Hi, ich komme etwas durcheinander. Gegoogelt hab ich zu dem Thema zwar auch, die Bilder vom Einkaufswagenröllchen -welches ja "schön" der Lenkachse nachläuft-, der Fahrräder, Chopper usw auch begriffen.
Doch wenn ich selbst den Nachlauf bei meinen Buggys bestimmen möchte anhand einer Zeichnung, komm ich da ins schwimmen. Wo liegt der Fehler? Perspektive falsch?
Beiträge von Kitelehrling
-
-
Einfach von der Seite draufschieben?
Gibt's nen Clip dazu? -
Der Martin (von GT) ist ja echt Detailverliebt:
Sitzhalter vorne bei dem neuesten Modell.Wat red ich... Ich liebe meinen Radical.
Hier vor der A4 bei Olpe: -
Kleiner Luftkampf 4er Lava vs 18er Flysurfer Lotus
:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Zitat von Bone
irgendwo gab es mal einen interessanten Tröt von @Kitelehrling, in dem alternative Anwendungen von KK besprochen wurden. Finde allerdings nix in der Suche.
Ursprünglich hatten wir auch mal den Thread dazu:
Kitekiller-abgerissen-zerbrochen-leichte-Schnittwunde -
Schöne Luftaufnahmen (mit wenig Traktion) :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Komisch das die Yak bei 5 kn so schwer losgehen soll. Ich lass die Kites bei der untersten (fahrbaren) Wind-Schwelle oft erstmal 2-3 mal "auftitschen": Anzupfen und direkt nach etwas Profilausbildung anbremsen, und Backstallen lassen.
Dadurch bekommt das Tuch erstmal seine optimale Streckung. Die ist nach dem Auslegen meist noch nicht ideal.
Nun wieder anzupfen, anbremsen, kurz auf den Boden ticken lassen, und dann entschlossen anreißen und dabei sofort zur Seite wegfliegen.
Das ist jedoch nur bei Windbereichen notwendig, bei denen der Kite eh nicht von selbst im Zenit bleibt.
Mit Skischuhen starten ist doof. Besser Ski anziehen und dann etwas bergrunter fahren (wenn möglich), oder Schlittschuhschritte schräg gegen den Wind, machen.
Bei Tiefschnee natürlich problematisch bis unmöglich. -
Danke! War ein schöner Tag mit Gleichgesinnten.
-
tunken, stippen oder wassern. Nicht in die Wupper werfen eben.
Armin synchronisiert sich selbst?
-
Typisch für das Kitesurfen ist, dass häufig hohe Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h erreicht
werden.In
Verbindung mit der hohen Geschwindigkeit der
Kitesurfer löst der Anblick instinktiv eine
Fluchtreaktion aus, auch wenn von dem Sportgerät
kaum eine direkte Gefahr (z.B. Kollision) für die VögelausgehtFluchtdistanzen rastender Wasser-
und Watvögel betragen wissenschaftlichen Studien zufolge selbst bei
Annäherung von Spaziergängern bis zu 1.000 Meter.
Bei Kitesurfern könnte diese noch deutlich höher als
bei Spaziergängern und anderen Wasserfahrzeugen sein.Woher nehmen die solche Daten? Über 100 km/h schaffen bei Topbedingungen gerade mal eine Handvoll Kitesurfer in der Welt.
Einer davon wäre Tillmann, und wenn der bei 9 BFT im Niedrigwasser rutscht, sucht kein Vogel nach einem Wurm im Watt.
Überhaupt fahren bei Ebbe im (richtigen) Watt überhaupt gar keine Kitesurfer. Wie auch?
Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Normalkitesurfer liegt übrigends nichtwissenschaftlichen Studien zufolge grade mal zwischen 20 bis 30 km/h.
Nachzuprüfen auf Kitetrax, Kitetracker oder ähnlichen GPS Aufzeichnungsseiten.
Fluchtdistanzen 1000 m? Blödsinn! Vielleicht wollte der Spatz nur mal zum Kacken hochsteigen. Bestimmt nicht wg Fußgänger in einem km Entfernung.
Wenn ich im Binnenland auf einer Wiese kite, kreisen gerne mal Greifvögel in unmittelbarer Nachbarschaft, und hoffen ich scheuche Mäuse auf.
Die stoßen dann auch mal knapp neben dem Kite runter, wenn sie Futter sehen. -
ALs ich letztens mitgemacht hab stand da was von 4830 von 5000 Unterschriften.
Aktuell 8695 von 9000. (Motivation ?) Wieviel sind notwendig um Alexander Dobrindt's Interesse zu wecken? -
Sieht glänzend aus die Cooper!
Gestern beim OSOW: Den linken hab ich geflogen
-
-
-
-
Oki. Bin wohl Wasserverseucht. Wenn die Land-atbler switchen im Vorwindbereich Halsen nennen dann gut.
Wollte damit nix böses, ich kannte das Ganze halt in der Art:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Doch noch ne Frage: Verliert man im Drift dabei nicht mehr Speed, als wenn man am Ende das Brett nach einer durchgefahrenen Halse mit einem Hüpfer wieder auf normale Fersenkante bringt?
-
Dir geht es wahrscheinlich um drohenden Kiteverbote an der Küste?
Ich seh das auch mit etwas Besorgnis.
Auf der einen Seite werden Offshore Windparks ohne Ende gebaut (mit nicht unerheblichen Schäden bei Vögeln)
und auf der anderen Seite meint man Kitesurfer aus der Nordsee/Watt vertreiben zu müssen, da diese Vögel stören. -