Beiträge von Kitelehrling



    Sodele, erste Jungfernfahrt am Strand gestern:
    Fazit: Toller, super exakt ausgewogener Buggy für harten Sand. Der Leeversatz bei Überpower ist ein Genuß, so gleichmäßig geschieht das.
    Erstaunlich wieviel mehr Grip die (gleichen) 3 Schubkarrenräder entwickeln gegenüber dem Peter Lynn XR.
    Sitzposition und Halt sind schlicht perfekt.
    Dabei ist er natürlich viel wendiger als "BF Buggys", und nun bin ich auch nicht mehr im Schnitt etwa 3 km/h langsamer als Rapid, Apexx und Co, wie "damals" im kleinen Plynn.
    Genaueres dazu werd ich nächste Woche in SPO austesten.
    Das kurze Schutzblech funktioniert übrigends besser als gedacht/befürchtet: Kein Flugsand vom Vorderrad.
    Einzig die Boden-Höhe an der Vordergabel mit Verbindung SK Reifen könnte noch ein paar cm vertragen.
    Bei hartem Sand sind die 7 cm kein Thema, Ausflüge ins weiche mag er natürlich nicht so.
    Da werden in Zukunft bestimmt Einige von ihren SUV's umsteigen wollen. :) :P
    Perfect Work, Martin!
    :thumbup:



    Größenvergleich:

    Vom Anfang des Threads:


    Ich werd ja kirre hier. :/ :D

    41*16,5 find ich dort, für den 14er bin ich zu blind. 16,5 wird leider nicht unters Schutzblech passen bei mir. Wird wohl dann vorerst schon ein normaler Midi werden für den Frontreifen.
    Für hinten möcht ich dann gerne BF l aufrüsten. Ob nun Duro oder Kendra die bessere Wahl wäre hat sich nach dem Studium dieses Threads mir jedoch nicht erschlossen. ?(

    Der Clip von mir ist bei Ebbe aufgenommen. Sooo breit ist es also nicht, doch mit Bigfoot wäre ja auch der weiche Sand befahrbar.
    Da wir im August dort waren, kann ich dir nix zur Menge der Badegäste im Mai sagen.
    Ich konnte wg Hochsaison nur immer bis zu den ersten Badegästen durchfahren,und hab dann halt frühzeitig wieder abgedreht.
    Der Beispiel-GPS-Track kam abends zustande bei Schlechtwetter, deswegen konnte ich überhaupt etwas südlicher durchfahren.


    @ Bone: Der Atlantikwall rutscht immer tiefer in den Sand, und bröselt in der Zeit. Gott sei Dank!

    Sind eigentlich alle Schubkarrenreifen statt der angegebenen 40 cm nur 38 cm hoch ?(
    Ist bei meinen jedenfalls so. (Luftdruck etwa 0,8 Bar)


    Haben Midis real h 40 cm ? Doch tatsächlich vorne "unbrauchbar"? Auch auf Sand? Für Wiese interessierts mich nicht, da fahr ich Schubkarre.
    (Bin auf der Suche nach einem Reifen der idealer Weise 42*15 cm abdeckt auf 8 Zoll Felge, doch dabei eben nicht zu scharfe Flanken hat.)

    Wenn du nicht viel rumschleppen möchtest, steig auf Depower um ;)
    Les Hemmes für Familienanhang ist nicht so dolle, falls dieser nicht selbst kitet oder auf Enten schießen möchte.
    Toller Strand und super für Familienurlaub: Hourtin Plage. Auch anständige No-Plastikhäuschen dabei.
    Natürlich nicht so weitläufig der Strand -in der breite- , und man muß in der Saison wg. der Badegäste erstmal 500m nach Norden laufen bevor man einen Kite hochziehen kann.
    Unterkunft
    Track
    Clip in Überlänge

    Die kommen in Knöchelhöhe um die Hose. Mit Regenkombi dann besser bei Prildurchfahrten gegen Wassereinbruch, und bei kühlem Schönwetter zieht es auch nicht so an den Beinen.


    Gummileinen sind natürlich abgeschnitten

    ja gut er ist leichter und hatte 4qm weniger^^


    aber am Reschensee war ja wohl auch schon ein ähnlicher Proto den Dominik geflogen ist. Vorne war aber meist ein Chrono1 da^^ Also ich habe da zumindest keinen riesen Unterschied gesehen. Aber waren eben auch nie die selben Größen am Start. Klar wenn der R1 5% mehr Leistung bringt, ist das natürlich ein Vorteil vorallem in langen Rennen. Nur wäre halt intressant wie viel man sich wirklich bei dem Preisunterschied erkauft. Vorallem wenn der 2er da noch zwichen liegen soll^^


    Warten wir mal die Rennen auf dem Wasser ab. Theoretisch müsste der R1 deutlich vorne sein :D


    Theoretisch ... praktisch muß man die Leistung halt auch abrufen können. Es bringt ja nix wenn der Schirm ein wenig schneller fliegt, aber nach einem etwas mißglückten Manöver "baden" geht.