man den Kite bestenfalls noch wie du auf 540 fliegen könnte.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Ab 4:09
    Im Prinzip muß der Kite ja nach dem Einleitungsloop und Durchflug (Kappe gegen Wind) wieder so stark beschleunigen können, daß wieder reichlich Übeschuß zum wahren Wind vorhanden ist.