Ok: Horizontal einmal 360 Grad durchs Windfenster? Können das die Stabdrachen? Oder zieht da eine 10-15m lange Schnur den Kite zum Boden runter?
Ich glaub ich guck doch mal bei den Stabdrachen mit rein
Meinst du echt Matten haben keine Chance? Guck gerade Clips von dem dir genannten Modell, und ich frag mich wieviel Leinenlänge der Kite vertägt (10m?) um halt im horizontalen Kreis herumzukommen. Je kürzer desto schneller wird ja dann auch der Umlauf.
Sehr schöner Bericht:
Long Way Home Test
Da schmunzelt man schon beim lesen.
Beiträge von Kitelehrling
-
-
Jau aber in welcher Langsamzeit? Mit der Neon hab ich das auch schon hinbekommen, war dabei aber fast so schnell wie der Kite selbst unterwegs
Sehr schneller Kite Zebra Z3 an etwa 15m bzw 18m Leinen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da dauert der Umlauf schon um 35 sek. Flinke Kiste halt, aber super zum kreiseln. -
Flysurfer Speed³ dlx in 12m² an 21 m Leinen:
Von 0:51 bis 1:17 ergibt etwa 28sek Umlaufzeit. (1-3 kn Wind)Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schrittgeschwindigkeit war nicht ganz möglich da etwas Wind ging.
Jedoch: Es geht noch um einiges langsamer!
Die Flysurfer Peak ist bestimmt ein guter Kandidat.
Was meint die Indoorfraktion?Könnte man z.B in Wuppertal in der Unihalle vom Platz her 360er fliegen? Vorher etwas üben und dann stellen wir unter Aufsicht des WDR's Medienwirksam Weltrekorde auf
Windstille Tage und super Kites gibts bestimmt auch mal an der Kitearea, in Wanlo oder sonstwo.
Spielt einfach mal mit! -
Nu ja, sinnvoll bei Matten werden 15 - 25 m sein. Bei Stab weiss ichs nicht. Wenn wir ein Endspiel haben können wir dann ja auf ca 20 m (?) gleichschalten.
-
Immer schneller, höher, weiter, immer leistungsfähiger: Der Trend geht zu immer leichteren Tüchern mit effektiveren Profilen.
Schnell können ja viele Drachen, doch wer schwebt eigentlich am langsamsten?Welche Leinenlänge/ Tuchstärke ist für Langsamflug die richtige? Stabdrache oder Matte, bei wem dauert ein 360er Rundflug wohl länger?
Wie wär es mit einem kleinem Vergleichs-Wettbewerb mit euren UL Schätzchen? Leinenlänge und Drachenart sind egal, der Kite sollte halt fliegen und nicht an 70 cm runterhängend im Kreis gedreht werden
Würde mich wirklich interessieren, was ein moderner Depowerschirm gegen Handleskite zu bieten hat, bzw ob die Stab-0 Winddrachen die Nase vorne haben.
(Gern mit Videoclip) -
Kite and Friends (Nov/Dez Ausgabe) Seite 90 unten links
Macht Spaß die Kiste? -
Direkter Link (oder war das der erste IQ Test?
)
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch schön zum angucken mit etwas Lift:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da sind Wenden mit dabei. Den 360 ignorier mal.
Funktioniert genauso wie beim Buggyfahren auch. Gute Vorübung ist die Wende mit Kite ersteinmal zu laufen damit der Bewegungsablauf halbwegs klar wird. -
-
Zitat von Bone
....schaufelt aber Sand hoch wenn ich aus schnellem Tempo hart einschlage
Ja, das hab ich auch schon mal festgestellt. Bei tiefem weichen Sand braucht man dann schon ganz nett Kraft um den Reifen wieder geradeaus zubekommen.
Testen wir morgen mal ausgiebig in Holland
Update mit berichtigter Perspektive von meinem Liebling, wobei ich mir bei der senkrechten Linie nicht einig bin wo die denn nu genau hin soll da Mitte Schraube woanders ist als Mitte Kugellager bzw Zentrum Achse. Deichsel hat 60/40er Maß zum Vergleich.
Darunter der Bonechopper. -
Na dann startet mal den entsprechenden Thread. Ich hab schonmal vorgelegt. Glaub ja nicht das das jemand toppt?
(Horizontalen 360er möglichst langsam fliegen, Leinenlänge 15-30 m sag ich mal als Vorgabe, Kite: Alle erlaubt) Bin gespannt.
-
Wir haben seit einer Woche null Wind und die nächste Woche sieht auch nicht besser aus...., da werd ich auch zappelig und suche Alternativen, die mit Kiten zu tun haben....
Hehe, wie wär ein 0-Wind Wettbewerb zappeliger Forenmitglieder der zeigt wie leichtwindfähig ihre Schätzchens sind?
-
Ihr habt noch einen anderen unbenutzte Flughafen.
Der wär dann mal endlich nützlich.
-
Ja, interessantes Thema. Wie du schon schreibst kann allein durch Grössenänderung des Reifens aus einem positiven ein negativer Nachlauf werden. Mit der Drehachse und der Mittelsenkrechten hab ich ja nu kapiert, wobei bei dem Gt-Buggy ja schon die vorgelagerte geschwungene Gabelbrücke verwirren kann. Da muss ich erstmal nachdenken was die beim einschlagen bewirkt.
-
Ja, sehr schön. (Da kommen Erinnerungen hoch: Im "Mirnser Gewässer" hab ich das Wasserstarten gelernt)
-
Zitat von scanner
Warum misst du nicht einfach nach?
Beide zerlegt und nicht in Reichweite.
Zitat von Indianer
Naj der rechte Buggy mit seiner geraden Gabel hat schon
konstruktionsbeding viel mehr Nachlauf als der linke Buggy..... kommt
halt immer drauf an was man haben möchte... sauberer Geradeauslauf oder
ne leichtgängige sensible Lenkung.....Aber warum ist dir das wichtig, wieviel Nachlauf dein Buggy hat?
War nur Interessehalber, da ein Kumpel von mir laufend seine Deichseln zersägt und neu schweißt um den idealen Nachlauf in cm zu finden.
Doch meine Fotos täuschen in dem Fall total: Der rechte Buggy hat eigentlich so gut wie nix an Nachlauf. Da nimmst du freiwillig nicht die Füße von den Fußrasten während der Fahrt. (Peter Lynn Comp XR). Der andere (linke)ist einer der besten Racebuggys die momentan gebaut werden. -
Ja, warst du zu langsam beim Foto machen
Vielleicht versuch's ich dann doch mal hiermit statt mit der Knipse: Mathematisch -
Uaaah. Deckungsgleiche Gabelholme wären natürlich sinnvoll. Danke! Wobei das Plynnbild auch lügen muß.